Aktion für Saban Dayanan

Der Fotograf aus Istanbul wird bedroht und schikaniert – nicht zum ersten Mal

Seine Bilder zeigen Folteropfer oder regierungskritische Demonstrationen. Er fotografiert Menschenrechtler in Aktion und gewalttätige Polizisten. Und die Bilder von Saban Dayanan erscheinen nicht nur in türkischen Zeitungen, sondern auch in ausländischen Medien. Bei den Behörden in Istanbul und Ankara wird das nicht immer gern gesehen. Schließlich bemühen sich die Politiker am Bosporus um die Aufnahme ihres Landes in die Europäische Union – und da sind Fotos, die das Land in ein ungünstiges Licht rücken, nicht erwünscht.

Saban Dayanan fotografiert parteiisch. Der in Istanbul lebende 33-Jährige ist Vorstandsmitglied des Türkischen Menschenrechtsvereins IHD, der mit 19.000 Mitgliedern größten Menschenrechtsorganisation des Landes. Als die Initiative am 19. Oktober dieses Jahres einen Bericht über den seit einem Jahr andauernden Hungerstreik politischer Gefangener veröffentlichte, versuchten fünf Männer, die sich bei Nachbarn als Polizisten auswiesen, in Dayanans Wohnung einzubrechen. Auch gibt der Fotograf und Menschenrechtler an, tagelang von Polizisten in Zivil beschattet worden zu sein. Am 15. November drang ein bewaffneter Mann in das IHD-Büro und drohte damit, die Anwesenden zu ermorden. Bei dem erfolgreichen Versuch, den Eindringling zu überwältigen, wurde Saban Dayanan verletzt und musste ins Krankenhaus. Der Täter kündigte an, ihn bei der nächsten Gelegenheit zu ermorden.

Dayanan wird nicht zum ersten Mal schikaniert und eingeschüchtert. Als 1996 der Journalist Metin Göktepe im Polizeigewahrsam starb, zweifelte Dayanan die offizielle Version eines Unfalls an, woraufhin Polizisten in seine Wohnung einbrachen. Später wies eine Autopsie nach, dass schwere Schläge Göktepes Tod verursacht hatten. Nach der Festnahme von PKK-Chef Abdullah Öcalan erhielt Dayanan Morddrohungen von einer rechten Gruppierung. Vor zwei Jahren wurde er bei einem Polizeieinsatz im IHD-Büro in Istanbul von Beamten geschlagen.

Schreiben Sie bitte
höflich formulierte Briefe an den türkischen Innenminister, in denen Sie die Behörden auffordern, wirksame Maßnahmen zum Schutz von Saban Dayanan einzuleiten, den versuchten Einbruch in seine Wohnung zu untersuchen sowie sicherzustellen, dass Journalisten und Menschenrechtler in der Türkei zu allen Themen ungehindert arbeiten können.

Schreiben Sie
in gutem Türkisch, Englisch oder auf Deutsch an:
Rüstü Kazim Yücelen
Icisleri Bakanligi
06644 Ankara
TÜRKEI
Fax: 0090-312 418 1795
Schicken Sie eine Kopie Ihres Schreibens an die türkische Botschaft:
Kanzlei der Botschaft der Republik Türkei
S.E. Herrn Osman Taney Korutürk
Rungestraße 9
10179 Berlin
Telefax: (030) 275 90 915
E-mail: turk.em.berlin@t-online.de

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Italien: Neun Jahre Haft für Recherche?

Drei Reporter*innen der italienischen Tageszeitung Domani müssen mit bis zu neun Jahren Gefängnis rechnen. Die Staatsanwaltschaft Perugia ermittelt gegen sie, weil sie vertrauliche Dokumente von einem Beamten angefordert und erhalten und das Geheimhaltungsprinzip der Ermittlungen verletzt haben sollen. Die dju-Bundesvorsitzende Tina Groll kritisierte, dass „hier investigative Berichterstattung über Mitglieder der italienischen Regierung unterdrückt werden soll."
mehr »

RSF: Vertrauen Sie der freien Presse!

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wählt in diesem Jahr ein neues Staatsoberhaupt oder eine neue Regierung, Regional- oder Kommunalpolitiker. Gleichzeitig begeht die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) ihr 30-jähriges Bestehen. Grund genug für die Kampagne „Erste Worte“. Unterschiedliche Menschen hören Auszüge aus den Antrittsreden ihrer Präsidenten: Wladimir Putin aus dem Jahr 2000, Nicolás Maduro aus dem Jahr 2013 und Recep Tayyip Erdogan 2014.
mehr »

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »