Faires Honorar für Kameraleute

Protestmarsch an „Heilige Drei Könige“ durch Münchens Innenstadt

Freie Kameraleute werden häufig mies bezahlt. Oft reicht es kaum zum Leben, für eine Altersvorsorge schon gar nicht. Deshalb fordert der Bundesverband für Kameraleute faire Honorare. Mit einer „Königs“-Aktion in München unter dem Motto „Faires Geld für Bild und Ton“ wurde diesem Ansinnen Nachdruck verliehen.

3-Königs-Spektakel in München - festgehalten in Bild und Ton. Foto: Kersten Hüttner
3-Königs-Spektakel in München – festgehalten in Bild und Ton.
Foto: Kersten Hüttner

Als die „Heiligen Drei Könige“ am 6. Januar durch die Münchener Innenstadt zogen, wurden sie von 80 Kameraleuten begleitet, die das Spektakel in Bild und Ton festhielten. Damit wollten der Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) und ver.di auf die Missstände bei der Berufsausübung der Medienleute aufmerksam machen. Die Aktion fand regen Zuspruch in der Öffentlichkeit. Vielen Passanten war die dramatische Lage der Kamerafrauen und -männer, die die Bilder für Nachrichten und Magazine liefern, nicht bewusst.

Weniger Gage, höhere Anforderungen

Seit 20 Jahren stagnieren oder sinken die Gagen für freiberufliche Kameraleute sowie Kameraassistenten und -assistentinnen, Zuschläge werden gestrichen und Anforderungen erhöht. Gerade für die so genannten EB-Teams, die aus Kamerafrau/-mann, Kameraassistent/in und der dazugehörigen Kameratechnik bestehen, ist es heute fast nicht mehr möglich für die eigene soziale Absicherung aufzukommen. Ein Grundproblem sind die zu knappen Budgets, die die Sender für TV-Produktionen zur Verfügung stellen. Die jahrelange Stagnation der Honorare lässt auch keinen Spielraum für Rücklagen zur Investition in HD-Technik. Gleichzeitig zwingen die Sender mit immer neuen Anforderungen nach neuer Kameratechnik und Zubehör freie Kameraleute zu regelmäßigen Investitionen in immer kürzeren Abständen. Dabei steht vielen oft nicht einmal genügend Einkommen zur Verfügung, um eine Familie zu ernähren, geschweige denn, eine Rente zu finanzieren. Altersarmut ist programmiert. Im Krankheitsfall oder bei Arbeitslosigkeit tauchen selbstständige Kameraleute in keiner Statistik auf und werden dann automatisch zu Hartz4-Empfängern.

Gemeinsam kämpfen

„Wir müssen uns endlich mit den Produzenten zusammenschließen, um gemeinsam für eine angemessene Budgetierung durch die Sender und in der Folge bessere Honorierung zu kämpfen. Damit wir mit angemessenen Honoraren, an genügend Drehtagen mit menschenwürdigen Arbeitszeiten handwerklich und inhaltlich gute Filme drehen können. Damit wir wieder von unserer Arbeit leben können“, so Stefan Nowak (ver.di FilmUnion und BVFK) in seiner flammenden Rede auf der Podiumsdiskussion im Münchner PresseClub. Sie fand im Anschluss an den Protestmarsch der „Könige“ statt mit Vertretern des BVFK, Ertunç Eren von connexx.av und Dietmar Lyssy, der dieses Thema aus Produzentensicht darstellte. Der BVFK e.V. hatte die so genannten „Freien Kameraleute“, die für das Fernsehen arbeiten, aufgefordert, im Vorfeld der Aktion für eine Buchung am 6. Januar exemplarisch 100% Feiertagszuschlag zu verlangen.
Die wichtigste Erkenntnis des Abends war relativ einfach: „Nein sagen, wenn mal wieder lächerliche Tagessätze angeboten werden. Mit Kollegen über Honorare sprechen und ihre Preise nicht unterbieten, sie motivieren, nicht für Hungerhonorare zu unwürdigen Arbeitsbedingungen aufzutreten. Auf Pausen bestehen und Überstunden berechnen. Mehr Geld verlangen, um eine Altersversorgung aufzubauen“, so der freie Kameramann Stefan Nowak.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »

Verwaltungsräte treten aus dem Schatten

Die Verwaltungsräte der Öffentlich-rechtlichen Sender sind mächtig. Sie überwachen und kontrollieren die Geschäftsführung des Intendanten oder der Intendantin, soweit es nicht um die inhaltliche Gestaltung des Programms geht. Außerdem legen sie den Haushaltsplan und den Jahresabschluss fest, kontrollieren die Beteiligung an Unternehmen und vieles mehr. Ihre Beschlüsse fassen sie nicht öffentlich.
mehr »