Editorial: Vom Kopf auf die Füße

„Wirtschaft auf neue Art erzählen“ dafür wirbt die neue Capital. Es gelte, speziell Menschen anzusprechen, „die sich derzeit von den Wirtschaftsmedien in Deutschland nicht angesprochen fühlen“. M hat ein Fragezeichen hinter diesen Anspruch gestellt. Obwohl Capital keinen Richtungszweifel zulässt „Neue Leser, neue Entscheider, die neue Leistungselite“ sind natürlich gemeint.

Ob dabei die in M vorgebrachte Kritik des Gewerkschafters Uwe Polkaehn an den deutschen Wirtschaftsmedien Beachtung findet? Die Wirtschaftsmedien definieren sich eher als „Dienstleister der Entscheider“, anstatt öfter auch Arbeitnehmerthemen aufzugreifen, sagt er. Manchmal sei es hilfreich, bei seinen Recherchen einfach mal die Gegenseite zu hören, etwa die Gewerkschaften oder alternative Wirtschaftsforscher. „Die Berichterstattung sollte endlich vom Kopf auf die Füße gestellt werden.“ Der Begriff „Wirtschaft“ umfasse Arbeitgeber und Arbeitnehmer. „Wer über Leistungsträger berichten will, sollte sich deshalb auch gute Kontakte zu den Beschäftigten und ihren Vertretungen aufbauen. Sie sind der Motor guten Wirtschaftens und benötigen gerade in der Krise mehr Beachtung“.

Im toten Winkel journalistischer (oft wohl auch gesellschaftlicher) Aufmerksamkeit verortet M den Rechtsextremismus. Kolumnist Günter Herkel spricht vom kollektiven Versagen der Medienbranche bei der Berichterstattung über die NSU-Morde. Die vorurteilslose Prüfung der Fakten und das Bedienen gängiger Vorteile sei offenbar einfacher als gründliche Recherche, vor allem da, wo es um gesellschaftliche Strukturen gehe, die diese schweren Verbrechen erst möglich gemacht hätten.

Die dju in ver.di steht vor einer harten Tarifrunde für Zeitungsjournalisten – ein Punkt, in dem sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig sind. Dringend geboten ist hier ebenfalls, die Wirtschaftszahlen und die damit bestückten Argumentationen der Zeitungsverlage zu hinterfragen. Was ist Journalismus den Verlegern wert? Führen planloses Kürzen und wenig strategische Umstrukturierungen zu mehr Qualität und befördern damit die Leserblattbindung oder führen sie zur Beerdigung journalistischer Ansprüche und in deren Folge zu Leserunlust.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »