Jahrbuch Gute Arbeit 2023: „Das neue Normal. Konflikte um die Arbeit von Morgen“

Zum alten Normal führt kein Weg zurück. Aber wie soll das neue Normal aussehen? Wer bestimmt darüber? Überall lauert Unsicherheit. Krisen und Brüche drohen zum Dauerzustand auch in der Arbeitswelt zu werden. Und das liegt nicht nur an Corona. Noch mehr als bisher schon werden von den Beschäftigten Verzicht und „Bescheidenheit“ verlangt.

Alles wird drastisch teurer. Plötzlich hat das Militärische Vorrang. Sozialer Ausgleich, Digitalisierung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit kommen später.

Welche Chancen hat Gute Arbeit im Zuge der Digitalisierung und jenseits des fossilen Wirtschaftens? Wie steht es um eine ökologische Verkehrswende? Wie sind die Aussichten für ein Gesundheitssystem jenseits von Profit und Privatisierung? Das sind Themen im neuen Jahrbuch Gute Arbeit 2023 mit dem Titel „Das neue Normal. Konflikte um die Arbeit von Morgender Zukunft“.  Sie geben Impulse für notwendige Debatten in Gewerkschaft, Betrieb und Wissenschaft.

Die Herausgeber: Christoph Schmitz ist Mitglied des Bundesvorstands der Gewerkschaft ver.di. Hans-Jürgen Urban ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.

Die ver.di-Sonderausgabe des Jahrbuchs kann bis zum 30. September 2022 bestellt werden.

ver.di-Mitglieder zahlen 12,00 € inklusive MwSt., zzgl. Porto und Versand (ab 25 Exemplaren porto- und versandkostenfreie Lieferung). Die Auslieferung erfolgt zum Jahreswechsel.

Den Bestellschein sowie das Inhaltsverzeichnis für die ver.di Sonderausgabe findet ihr hier.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

Wandel ist weiblich in der Arbeitswelt 4.0

Beim Thema Beauty dominieren weibliche, bei Politik männliche Youtuber*innen. Da sie als technik-affiner gelten, gibt es in Redaktionen immer noch mehr männliche als weibliche Datenjournalist*innen. In der digitalen Arbeitswelt leben Geschlechterklischees hartnäckig fort, mit Folgen für Bezahlung und Karrierechancen. Kein Wunder, dass die Arbeitswelt 4.0 nun Thema von Equal Pay Day und Internationalem Frauentag ist. Höchste Zeit, dass Frauen sie stärker mitgestalten!
mehr »

Vorurteile provokant in Bildsprache übersetzt

Männer sterben in fünf Millionen Jahren aus! Laut einer umstrittenen Studie der australischen Wissenschaftlerin Jenny Graves wird das Y-Chromosom eines Tages endgültig verschwinden und der männlichen Spezies zum genetischen Verhängnis. Schaut man sich in der Comic-Szene um, so bewahrheitet sich dieses Zukunfts-Szenario offenbar bereits in der Gegenwart. Denn hier sind die Frauen auf dem Vormarsch, wie die Ausstellung „Vorbilder*innen – Feminismus in Comic und Illustration“ zeigt. Sie läuft aktuell im Berliner Museum für Kommunikation und wandert weiter.
mehr »

Freie beim MDR: Echte Mitsprache wäre mehr

Beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ist eine institutionalisierte Freienvertretung für etwa 1700 arbeitnehmerähnlich beschäftigte Personen geschaffen worden. Intendantin Karola Wille erlies dazu ein Freienstatut, das ab 1. Januar 2022 in Kraft tritt. Es stellt die Arbeit der in den fünf Standorten bestehenden Freienräte auf eine rechtlich sicherere Grundlage. Ausdrückliche Mitbestimmungsrechte konnten damit aber nicht durchgesetzt werden.
mehr »