5 Jahre Verzicht sind genug!

Kinobeschäftigte vom Babylon streiken für „tarifliche Normalität“

Das Ansinnen ist fürwahr ungewöhnlich: Bitte gehen Sie heute nicht ins Kino!

Streik im Babylon Berlin Foto: Christian von Polentz/transitfoto
Streik im Babylon Berlin
Foto: Christian von Polentz/transitfoto

So geschehen bei Warnstreiks am 22., 26. und 29. Mai, mit denen sich die ver.di-Betriebsgruppe des Babylon-Kinos am Berliner Rosa-Luxemburg-Platz an die Besucher wandte. Mit Flugblättern warben die Beschäftigten um Solidarität: „Fordern Sie mit uns den Geschäftsführer auf, tarifliche Normalität einzuführen!“

Hintergrund ist eine Tarifauseinandersetzung

2010 wurde für die Neue Babylon Berlin GmbH der bis dahin tariflose Zustand beendet. Vereinbart wurde die Übernahme des Bundestarifvertrags HDF-Kino von 2009, allerdings mit einigen deutlich schlechteren Regelungen: Die Beschäftigten verzichteten auf Zuschläge und Weihnachtsgeld, ließen sich auf eine Aussetzung der Stufentabelle ein. Zwei Anpassungen gab es seitdem: zum einen 2011 in punkto Nachtarbeit, zum anderen Anfang 2014 mit Anhebung der Stundenlöhne in der untersten Gehaltsgruppe von 7,74 Euro auf 8,50 Euro – nachdem der Berliner Senat als Zuwendungsgeber den Geschäftsführer Timothy Grossman dazu aufgefordert hatte.
Den „Abspecktarifvertrag“ kündigte ver.di zum 31. Dezember 2014 und forderte die Geschäftsführung zu Tarifverhandlungen auf. Zwei Verhandlungstermine gab es seither, zu denen Grossman kein substanzielles Angebot vorlegte. Er vertröstete die Beschäftigten auf 2016. Die Belegschaft verlangt jedoch eine uneingeschränkte Angleichung an den Bundestarifvertrag sowie eine verbindliche Mindestbesetzung während des laufenden Kino- und Veranstaltungsbetriebs. „Kino-Beschäftigte werden immer wieder vertröstet, auch wenn die Geschäfte gut laufen“, klagt ver.di-Landesbezirksfachbereichsleiter Andreas Köhn. In der Branche werde allgemein schlecht gezahlt, viele Unternehmen suchten gezielt Studenten.

 UCB

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

rbb-Intendantin blockiert Tarifeinigung

ver.di ruft die Beschäftigten des rbb ab dem 30. Oktober 2024 zu einem dreitägigen Warnstreik auf. Grund ist die Weigerung der Intendantin Ulrike Demmer, den seit dem Frühjahr ausgehandelten Beendigungsschutz-Tarifvertrag für freie Beschäftigte im Programm zu unterzeichnen und in Kraft zu setzen. Dabei hat auch der Verwaltungsrat dem Tarifvertrag schon seit Monaten zugestimmt.
mehr »

Warnstreik bei der Süddeutschen Zeitung

Für die zweite Tarifverhandlungsrunde am 25. Juli 2024 hatten die Verhandler*innen des Zeitungsverlegerverbandes BDZV der dju in ver.di ein Angebot zu Tariferhöhungen angekündigt. Gehalten haben sie das Versprechen nicht. Konkrete Zahlen zur Tariferhöhung blieb der BDZV schuldig. Stattdessen stellte er Gegenforderungen zum Nachteil der Zeitungsredakteur*innen. Heute streikten dagegen über 100 Beschäftigte der Süddeutschen Zeitung. In Nürnberg gab es eine Aktive Mittagspause vor dem Verlag Nürnberger Presse.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »