Unbefriedigendes Verhandlungsergebnis

Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften – Lineare Erhöhung um 1,75 Prozent ab 1. 10. 1996

Ab 1. Oktober 1996 werden die Gehälter der Redakteurinnen und Redakteure sowie Volontärinnen und Volontäre an Zeitschriften um 1,75 Prozent erhöht. Die Laufzeit des Gehaltstarifvertrages, der in den alten und neuen Bundsländern gilt, endet am 31. Juli 1997. Darauf einigten sich die IG Medien, DJV und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) am 1. Oktober 1996 bei der zweiten Gehaltstarifrunde in Frankfurt/Main.

Mit diesem Ergebnis konnte die Forderung der IG Medien, die Einkommensverluste aufgrund der Preissteigerungen und der Bonner Sozialabbaubeschlüsse auszugleichen, nicht durchgesetzt werden. Auch die Vorschläge zur Beschäftigungssicherung und Ausbildungsförderung wurden von den Zeitschriftenverlegern kategorisch abgelehnt. Sie beharrten darüber hinaus auf der Anrechnung der in diesem Jahr in Kraft getretenen Arbeitszeitverkürzung. Nach der offensichtlichen Unlust, insbesondere bei den Vertretern der Großverlage, überhaupt noch tarifvertragliche Bindungen einzugehen, galt das Interesse der IG Medien einem möglichst schnellen Gehaltstarifabschluß. Da sich abzeichnete, daß sich auch in einer weiteren Runde das Volumen der Gehaltssteigerung nicht mehr spürbar verändern würde, akzeptierten die IG Medien-Vertreter schließlich das Verhandlungsergebnis und nahmen damit zugunsten einer etwas höheren prozentualen Steigerung (gegenüber dem Verleger-Angebot“ von 1,3 Prozent) auch zwei Nullmonate im August und September 1996 in Kauf.

Die Tarifkommission wird hierüber bis zum 5. November befinden. Am 3. Dezember werden die Verhandlungen über einen neuen Manteltarifvertrag fortgesetzt.


Die neuen Gehaltssätze für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften
Abschluß am 1. Oktober 1996
Erhöhung 1,75 %
vorbehaltlich der redaktionellen Abstimmung mit dem VDZ

Stand 9/95 Neue Sätze ab
1.10.1996
 Gruppe 1
1. Berufsjahr 4341 4417
2./3. Berufsjahr 4709 4791
4. Berufsjahr 5130 5220
5. Berufsjahr 5625 5723
7. Berufsjahr 5888 5991
10. Berufsjahr 6381 6493
15. Berufsjahr 6715 6833
 Gruppe 2
ab 3. Berufsjahr 5800 5902
5. Berufsjahr 6556 6671
10. Berufsjahr 7538 7670
15. Berufsjahr 7930 8069
 Volontärinnen/Volontäre
unter 22 Jahren,
1. Jahr 2126 2163
2. Jahr 2477 2520
über 22 Jahren,
1. Jahr 2706 2753
2. Jahr 3061 3115

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »