Kuchen in Brikettform

Protest gegen weitere Abstriche am neuen Urheberrechtsgesetz

Zum SPD-Landesparteitag in Münster protestierten am 15. Dezember dju,ver.di und Deutscher Journalistenverband gegen die Absicht der NRW-Landesregierung, mit Hilfe des Bundesrates den Gesetzentwurf zum Urheberrecht weiter zu verschlechtern (siehe „M“ 12 / 2001). Unter der Parole „Kohle ist was wert“ verteilten die Demonstranten Kuchen in Brikettform an die Delegierten.

Etliche SPD-Delegierte und Parteitagsgäste, darunter auch Landtagsabgeordnete, erklärten im Gespräch mit Gewerkschaftern ihre Unterstützung für deren Anliegen. Anwesende Regierungsmitglieder hingegen blieben auf Linie des Ministerpräsidenten Clement – der sich bei den Demonstranten nicht blicken ließ. Sein Wirtschaftsminister Peer Steinbrück wiederholte immer wieder einen Satz, den er sich anscheinend als Antwort zurecht gelegt hatte: „Die Zeiten, einfach nur mehr zu fordern, sind vorbei.“ Er wollte diese Weisheit aber nicht auf die Medienkonzerne anwenden, die immer mehr von den Urhebern fordern, ohne dies bezahlen zu wollen. NRW-Justizminister Jochen Dieckmann versicherte den Demonstranten zwar, die gesamte Landesregierung stehe hinter den Zielen des Gesetzes. Er beharrte aber darauf, aus Gründen der „Rechtssystematik“ müsse die Regelung aus dem Gesetz raus, dass ein Schlichtungsspruch über „angemessene Vergütungen“ verbindlich ist. Dieckmann blieb die Antwort auf die Frage schuldig, wie angesichts des Widerstandes der Medienkonzerne die Urheber endlich angemessen bezahlt werden sollten, wenn dem neuen Gesetz jede Spitze genommen wird. Er schrieb es den Bemühungen der NRW-Landesregierung zu, dass die Bundesjustizministerin bereits jetzt den eigenen Gesetzentwurf verschlechtern will. Nun bemühe sich NRW noch, auch „die letzten eineinhalb Punkte“ durchzubringen. Die Urheberverbände rufen dazu auf, weiterhin die Entscheidungsträger in Land und Bund mit Briefen über die Notwendigkeit aller Punkte des Gesetzesentwurfs zu informieren.

Weitere Informationen dazu auf http://www.initiative-urhebervertragsrecht.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Klimakiller in der TV-Werbung

Knapp ein Drittel aller Spots in TV und auf YouTube wirbt für klimaschädliche Produkte. Das verstößt gegen den Medienstaatsvertrag, wie die am 6. Mai veröffentlichte Studie „Reklame für Klimakiller“ der Otto Brenner Stiftung offenlegt. Denn der Medienstaatsvertrag untersagt explizit Werbung für „in hohem Maße“ umweltschädliches Verhalten. Die Autoren fordern von der Medienpolitik eine strengere Regulierung klimaschädlicher Werbung.
mehr »

ARD und ZDF: Offene technische Plattform 

ARD und ZDF stellen sich mit einer Open-Source-Initiative und einer gemeinsamen Tochterfirma für den Betrieb ihrer Mediatheken als Streaming-Anbieter auf dem deutschen Markt neu auf. Beide wollen künftig zentrale Komponenten arbeitsteilig entwickeln und gemeinsam nutze, teilten sie gemeinsam mit. Zugleich sollen wichtige Bausteine als Open Source anderen Dienstleistern offen stehen. Das gelte unter anderem für den Player, das Empfehlungs- und das Designsystem.
mehr »

Beitragsanpassung unter der Inflationsrate

Seit die aktuelle Empfehlung der KEF zur Beitragsanpassung vorliegt, gibt es mehrere Ministerpräsidenten, die eine Zustimmung zu einer Erhöhung kategorisch ausschließen. Dabei hatte das Bundesverfassungsgericht vor drei Jahren bereits geurteilt, dass sich ein Bundesland dem Vorschlag der KEF im bislang gültigen Verfahren nicht einfach so widersetzen darf. M sprach mit dem KEF-Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Detzel über die aktuelle Debatte um die Rundfunkfinanzierung.
mehr »

Von Erbsensuppe und neuen Geschichten

„Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland“. Dies war das Thema des Symposiums, das am 23.  April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfand. Ausrichter war die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM).  Teilnehmer waren Verantwortliche aus Medienpolitik und -wissenschaft, Rundfunkregulierung und Medienunternehmen.
mehr »