Ein Haken fehlt

Ziel einer Trendumkehr bei Tarifsteigerungen nicht erreicht

Unter dem Motto „ Gute Leute, gute Arbeit, gutes Geld“ hat die dju in ver.di seit August die Tarifauseinandersetzung für Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen und auch Zeitschriften geführt. Die Ergebnisse sind ernüchternd, das „Gute Geld“ konnte nicht abgehakt werden.

„Zufrieden ist die dju mit den Abschlüssen nicht. Eine Trendumkehr zu stärkeren Tarifsteigerungen ist damit nicht in Sicht“, so Tarifsekretär Matthias von Fintel. Allein Laufzeitzusagen für den Manteltarifvertrag und die Altersversorgung ließen die Abschlüsse annehmbar erscheinen. Freie hätten jedoch auch davon nichts. Als schweren „Makel“ bezeichnete Fintel, dass die Gehaltstarifverträge nach wie vor nicht für den Onlinejournalismus gelten sollen. Dazu wird es nunmehr weitere Gespräche mit den Verlegern geben, die allerdings ihre „anachronistische Haltung“ zu dieser Frage aufgeben müssten. In der gesamten Tarifrunde hatten die Gewerkschaften aufgrund der aktuellen Entwicklungen in den Redaktionen und in der Medienbranche insgesamt darauf gedrungen, Onlineredakteure entsprechend zu integrieren.
Trotz alledem – oder gerade deshalb – gehört zum Resümee der Tarifrunde, das Engagement vieler Kolleginnen und Kollegen bei den Streiks vor allem in Baden Württemberg und in Bayern, aber vereinzelt auch anderen Orts zu würdigen. „Diese Aktionen haben das Ergebnis überhaupt erst ermöglicht. Ohne Streiks ist von den Verlegerverbänden gar nichts mehr zu bekommen“, erklärte Fintel.
Die Tarifkonferenz der dju in Baden-Württemberg hat sich am 2. Dezember in Stuttgart mit großer Mehrheit für die Annahme des Tarifergebnisses für Redakteur/-innen an Tageszeitungen ausgesprochen. An der Umfrage zum Tarifabschluss beteiligten sich 14 Redaktionen. Von den Festangestellten sprachen sich knapp 90% für die Annahme des Tarifabschlusses aus, bei den Freien waren es sogar mehr als 90%. Die Konferenz war sich darin einig, dass versucht werden soll, die Aufbruchstimmung, die sich während der Tarifauseinandersetzung zeigte, nicht verebben zu lassen, sondern in der Auseinandersetzung um betriebliche Arbeitsbedingungen weiter zu pflegen.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »