Wildwest im Äther

Radio Hundert,6 sendet weiter trotz Insolvenz und Betrugsverdacht

Mit einem Griff in die Trickkiste des Gesellschaftsrecht wurden rund 30 Beschäftigte des Berliner Senders Radio Hundert,6 von ihrem Geschäftsführer Thomas Thimme kaltgestellt. Er meldete Insolvenz an, die Lizenz hatte er sich zuvor auf eine andere Firma übertragen lassen, und sendet nun aus neuen Geschäftsräumen.

Briefpapier mit einer neuen Berliner Adresse und neue Arbeitsverträge für einige Kollegen hatten den Betriebsrat alarmiert. Beschwichtigend sprach der Geschäftsführer von Umzug und einem Ausweichstudio. Am 18. April wartete der Techniker der Morgensendung vergeblich auf den Moderator, den er aber pünktlich um fünf Minuten nach fünf gut gelaunt aus dem Radio hörte. Während der Techniker in den Hundert,6-Räumen am Katharina-Heinroth-Ufer saß, sprach Gabor Steiner im neuen Studio an der Potsdamer Straße ins Mikrofon. Das einzige Lebenszeichen vom Chef war ein Brief, den er im Schreibtisch seiner Sekretärin deponiert hatte: Die Hundert,6 Medien GmbH habe Insolvenz angemeldet.

Seinen Abgang hatte Thimme von langer Hand geplant. Auf seinen Antrag hin übertrug im März 2005 die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Sendelizenz von der Hundert,6 Medien GmbH auf die Firma Medialog. Sie gehörte wie die alte GmbH zu dieser Zeit zu 25 Prozent dem Medienzentrum Alexanderplatz (Stoffel Bau-Gruppe), zu 10 Prozent Frau Dibelius, der Gattin des Chefs von Goldman Sachs Deutschland, und zu 65 Prozent Power Radio. Gesellschafter von Power Radio sind wiederum zu 64 Prozent Thomas Thimme und zu 36 Prozent Norbert Schmidt. Sie wollen nun auch die Hundert,6-Sendelizenz von Medialog, bei der inzwischen Stoffel ausgeschieden ist, auf Power Radio übertragen. Doch Thimmes Antrag ist noch nicht genehmigt.

Die nun in Erklärungsnot steckende mabb berief einen Tag vor Himmelfahrt eine Sondersitzung des Medienrates ein. Das Ergebnis war bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Branchenkenner vermuten, dass Thimme noch mal eine Chance bekommen könnte – unter Berufung auf das Sanierungsprivileg. Wurden Frequenzen bei wesentlichen Gesellschafterveränderungen bis vor zwei Jahren von der mabb noch neu ausgeschrieben, können jetzt bei Problemen ohne erneute Bewerbungsrunde neue Geldgeber unter Wahrung der Lizenzauflagen einsteigen.

Medienrat prüft genau

Frisches Gesellschafter-Geld ist genau das, was Thimme derzeit fehlt. Damit wird ein Einstieg der Potenten der Branche wie Regiocast, RTL-Radio, Burda Broadcast oder Studio Gong wahrscheinlich. Die ersten beiden dominieren aber den Berliner Radiomarkt, so dass wohl nur die Bayern in Betracht kommen. Die sind Hauptgesellschafter von BB Radio in Potsdam und schon lange scharf auf Berlin.

Thimme ist ein Stehaufmännchen im Radio-Betrieb. Bereits 1991 ließ er als Geschäftsführer den Berliner Sender Radio 100 in die Insolvenz gehen, tauschte die Schlösser aus, die Beschäftigten standen vor der Tür. Aus diesen Räumen sendete dann Radio Energy, der Geschäftsführer hieß Thimme. In den vergangenen Jahren hinterließ er eine Schleifspur quer durch die Republik, viele Projekte kamen über die Anfangsphase nicht hinaus. So erging es Radio Merci (Berlin) und Radio Koblenz (Rheinland-Pfalz). Radio Power612 ging 2001 die Puste aus – nach einem einwöchigem Sendeverbot durch die Landesmedienanstalt ULR in Schleswig-Holstein gab Thimme erst 2004 die Lizenz zurück.

Nach der Übernahme in 2002 des Berliner Kirch-Senders Hundert,6 als „unabhängige Kraft“ erhielt Thimme vor über einem Jahr auch noch in Brandenburg eine Lizenz für eine kleine Frequenzkette. Das Programm „91,8 – Best auf Deutsch“ läuft derzeit auf Hundert,6. Unklar ist, wie Thimme so die mabb-Lizenzauflagen für Hundert,6 „hoher, journalistisch gestalteter Wortanteil“ und „aktueller Berlin-Bezug“ einhalten will. „Die Redakteure sind bei uns, mitgenommen hat er lediglich Marketing und Moderatoren“, stellt Margit Ehrlich, Betriebsratsmitglied der Hundert,6 Medien GmbH fest. Der Betriebsrat fordert die Medienanstalt deshalb auf, Thimme die Lizenz zu entziehen – die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten Union (dju) in ver.di Berlin-Brandenburg schloss sich dem Appell an. Ob die Lizenz-Auflagen eingehalten werden, prüfe die mabb genau, versichert Sprecherin Susanne Grams: „Der Medienrat hat den Gesamtkomplex im Auge.“

Im Auge hat auch die GEMA Thomas Thimme. Hinweise auf seit Jahren nicht gezahlte Abgaben kommentierte eine GEMA-Sprecherin mit: „Zu Hundert,6 sagen wir nichts, dies ist ein laufendes Verfahren“. Und Thimme droht weiterer Ärger: Gut eine Woche nach seinem Coup durchsuchte das Landeskriminalamt seine alten und neuen Büros, sein Privathaus und seine Ferienwohnung. Rund 50 Ordner wurden beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft ließ verlauten, sie ermittle wegen Insolvenzverschleppung, nicht gezahlter Beiträge zur Sozialversicherung und Betrugsverdacht.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »