Es geht um alles

Bevor der rote Teppich eingerollt wird: Hamburger Filmschaffende machen gegen Kürzungen mobil

Hamburger Filmschaffende fühlen sich von ihrer Kultursenatorin Karin von Welck im Regen stehen gelassen. Sie hat die Filmförderung (FFHH) um die Hälfte auf 3,5 Millionen Euro reduziert und Gespräche darüber verlaufen ergebnislos.

So haben sich jetzt 50 Filmleute zusammengetan und einen Kinospot produziert, der ab Anfang September in 75 Hamburger Kinos gezeigt wird. Er zeigt Bilder aus Filmen, die in Hamburg produziert wurden. „Filme aus Hamburg machen Stars – gewinnen Preise – schaffen Arbeit – verdienen Förderung“, so die Botschaft des Spots. Gefordert wird ein Etat von „mindestens dem bisherigen Umfang“, andernfalls, so „Gegen die Wand“ – Produzent Stefan Schubert „steigen wir von der Bundes- in die Regionalliga ab. Hier geht es nicht um weniger, sondern um alles“. „Das ist seltsam“, sagt der Schauspieler Peter Lohmeyer, „immer wenn ich auf großen Filmpremieren bin, stehen da auch wichtige Leute aus der Politik herum. Nur in Hamburg lässt sich niemand vom Senat blicken.“ Lohmeyer drückt aus, was die Filmschaffenden umtreibt: „Hamburg fehlt ein schlüssiges Konzept für eine effiziente und erfolgreiche Medienpolitik. Das ist Politik ohne Perspektive. Film spielt für Hamburg nur noch eine Nebenrolle. Der rote Teppich wird eingerollt“, so eine Erklärung.

Sollte es bei der Kürzung bleiben, haben NDR und ZDF angekündigt, ihren Beitrag an die Filmförderung von jährlich zwei Millionen Euro ebenfalls zu reduzieren. Nun hat die Wirtschaftsbehörde in Aussicht gestellt, das entstandene Loch unter Umständen mit zwei Millionen Euro zu stopfen, knüpft dies aber an die Bedingung, die Filmförderung von der Kulturbehörde abzukoppeln und selbst zuständig zu sein. „Ein falsches Signal“, heißt es dazu aus der FFHH.

Derweil unterzeichneten etwa 900 Film- und Medienschaffende den Aufruf „Film für Hamburg“, der von connexx-av / ver.di initiiert wurde (M 8 – 9 / 2004). Peter Lohmeyer und der Regisseur Hark Bohm übergaben die Listen der Hamburger Bürgerschaft. Bürgermeister Ole von Beust bekam von zahlreichen prominenten Filmschaffenden Offene Briefe, so von Wim Wenders, der mit seiner Abwanderung aus Hamburg drohte, sollte sich der Senat nicht bewegen.

fre


Mehr Informationen

www.connexx-av.de/film-fuer-hamburg.de
www.filmstadt-hamburg.de
www.ffhh.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Beitragsanpassung unter der Inflationsrate

Seit die aktuelle Empfehlung der KEF zur Beitragsanpassung vorliegt, gibt es mehrere Ministerpräsidenten, die eine Zustimmung zu einer Erhöhung kategorisch ausschließen. Dabei hatte das Bundesverfassungsgericht vor drei Jahren bereits geurteilt, dass sich ein Bundesland dem Vorschlag der KEF im bislang gültigen Verfahren nicht einfach so widersetzen darf. M sprach mit dem KEF-Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Detzel über die aktuelle Debatte um die Rundfunkfinanzierung.
mehr »

Von Erbsensuppe und neuen Geschichten

„Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland“. Dies war das Thema des Symposiums, das am 23.  April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfand. Ausrichter war die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM).  Teilnehmer waren Verantwortliche aus Medienpolitik und -wissenschaft, Rundfunkregulierung und Medienunternehmen.
mehr »

Unabhängige Medien in Gefahr

Beim ver.di-Medientag Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 20. April rund 50 Teilnehmende im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, die Diversität in den Medien und Angriffe auf Medienschaffende. Das alles auch vor dem Hintergrund, dass bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die AfD laut Umfragen stark profitiert. 
mehr »

ARD-Krimis werden barrierefrei

Untertitelung, Audiodeskription, Gebärdensprache – das sind die so genannten barrierefreien Angebote, die gehörlosen oder extrem schwerhörige Fernsehzuschauer*innen gemacht werden. Die ARD sendet fast alle neu produzierten Folgen ihrer Krimireihen „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ auch mit Gebärdensprache. Beide Reihen seien „die ersten und aktuell die einzigen regelmäßigen fiktionalen Angebote mit Gebärdensprache in der deutschen Fernsehlandschaft“, erklärte die ARD.
mehr »