Hauptstadttermine aufs Smartphone

Wenige Monate vor der Bundestagswahl bietet die Deutsche Presse-Agentur mit „Agenda Berlin“ einen für das Smartphone optimierten, interaktiven Newsletter an, der ganz auf die Ereignisse in der Hauptstadt fokussiert ist. Das moderne Format bietet eine täglich aktualisierte Zusammenstellung der wichtigsten Berliner Termine aus Politik, Wirtschaft, Panorama, Wissenschaft, Medien und Kultur, die alle von der dpa-Nachrichtenredaktion recherchiert und geprüft wurden.

Der Newsletter wird per E-Mail morgens um 6 Uhr mit den Ereignissen des Tages versandt, nachmittags folgt dann ein Ausblick auf die Termine von morgen. Zum vielfältigen Angebot gehören Pressekonferenzen, Branchenevents und Diskussionsrunden ebenso wie die künstlerischen Highlights der Metropole. Mit einem Fingerzeig können Termine in den Handy- oder Desktop-Kalender heruntergeladen werden. Ähnlich bequem ist die Anzeige des Veranstaltungsorts auf einer Karte und – für Kunden von dpa-Agenda, dem Online-Portal für alle Termine in Deutschland und weltweit in Echtzeit – der schnelle Zugang zu weiteren interessanten Informationen wie Links,  Ansprechpartner oder auch die geplante dpa-Berichterstattung zum Termin. Mehr zu Agenda Berlin und weiteren Agenda-Produkten: http://dpaq.de/agenda_berlin. Kostenloses dpa-Whitepaper für eine bessere Themenplanung hier: dpaq.de/Save_the_Date,

www.dpa.com.

 

Weitere aktuelle Beiträge

SLAPPs von rechts

„SLAPPs“ greifen um sich: Auch Rechte Netzwerke gehen immer häufiger juristisch gegen Aktivisten, Politikerinnen, Wissenschaftler, Künstlerinnen und Journalist*innen vor, um sie unter Druck zu setzen. Durch strategisch rechtsmissbräuchliche Verfahren gefährden sie die Meinungsfreiheit.
mehr »

ARD-Akzeptanzstudie 2025: Digitalstrategie zahlt sich aus

Welchen gesellschaftlichen Wert rechnen die Menschen der ARD zu, wie hoch ist die Akzeptanz der ARD-Produkte und welche Bevölkerungsgruppen nutzen die Angebote der ARD? All dies erhebt die ARD im Zweijahresrhythmus mit einer repräsentativen Akzeptanzstudie. Ein Team der ARD-Forschungskommission hat die Ergebnisse für 2025 Mitte April vorgestellt.
mehr »

Top Ten der 2024 vernachlässigten Nachrichten

Die Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. ist eine medienkritische Nicht-Regierungsorganisation. Regelmäßig macht sie die Öffentlichkeit auf Themen und Nachrichten aufmerksam, die von den deutschen Massenmedien vernachlässigt werden. Einmal jährlich präsentiert die INA auf der Website derblindefleck.de die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten. Auf der Website können auch eigene Themen-Vorschläge eingereicht werden.
mehr »

VG Wort wägt KI-Lizensierung ab

Ich bin seit 2019 Mitglied des Verwaltungsrats der VG Wort und begleite die Diskussion daher schon seit Monaten intern, habe Fragen gestellt und versucht, die Vor- und Nachteile der Änderung des Wahrnehmungsvertrags der VG Wort für die Lizensierung von Werken für das Training von generativer KI für unternehmensintern genutzte KI-Modelle abzuwägen. Auch auf der Mitgliederversammlung der VG Wort wurde dazu eine intensive Debatte geführt. Der Beschluss für diese Lizenzen erging am 1.6.2024.
mehr »