Auf dem Weg

Frauenfilmfestival in Köln thematisiert Kriegsfolgen

Politisch engagiert ging es beim Internationalen Frauenfilmfestival (IFFF) in Köln zur Sache. Regisseurinnen thematisierten beim Schwerpunkt „Rund um den Balkan“ mit ihren Spielfilmen und in Diskussionen eindringlich, auf welche Weise Frauen in den Teilrepubliken des postkommunistischen Jugoslawien unter Kriegsfolgen leiden.

Jasmila Žbanićs Eröffnungsfilm „Na Putu“ (Auf dem Weg) zeigte, wie sich ein Mann verunsichert und haltlos in religiösen Radikalismus flüchtet – und seine Lebensgefährtin mit einer damit einher gehenden zunehmenden Frauenunterdrückung konfrontiert. In der Moschee findet er soziale Unterstützung, die ihm die säkulare Gesellschaft zuvor versagt hatte – Glaubensbrüder vermitteln ihm sogar einen Job. Die zuvor von Toleranz und freizügigem islamischen Glauben geprägte Liebesbeziehung des Paares zerbricht jedoch an den strengen und chauvinistisch ausgerichteten Glaubensriten. Die Filmstory greife ein aktuelles Problem der Nachkriegsgesellschaft auf, sagte die renommierte Schauspielerin Mirjana Karanović, die im Film eine tief verschleierte Muslima spielt, gegenüber „Menschen Machen Medien“: Religiöser Fundamentalismus erstarke in wirtschaftlich und demokratisch instabiler Situation. Mächtige Lobbyisten aus reichen Ländern investierten in diese Art der Religionsausübung. In deren Interesse sei, die Bevölkerung ruhig zu stellen, um ungestört ihren Profitinteressen nachgehen zu können. Dies sei eine gefährliche Entwicklung – gleichgültig, ob es sich um bosnische Muslime oder um kroatische Katholiken handele: Großes Sicherheitsbedürfnis und Bedarf an Spiritualität führten zum Trend, sich nahezu sektenhaft der Religiosität hinzugeben und starke Führungspersönlichkeiten zu suchen. Was zur Folge habe, dass junge Menschen strenge Regeln und Gesetze befürworteten. „Wir haben keine freie Gesellschaft und müssen um Demokratie kämpfen“, so Mirjana Karanović. In Bosnien darf der Film „Na Putu“ nicht gezeigt werden. Kinobesitzer fürchteten, ihre Kinos könnten demoliert werden. Von politischer Seite sei angedeutet worden: „Es wäre nicht so clever, diesen Film zu zeigen“. Die bosnische Regisseurin des Films Jasmila Žbanićs und die serbische Schauspielerin Mirjana Karanović engagieren sich bereits seit langem künstlerisch, aber auch politisch gegen Nationalismus und religiösen Fundamentalismus.
Die bosnische Regisseurin Aida Begić zeigte in ihrem Debütspielfilm „Snow“ (Schnee), in welcher Form Widerstand von Frauen in der unsicheren Nachkriegsära selbst in ländlicher Gegend möglich ist. Ihr Film handelt von einem verlassenen Dorf, wo Frauen um ihr Überleben kämpfen und ihre Existenz eigenständig sichern wollen, indem sie Früchte einkochen und verkaufen. Doch eines Tages kommen zu ihnen Kriegsverbrecher mit windigen profitgierigen Immobilienspekulanten im Schlepptau und versuchen die Wirren der Nachkriegssituation zu nutzen: Sie versprechen schnelles Geld und versuchen die Frauen mit allen Mitteln zu überreden, ihr Dorf zu verkaufen.
Ganz real organisieren sich derzeit vor allem lesbische und schwule Filmemacherinnen und Regisseure auf dem Balkan. Die haben dazu auch allen Grund, denn sie werden offen angefeindet und diskriminiert. Ihre Filme können sie weder produzieren noch zeigen. Das zeigt die Dokumentation „Queer Sarajevo Festival“ von Masa Hilcisin. Die bosnische Filmemacherin dokumentiert, wie gewalttätig religiöse Fanatiker und Nationalisten 2008 ein gut besuchtes Festival von Lesben und Schwulen angriffen. Es musste abgebrochen werden. Der Film verdeutlicht, wie wenig die Polizei getan hat, um hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu schützen. Bei einer anschließenden Podiumsdiskussion beim Kölner Festival waren sich die preisgekrönte bulgarische Journalistin und Aktivistin Yana Buhrer Tavanier aus Sofia, die kroatische Filmemacherin Dana Budisavljević aus Zagreb und die bekannte serbische Schauspielerin Mirjana Karanović einig: Dass nicht genügend Sicherheitskräfte gestellt werden, um Lesben und Schwule vor Übergriffen zu schützen, verwundere nicht, solange Politiker und Intellektuelle des Landes sich ständig distanzierten! Sie beteuerten ausdauernd und ungefragt gegenüber Medien: „Nein, ich bin nicht schwul“. Oder sie agitierten: „Haltet eure Sexualität zuhause, sie gehört nicht in Öffentlichkeit“. Mirjana Karanović, die sich öffentlich für ihre lesbischen Kolleginnen und schwulen Kollegen einsetzt, moniert ebenso Intoleranz von Religionsvertretern. Diese wiederholten gebetsmühlenartig, gleichgeschlechtliche Sexualität sei „gegen die Natur“. Wichtig sei, durch Kulturarbeit neue Vorbilder zu schaffen, so das Fazit beim Internationalen Frauenfilmfestival in Köln.
Unterschiedliche Positionen gab es zur Frage, ob Netzwerken in der Form sinnvoll ist, dass Lesben und Schwule aus Westeuropa in den Balkan reisen, um dort Präsenz zu zeigen. Mirjana Karanović empfahl, lieber zuhause zu bleiben und Solidaritätsbriefe zu schreiben. Es sei zu gefährlich; die Bewegung auf dem Balkan müsse deshalb ihre Kämpfe zunächst alleine ausfechten. Hingegen meinte Dana Budisavliević: Trotz erheblichen Risikos könne es eine gute Unterstützung sein, wenn das öffentliche Bild auf diese Weise von einer lesbischen und schwulen Szene geprägt werde.    

