Betriebsräte unter Druck

Nachteile betrieblicher Bündnisse bei Tariffragen

Die von Union und Liberalen geforderten so genannten betrieblichen Bündnisse bergen für Betriebsräte und Arbeitnehmer Risiken. Wie schnell beispielsweise Betriebsräte in Extremsituationen auch heute schon unter Druck geraten können und dabei in Konflikt mit ihren betriebsverfassungsrechtlichen Aufgaben kommen, zeigt das Beispiel der Kirch Media.

Mitte Oktober unterzeichneten Geschäftsführung und Betriebsrat den dritten Interessenausgleich und Sozialplan, der die Kündigung von ca. 150 Mitarbeitern bis Ende 2004 vorsieht. Rund 80 Mitarbeiter sollen zur Restabwicklung des Unternehmens und dem avisierten Verkauf der übrig gebliebenen Filmrechte zunächst weiter beschäftigt werden. Der langjährige Standort in Ismaning wird aufgegeben. Der Betriebsrat sah sich bei den Verhandlungen großem Druck von Geschäftsführung und Belegschaft ausgesetzt. Nach bereits zwei ausgehandelten Sozialplänen, deren Abfindungen trotz unterzeichneter Verträge und Zusagen der Geschäftsführung und Insolvenzverwaltung bis heute nicht ausbezahlt wurden, war das Vertrauen der Mitarbeiter in die aktuellen Verhandlungsergebnisse zumindest gespalten. Seitens der Geschäftsführung wurden vor dem Hintergrund der Unumgänglichkeit der Betriebsstilllegung schnelle Verhandlungsergebnisse und weit reichende Kompromisse eingefordert. Unter diesen Bedingungen stimmte der Betriebsrat trotz intensiver und auch kontroverser Diskussionen letztlich der Entlassung von Mitarbeitern zu, die unter besonderem Kündigungsschutz stehen, u. a. von BR-Mitgliedern.

Diese Extremsituation, in der das Unternehmen vor der Schließung steht und es für den BR nur noch um Kündigungszeitpunkt, -ausgestaltung und Abfindungshöhe, nicht mehr aber um den Erhalt der Arbeitsplätze geht, belastet die BR-Mitglieder auch moralisch erheblich. Obwohl die Situation aus betriebsverfassungsrechtlicher Sicht recht eindeutig ist, sieht sich der BR zu einem anderen Entschluss gezwungen. Die Entscheidung des Betriebsrates ist kein Einzelfall, zeigt aber deutlich, dass eine Verhandlungssituation, in der eine der verhandelnden Parteien einem ungleich höheren und vor allem persönlichen Druck ausgesetzt ist, nicht Ziel einer starken Interessensvertretung in den Betrieben sein kann und darf. Auch wenn es in diesem Fall nicht um tarifliche Regelungen geht, zeigt er deutlich, wie kritisch und im Zweifelsfall nachteilig für die betroffenen Mitarbeiter betriebliche Bündnisse sein können.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

Presseversorgung: Bestens versichert

Die Vertreterversammlung der Versicherten der Presseversorgung hat beschlossen, die aktuelle Gesamtverzinsung im kommenden Jahr beizubehalten. In 2025 erhalten Kunden für das Vorsorgekonzept Perspektive eine Gesamtverzinsung von 4,3 Prozent. Diese ergibt sich aus einer laufenden Verzinsung von 3,0 Prozent und einer Schlusszahlung von 1,3 Prozent. Beim Produktkonzept InvestFlex wird der sichere Teil ebenfalls mit 4,3 Prozent verzinst.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »