Preise für inhaftierte belarussische Journalistinnen

Die inhaftierten belarussischen Journalistinnen Katerina Bachwalowa und Daria Tschulzowa wurden am 8. Oktober in Leipzig in Abwesenheit mit dem Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien geehrt. Dazu fand eine Podiumsdiskussion mit Literatur-Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch statt. Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig vergab ihren Preis wie immer am 8. Oktober, dem Vorabend der Leipziger Großdemonstration gegen das SED-Regime 1989.

„Mit unserer Preisverleihung weisen wir auf die prekäre Situation der Presse in Belarus im Allgemeinen und im Besonderen auf die willkürliche Inhaftierung und die unhaltbaren Haftbedingungen unserer Preisträgerinnen hin. Wir fordern die sofortige Freilassung von Katerina Bachwalowa und Daria Tschulzowa!”, erklärte Stephan Seeger, Direktor Stiftungen der Sparkasse Leipzig. Die Preisträgerinnen erhalten je 10.000 Euro Preisgeld.

Am Podiumsgespräch im Rahmen der Preisverleihung nahmen neben dem Leipziger Oberbürgermeister und Stiftungsratsvorsitzendem der Medienstiftung Burkhard Jung auch die belarussische Journalistin Liubou Kaspiarovich und die belarussische Literatur-Nobelpreisträgerin Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch teil.

Alexijewitsch wurde 2015 für ihr schriftstellerisches Werk, in dem sie seit 1983 auf Basis zahlloser Zeitzeugengespräche die Traumata der sowjetischen und der postsowjetischen Geschichte bearbeitete, mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Nach der Präsidentschaftswahl in Weißrussland 2020 hatte sie dem Koordinierungsrat der ehemaligen oppositionellen Kandidatin Swetlana Tichanowskaja angehört und Präsident Lukaschenko zum Rücktritt aufgefordert. Seit September 2020 lebt sie in Berlin. Moderator der Veranstaltung war Dr. Lutz Kinkel, Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit ECPMF, das wie die Medienstiftung seinen Sitz am Mediencampus Villa Ida in Leipzig hat. Die Preisverleihung sowie das Podiumsgespräch sind auf der Internetseite der Medienstiftung (www.leipziger-medienstiftung.de) veröffentlicht. Informationen zu den diesjährigen Preisträgerinnen finden Sie hier.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

Kalifornien stärkt Arbeitnehmerrechte

Am 01. Januar 2020 ist in Kalifornien ein Gesetz in Kraft getreten, welches Unternehmen verpflichtet, selbstständige Auftragnehmer*innen wie abhängig beschäftigte Arbeitnehmer*innen zu behandeln, berichtet Steven Hill für das Mitbestimmungsportal der Hans-Böckler-Stiftung (HBS). Es werde Arbeitnehmerrechtsverfechtern weltweit Auftrieb geben, prognostiziert der Autor des Buches „Die Startup Illusion: Wie die Internet-Ökonomie unseren Sozialstaat ruiniert”.
mehr »

„Hosen runter, Finanzen vorlegen“

Das Stuttgarter Pressehaus machte in diesem Sommer erneut von sich reden: Stellenstreichungen sind angesagt. Kein Einzelfall, denn seit Jahren sorgen die Sparprogramme regionaler und überregionaler Zeitungsverlage für Aufregung. Immer wieder: Arbeitsplatzabbau, Zusammenlegungen, Tarifflucht. Betriebsräte haben wenige Chancen auf Mitbestimmung und Alternativpläne: Der Tendenzparagraf 118 in der Betriebsverfassung verhindert ökonomische Mitbestimmung. Dass es auch anders geht, zeigt ein Beispiel aus Karlsruhe.
mehr »

Kindergeschichten: Als ich stark wurde

„Starke Geschichten für starke Kinder“ ist der Titel eines Projekts der Medienwissenschaftlerin Maya Götz. Es basiert auf dem Konzept der Resilienz: Junge Zuschauer_innen in aller Welt sollen aus den Erfahrungen anderer Kinder eigene Kraft gewinnen. Zu diesem Zweck sammelte Götz in Workshops für Kinderfernsehmacher_innen und in Seminaren für Flüchtlingskinder Hunderte von Geschichten.
mehr »