Kein Teufelszeug

Viele Fragen – keine Antworten, stattdessen üppiger Weißraum und lediglich Satzzeichen. Ein „Interview“ in der taz mit FDP-Chef und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler kurz vor der Bundestagswahl. Die FDP-Pressestelle hatte die Freigabe komplett verweigert. War es den Platz wert? Das entscheidet allein die Redaktion. Sie sorgte damit aber erneut für eine breite Diskussion zur Autorisierungspraxis in Deutschland.


Grundsätzlich gilt für Interviews: Gesagt ist gesagt! Diesen Anspruch haben Journalistinnen und Journalisten zu Recht, auf diese Grundregel müssen sich auch die Interviewten einstellen. Doch das heißt keineswegs, dass Autorisierung Teufelszeug ist. Entscheidend ist, wie beide Seiten damit umgehen.
Vorbereitung ist alles – in der Redaktion und bei den Interviewten. Wer jemanden nur vorführen will, muss sich nicht wundern, wenn ein Gespräch schlecht läuft. Dann ist ein Interview vielleicht noch atmosphärisch spannend, aber selten informativ, ganz unabhängig von Autorisierung.

Jenseits solcher Gesprächskatastrophen gibt es aus Sicht einer Pressestelle aber gute Gründe für die Autorisierung redaktioneller Interviewfassungen – und die haben nichts mit Kontrollzwang zu tun. Der Druck in den Redaktionen ist durch Stellenabbau in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Die Komplexität vieler Themen nimmt zu. Und gleichzeitig ist die Spezialisierung unter Journalistinnen und Journalisten spürbar zurück gegangen. All das spricht für eine Autorisierung im Sinne eines Faktenchecks, zumal redaktionelle Interviews notgedrungen ein Gespräch straffen. Es gibt zudem einen entscheidenden Vorteil für Redaktionen: Wenn von vornherein klar ist, dass ein Interview autorisiert wird, ist das Gespräch fast immer offener und lebendiger, Hintergründe werden eher erläutert, Bewertungen klarer. Selbst wenn im Nachhinein einzelne Aspekte bei der Autorisierung verändert werden, bleibt doch ein Informationsgewinn für Interviewerin und Interviewer – und im Idealfall wird manche Formulierung präziser und treffender als vorher.

Wer stattdessen den absoluten Verzicht auf Autorisierung verlangt, riskiert zugleich, dass Interviews langweilig werden: kontrolliert gestanzte Worthülsen, eins zu eins vom Band ins Blatt. Öde!

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Öffentlichkeit ohne Journalismus

Schwindende Titel, schrumpfende Redaktionen, immer geringere Abonnentenzahlen – dass gerade der Lokaljournalismus vielerorts unter Druck steht, ist nicht neu. Doch was bedeutet das für die lokale Öffentlichkeit, die inzwischen von vielen selbstbewussten Medien-Akteuren mitgestaltet wird? Eine aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung beschäftigt sich mit genau dieser Frage.
mehr »