Social Storytelling Lab

Wie kann das Social Web für sozial engagierte Geschichten genutzt werden? Wie kommen wichtige Botschaften genau dort an, wo sie gehört werden müssen? Diesen Fragen widmet sich das Pilotprogramm Social Storytelling Lab, das die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF gemeinsam mit dem Erich Pommer Institut ins Leben gerufen hat.

Social Storytelling gehört mittlerweile zu den wichtigsten Strategien vieler Initiativen, NGOs, Aktivistinnen und Aktivisten: das Künstlerkollektiv „Zentrum für politische Schönheit“ nutzt etwa vielfach geteilte parodistische Clips, um ihre spektakulären Aktionen zum Beispiel gegen Rechtspopulismus bekannter zu machen.

Mit dem millionenfach geklickten Kurzspielfilm „Der Tag wird kommen“ zum gleichnamigen Song setzte Sänger Marcus Wiebusch ein eindringliches Zeichen gegen Homophobie im Profifußball. Und die chinesische Umweltaktivistin Chai Jing erreichte mit ihrer Web-Doku „Under the Dome“ rund 300 Millionen Menschen in China bevor der Film verboten werden konnte.

Renommierte Expertinnen und Experten (z.B. vom MESH Collective, HOAXmap.org) vermitteln vom 25. bis 27. Oktober 2018 im You Tube Space Berlin in spannenden Lectures, Case Studies, Talks und Workshops entscheidende Kernkompetenzen im engagierten Storytelling 2.0 – vom Creative Development für Web-Video und Web Campaigning bis hin zu Reichweitengenerierung und zielgruppengenaue Web-Kommunikation.

Das Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit UFA X und Unicef entwickelt und richtet sich sowohl an sozial aktive Film- und Fernsehschaffende als auch an NGOs oder Aktivistinnen und Aktivisten. Mehr

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

Harter Wettbewerb um den Nachwuchs

„Medienschlau mit dem RBB“, Online-Talks mit Informationen zum Programm für Schulklassen wie beim ARD-Jugendmedientag am 18. November, Videos zu Berufen und Sendungen, digitale Ausbildungstage und Ausbildungssprechstunden: Die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender für Kinder und Jugendliche sind zahlreich. Sie wenden sich an junge Nutzer*innen, aber auch an künftige Mitarbeiter*innen. Denn der Wettbewerb um den Nachwuchs wird härter.
mehr »

Zeitungsmonopol: Funke-Gruppe plant in Thüringen Umbau à la WAZ

Die Medienmeldungen am 22. Februar waren ein Knaller: Der Medienriese Funke habe seiner Mediengruppe Thüringen (MGT) ein „Zukunftsprogramm“ verordnet. Das lokale Profil der drei Titel Thüringer Allgemeine (TA), Ostthüringer Zeitung (OTZ) und Thüringische Landeszeitung (TLZ) solle geschärft werden und deshalb wolle man die Lokalredaktionen personell verstärken. Unterm Strich werden jedoch rund 150 Stellen gestrichen – 65 in den Redaktionen, 37 in den Sekretariaten sowie knapp 50 im Anzeigenbereich und im Verkauf.
mehr »

Westfalen-Blatt schließt Druckzentrum

Für die Beschäftigten war es ein Schock. Bereits zum 31. Juli soll der Betrieb im Druckzentrum des Westfalen-Blattes in Bielefeld-Sennestadt eingestellt werden. Dem Betriebsrat und der Belegschaft teilten dies Frank Best und Dennis Hagen von der Geschäftsleitung des Druckhauses allerdings erst am 4. Juli mit. Der Interessensausgleich und die Verhandlungen des Betriebsrats mit dem Arbeitgeber über den Sozialplan sind nun abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden den Beschäftigten am gestrigen Montag in einer Betriebsversammlung vorgestellt.
mehr »