
Der Deutsche Bundestag ist als pulsierendes Zentrum politischer Entscheidungen ein spannendes Arbeitsumfeld für Journalist*innen. Von hitzigen Debatten, der Suche nach Mehrheiten für Gesetzesinitiativen, bis hin zu Hintergründen zu Entscheidungen und Beweggründen von Spitzenpolitiker*innen gibt es täglich neue Anlässe für journalistische Berichterstattung. Doch wie können Journalist*innen in der Hauptstadt Fuß fassen? Wie knüpfen sie die wirklich wichtigen Kontakte?
Als Teilnehmer*in des Bundestagshospitanzprogrammes hast du die Möglichkeit, hochrangige Politiker*innen zu treffen, mit ihnen zu diskutieren, sie zu interviewen und einen Einblick in den Arbeitsalltag im Deutschen Bundestag sowie in der SPD-Bundestagsfraktion zu erhalten. Du stellst Hauptstadtjournalist*innen und Pressesprecher*innen deine Fragen und erhältst wichtige Hintergründe und Informationen zur journalistischen Arbeit von Korrespondent*innen. Du hospitierst in einem Abgeordnetenbüro und lernst den Hauptstadtbetrieb sowohl aus journalistischer als auch aus politischer Perspektive während zweier Sitzungswochen des Parlaments hautnah kennen.
Während des Programms hast du die Möglichkeit, Dich journalistisch auszuprobieren und weiterzuentwickeln. In exklusiven Pressekonferenzen mit Bundespolitiker*innen kannst du deine Kompetenzen der Interviewführung verbessern und Antworten auf deine Fragen zu tagespolitischen Debatten erhalten. Während des Besuchs der Regierungspressekonferenz und der Begleitung von Journalist*innen zu Interviews und Pressestatements auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestages erlebst du, wie Hauptstadtkorrespondent*innen im politischen Berlin arbeiten. In vertraulichen Hintergrundgesprächen – unter anderem mit Mitgliedern der Bundesregierung – erhältst du exklusive Informationen „unter Drei“.
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in Berlin ein Einführungsseminar statt, das Hospitanzprogramm selbst läuft im Zeitraum vom 3. bis 14. November 2025. Für das Einführungsseminar ist eine Teilnahmepauschale in Höhe von 200 Euro zu bezahlen (inkl. Übernachtung im EZ, Frühstück und Mittagessen sowie Reisekosten innerhalb Deutschlands). Für das zweiwöchige Hospitanzprogramm fällt keine Seminarpauschale an. Übernachtung und Verpflegung sind selbst zu organisieren und zu finanzieren. Für die Anreise nach Berlin und die Rückreise wird ein Fahrtkostenzuschuss gezahlt.
Da für diese Veranstaltung nur eine begrenzte Anzahl von Teilnahmeplätzen zur Verfügung steht, sende deine Bewerbung (mit kurzem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen deiner journalistischen Praxis) an: journalistenakademie@fes.de. Bewerbungsschluss ist der 17. August 2025.
Das genaue Programm mit allen Geprächsterminen wird erst zum Vorbereitungsseminar feststehen. Bis dahin kannst du dich exemplarisch am Rückblick auf das Bundestagshospitanzprogramm 2024 orientieren.