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Tarifverhandlungen: Unfaire Forderungen

Für die zweite Tarifverhandlungsrunde mit der dju in ver.di hatte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ein Angebot zu Tariferhöhungen angekündigt. Doch der Verband legte am 25. Juli in Frankfurt am Main keine konkreten Zahlen vor. Die Tarifverhandlungen hatten am 27. Mai begonnen. Die dju in ver.di fordert zwölf Prozent mehr für Gehälter und Honorare. Damit soll der eingetretene Reallohnverlust ausgeglichen werden.
mehr »

Renaissance einer Redaktion in Guatemala

Am 15. Mai 2023 stellte Guatemalas investigative Tageszeitung „elPeriódico“ ihr Erscheinen ein. Rund ein Jahr später sind die Köpfe hinter dem linken Leitmedium mit dem Online-Portal „eP Investiga“ wieder da. Die beiden Buchstaben eP erinnern an den alten Titel des Blattes, das sich dem Kampf gegen die Korruption verschrieben hatte. Offiziell gibt es keine Verbindung zur Familie Zamora und dem nach wie vor in Haft sitzenden Zeitungsgründer José Rubén Zamora. Allerdings tritt das investigative Portal für sein journalistisches Credo ein. 
mehr »

Reformstaatsvertrag: Zweifel am Zeitplan

Der Medienrechtler Dieter Dörr bezweifelt, dass es den Bundesländern gelingt, sich gemäß ihrer Planungen bis Ende Oktober auf einen Reformstaatsvertrag zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu verständigen. Er halte „diesen Zeitplan, um es vorsichtig auszudrücken, für ausgesprochen optimistisch“, sagte Dörr auf M-Anfrage. Nach dem bisherigen Fahrplan sollte der Reformstaatsvertrag dann bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Dezember 2024 unterzeichnet werden.
mehr »

Reform oder Abrissbirne im Hörfunk

Die Hängepartie um Finanzierung und Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) geht weiter. Nach wie vor sträuben sich ein halbes Dutzend Ministerpräsidenten, der Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) für eine Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro zu folgen. Bis Oktober wollen die Länder einen Reformstaatsvertrag vorlegen, um künftig über Sparmaßnahmen Beitragsstabilität zu erreichen. Einzelne ARD-Sender streichen bereits jetzt schon ihre Hörfunkprogramme zusammen.
mehr »