Radiosiegel für Volontäre im Privat-Radio

Um das Gütesiegel für die journalistisch fundierte Ausbildung in privaten Radiostationen können sich Volontäre bewerben, indem sie ihren Sender für die Vergabe vorschlagen. Eine ehrenamtliche, unabhängige Jury aus renommierten Journalisten und Medienexperten entscheidet darüber, welche Radiosender die Auszeichnung „Radiosiegel“ erhalten. Wesentliches Kriterium ist die Qualität der Ausbildung, die vor allem multimediale journalistische Kenntnisse, technische und gestalterische Kompetenzen, Medienrecht und journalistische Ethik vermitteln soll.

Die „Radiosiegel“ werden beim 3. RadioNetzwerkTag am 5. Dezember in Frankfurt am Main verliehen. Zur Preisverleihung werden die Volontäre mit ihren Ausbildern eingeladen. Zusätzlich haben Volontäre die Chance zur Teilnahme an einem Medien-Workshop-Wochenende in Berlin.

In der INITIATIVE RADIOSIEGEL haben sich Landesmedienanstalten, darunter die LFK, das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), das Grimme-Institut und weitere Institutionen und Ausbildungseinrichtungen mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Qualität im privaten Radio und damit auch den Erfolg der Sender beim Hörer nachhaltig zu fördern.

Volontäre können sich bis zum 30. Juni unter www.radiosiegel.de für ihren Sender um das Radiosiegel bewerben.

Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, LPR Hessen, Tel.: 0561 93586-12.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

Streik bei Schweizer Depeschenagentur

Streiks sind in der Schweiz sehr selten – erst recht im Medienbereich. Umso überraschender war, dass die Belegschaft der Schweizerischen Depeschenagentur SDA beschloss, ab 30. Januar in den Streik zu treten. Vorausgegangen war eine Ankündigung der SDA-Leitung, 40 von 180 Stellen abzubauen. Die SDA-Führung weigerte sich, über den Stellenabbau mit der Redaktion zu sprechen. „Die SDA ist nur ihren Aktionären etwas schuldig. Jede andere Anspruchshaltung verstehen wir nicht“, hieß es aus dem Vorstand. Erste Kündigungen wurden bereits ausgesprochen.
mehr »

EU-Fakten für faire Wahlen

Rund 400 Millionen EU-Bürger*innen haben Anfang Juni, ihre Vertretung im Europäischen Parlament gewählt. Es ist davon auszugehen, dass mehr als die Hälfte von ihnen im Zuge des Wahlkampfes Informationen aufgerufen oder erhalten hat, die die Realität bewusst falsch darstellen oder die falsch sind. Angesichts der sinkenden Wahlbeteiligung und dem ungebremsten Aufwind rechter Akteure gerade mithilfe von gezielt eingesetzten Falschinformationen müssen Journalist*innen das Rüstzeug haben, diese populistischen Methoden zu entlarven.
mehr »

Tageszeitungen: Die Streikwelle rollt

Die vierte Verhandlungsrunde für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Bereits seit Freitag war in insgesamt acht Bundesländern gestreikt worden. Allein in München haben sich heute 200 Redakteur_innen an einer Streikversammlung in der Innenstadt beteiligt. Mehrere Zeitungen, darunter die Lübecker Nachrichten und die Stuttgarter Zeitung, aber auch die Lokalteile der Süddeutschen Zeitung müssen aufgrund der Warnstreiks in deutlich reduziertem Umfang erscheinen.
mehr »