Termine

Veranstaltungen

Frankfurt: Zwischen den Zeilen – Rassismus in den Medien. Wie journalistische Berichterstattung Rassismus verstärken kann und wie es anders geht

Die Medien prägen unsere Wahrnehmung der Welt – und damit auch unsere Wahrnehmung von gesellschaftlichen Gruppen. Medien entscheiden mit, welche Themen Aufmerksamkeit erhalten – und wie über sie berichtet wird. Doch welche Faktoren beeinflussen, ob eine Straftat in die Schlagzeilen kommt oder kaum erwähnt wird? Wie kommt es, dass bestimmte Täter*innen mit viel Nachsicht dargestellt werden, während andere oft überproportional negativ dargestellt werden? Eine Veranstaltung der Heinrich-Boll-Stiftung nimmt Mechanismen rassistischer Berichterstattung unter die Lupe. Gemeinsam mit Gästen wird diskutiert, wie Journalist*innen rassismuskritische Medienarbeit gestalten können – und welche Verantwortung Medien in einer pluralistischen Gesellschaft tragen. Diskussion mit:Thomas Hestermann (Journalist und Dozent an der Hochschule macromedia),Yağmur Ekim Çay (Journalistin), Andrea Geißler (Journalistin, hr). Moderation: Sham Jaff [Neue deutsche Medienmacher:innen). Beginn: 19:00 Uhr; Ort: medico international e.V., Lindleystraße 15, Frankfurt/Main

Bremen und online (bildungswerk ver.di): Lass ich mich zur Betriebsratswahl aufstellen?

Im Frühjahr 2026 finden – wie alle vier Jahre – Betriebsratswahlen statt. Als Mitglied des Betriebsrats geht es darum, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten, die zahlreichen Mitbestimmungsrechte in ihrem Sinne zu nutzen und vertrauensvoll mit dem Arbeitgeber und der Gewerkschaft zusammenzuarbeiten. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen für den Betriebsrat zu kandidieren stellen sich viele Fragen: Welche Aufgaben kommen im Betriebsrat auf mich zu? Wie viel Zeit muss ich für die Arbeit im Betriebsrat aufbringen? Bin ich für das Amt geeignet? Wie bekomme ich das nötige Wissen, um eine gute Arbeit im Betriebsrat machen zu können? Was kann ich im Betriebsrat erreichen? Verändern sich meine Aufstiegschancen durch das Amt? Was bewegt mich persönlich Teil des Betriebsrats zu werden? Wie sieht die Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft aus?

Bremen (bildungswerk ver.di): Aktuelle Rechtsprechung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein zentrales Instrument des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Unternehmen und Verwaltungen. Betriebs- und Personalräte spielen eine entscheidende Rolle dabei, dieses Verfahren im Sinne des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten zu gestalten. Doch wie beeinflussen aktuelle rechtliche Entwicklungen diese Verantwortung? In unserer Tagung beleuchten wir die neuesten Entscheidungen der Rechtsprechung zum BEM-Verfahren und diskutieren die Auswirkungen auf die Praxis der Betriebs- und Personalratsarbeit. In einem fachlich fundierten Impulsvortrag wird ein Überblick über die jüngste Urteile gegeben. Anschließend haben die Teilnehmenden Gelegenheit, in moderierten Fachforen konkrete Fallbeispiele aus ihrer betrieblichen Praxis zu diskutieren.

Hannover (bildungswerk ver.di): Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit gestalten (12.06. – 13.06.2025)

Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Es ist von entscheidender Bedeutung, Bilanz zu ziehen, die Erfolge der geleisteten Arbeit herauszustellen und die Beschäftigten auf die bevorstehenden Betriebsratswahlen vorzubereiten. Unser eintägiges Seminar konzentriert sich auf die wesentlichen Aspekte für eine gut besuchte und dynamische Versammlung, die einen angemessenen Abschluss für die abgelaufene Amtszeit bildet. Dabei werden die Schlüsselaspekte einer erfolgreichen Planung und Organisation erläutert, effektive Kommunikationsstrategien vorgestellt und interaktive Methoden präsentiert.

Hannover (bildungswerk ver.di): Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind. Auch die Suche nach neuen Kandidat*innen für den Betriebsrat gestaltet sich schwierig. Wir zeigen in unserem Tagesseminar alle relevanten rechtlichen Schritte bis zur Neuwahl für den derzeitig amtierenden Betriebsrat auf und vermitteln vielfältige Ideen für die Kandidat*innensuche und aktive Wahlwerbung.

Hamburg: NR-​Jahreskonferenz 2025 (13.06. – 14.06.2025)

Die NR-​​Jahreskonferenz ist eine Konferenz von Journalist:innen für Journalist:innen, organisiert von Netzwerk Recherche. Die Konferenz steht Mitgliedern und interessierten Kolleg:innen offen und findet am wie gewohnt beim NDR Fernsehen in Hamburg statt. Der Call for Participation ist beendet, noch bis 31. März werden Vorschläge für die Verschlossene Auster und den Leuchtturm 2025 gesammelt.
Informationen und Anmeldung

https://netzwerkrecherche.org/nr25/