Lange Schlangen vor den Kinokassen

Frankfurter am Main: Warnstreik im CineStar Metropolis

Lange Schlangen vor den Kinokassen und am Popcornstand, bis zu einer Stunde Verspätung beim Filmstart und trotzdem viel Verständnis der Kinobesucher für den Streik der Beschäftigten des „CineStar Metropolis“. So fasst Manfred Moos, Leiter des Fachbereichs Medien beim ver.di Landesbezirk Hessen, das Ergebnis des ersten Warnstreiks beim Frankfurter Großkino Metropolis am 28. April zusammen. „Nahezu die komplette Stammbelegschaft des Samstagabend ist dem Aufruf zur Arbeitsniederlegung gefolgt“, bilanzierte nach Streikende Manfred Moos.

Cinestar-Mitarbeiter in Frankfurt im Ausstand - Besucher zeigen Verständnis für die Forderungen. Foto: Manfred Moos
Cinestar-Mitarbeiter in Frankfurt im Ausstand – Besucher zeigen Verständnis für die Forderungen.
Foto: Manfred Moos

Nach Streikbeginn um 19.00 Uhr verließen viele Besucher das Kino, um den lauen Abend nicht in der Schlange vor der letzten geöffneten Kasse verbringen zu müssen. Erst im Laufe des Abends sei es der Theaterleitung mithilfe von herbeigeholten leitenden Angestellten und Leiharbeitern gelungen, den Betrieb wieder etwas ins Laufen zu bringen.

Termin abgesagt

Vor dem Kino erklärten die rund 40 Streikenden den Besuchern die Gründe für die Arbeitsniederlegung und ernteten viel Verständnis für die Forderung nach höheren Löhnen und Zuschlägen für Nachtarbeit. Mit dem Warnstreik wurde gegen die Verzögerungs- und Hinhaltetaktik des Arbeitgebers bei der Aufnahme von Tarifverhandlungen protestiert. Die CineStar-Gruppe, zu der das Frankfurter Metropolis-Kino gehört, habe zuletzt einen bereits vereinbarten Verhandlungstermin abgesagt und zahlreiche neue Terminangebote abgelehnt. ver.di will mit dem Unternehmen einen Firmentarifvertrag für die Beschäftigten abschließen. Dabei geht es vor allem um höhere Löhne. Die Stundenlöhne im Metropolis liegen zurzeit für viele Beschäftigte bei sieben Euro. Am 7. Mai legten Metropolis-Mitarbeiter in Frankfurt erneut die Arbeit nieder, wodurch es zu Verzögerungen beim Filmstart kam.
Das Frankfurter Metropolis in der Eschenheimer Anlage 40 gehört zu den größten und umsatzstärksten Kinos in Deutschland. Es gehört wie die CineStar-Gruppe insgesamt zu einer in Australien ansässigen Holding. Auch in anderen Städten streiken CineStar-Beschäftigte für höhere Löhne, zuletzt in Osnabrück, Dortmund und Bamberg.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »