Unbefriedigendes Verhandlungsergebnis

Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften – Lineare Erhöhung um 1,75 Prozent ab 1. 10. 1996

Ab 1. Oktober 1996 werden die Gehälter der Redakteurinnen und Redakteure sowie Volontärinnen und Volontäre an Zeitschriften um 1,75 Prozent erhöht. Die Laufzeit des Gehaltstarifvertrages, der in den alten und neuen Bundsländern gilt, endet am 31. Juli 1997. Darauf einigten sich die IG Medien, DJV und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) am 1. Oktober 1996 bei der zweiten Gehaltstarifrunde in Frankfurt/Main.

Mit diesem Ergebnis konnte die Forderung der IG Medien, die Einkommensverluste aufgrund der Preissteigerungen und der Bonner Sozialabbaubeschlüsse auszugleichen, nicht durchgesetzt werden. Auch die Vorschläge zur Beschäftigungssicherung und Ausbildungsförderung wurden von den Zeitschriftenverlegern kategorisch abgelehnt. Sie beharrten darüber hinaus auf der Anrechnung der in diesem Jahr in Kraft getretenen Arbeitszeitverkürzung. Nach der offensichtlichen Unlust, insbesondere bei den Vertretern der Großverlage, überhaupt noch tarifvertragliche Bindungen einzugehen, galt das Interesse der IG Medien einem möglichst schnellen Gehaltstarifabschluß. Da sich abzeichnete, daß sich auch in einer weiteren Runde das Volumen der Gehaltssteigerung nicht mehr spürbar verändern würde, akzeptierten die IG Medien-Vertreter schließlich das Verhandlungsergebnis und nahmen damit zugunsten einer etwas höheren prozentualen Steigerung (gegenüber dem Verleger-Angebot“ von 1,3 Prozent) auch zwei Nullmonate im August und September 1996 in Kauf.

Die Tarifkommission wird hierüber bis zum 5. November befinden. Am 3. Dezember werden die Verhandlungen über einen neuen Manteltarifvertrag fortgesetzt.


Die neuen Gehaltssätze für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften
Abschluß am 1. Oktober 1996
Erhöhung 1,75 %
vorbehaltlich der redaktionellen Abstimmung mit dem VDZ

Stand 9/95 Neue Sätze ab
1.10.1996
 Gruppe 1
1. Berufsjahr 4341 4417
2./3. Berufsjahr 4709 4791
4. Berufsjahr 5130 5220
5. Berufsjahr 5625 5723
7. Berufsjahr 5888 5991
10. Berufsjahr 6381 6493
15. Berufsjahr 6715 6833
 Gruppe 2
ab 3. Berufsjahr 5800 5902
5. Berufsjahr 6556 6671
10. Berufsjahr 7538 7670
15. Berufsjahr 7930 8069
 Volontärinnen/Volontäre
unter 22 Jahren,
1. Jahr 2126 2163
2. Jahr 2477 2520
über 22 Jahren,
1. Jahr 2706 2753
2. Jahr 3061 3115

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »

Verwaltungsräte treten aus dem Schatten

Die Verwaltungsräte der Öffentlich-rechtlichen Sender sind mächtig. Sie überwachen und kontrollieren die Geschäftsführung des Intendanten oder der Intendantin, soweit es nicht um die inhaltliche Gestaltung des Programms geht. Außerdem legen sie den Haushaltsplan und den Jahresabschluss fest, kontrollieren die Beteiligung an Unternehmen und vieles mehr. Ihre Beschlüsse fassen sie nicht öffentlich.
mehr »