Wildwest im Äther

Radio Hundert,6 sendet weiter trotz Insolvenz und Betrugsverdacht

Mit einem Griff in die Trickkiste des Gesellschaftsrecht wurden rund 30 Beschäftigte des Berliner Senders Radio Hundert,6 von ihrem Geschäftsführer Thomas Thimme kaltgestellt. Er meldete Insolvenz an, die Lizenz hatte er sich zuvor auf eine andere Firma übertragen lassen, und sendet nun aus neuen Geschäftsräumen.

Briefpapier mit einer neuen Berliner Adresse und neue Arbeitsverträge für einige Kollegen hatten den Betriebsrat alarmiert. Beschwichtigend sprach der Geschäftsführer von Umzug und einem Ausweichstudio. Am 18. April wartete der Techniker der Morgensendung vergeblich auf den Moderator, den er aber pünktlich um fünf Minuten nach fünf gut gelaunt aus dem Radio hörte. Während der Techniker in den Hundert,6-Räumen am Katharina-Heinroth-Ufer saß, sprach Gabor Steiner im neuen Studio an der Potsdamer Straße ins Mikrofon. Das einzige Lebenszeichen vom Chef war ein Brief, den er im Schreibtisch seiner Sekretärin deponiert hatte: Die Hundert,6 Medien GmbH habe Insolvenz angemeldet.

Seinen Abgang hatte Thimme von langer Hand geplant. Auf seinen Antrag hin übertrug im März 2005 die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Sendelizenz von der Hundert,6 Medien GmbH auf die Firma Medialog. Sie gehörte wie die alte GmbH zu dieser Zeit zu 25 Prozent dem Medienzentrum Alexanderplatz (Stoffel Bau-Gruppe), zu 10 Prozent Frau Dibelius, der Gattin des Chefs von Goldman Sachs Deutschland, und zu 65 Prozent Power Radio. Gesellschafter von Power Radio sind wiederum zu 64 Prozent Thomas Thimme und zu 36 Prozent Norbert Schmidt. Sie wollen nun auch die Hundert,6-Sendelizenz von Medialog, bei der inzwischen Stoffel ausgeschieden ist, auf Power Radio übertragen. Doch Thimmes Antrag ist noch nicht genehmigt.

Die nun in Erklärungsnot steckende mabb berief einen Tag vor Himmelfahrt eine Sondersitzung des Medienrates ein. Das Ergebnis war bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Branchenkenner vermuten, dass Thimme noch mal eine Chance bekommen könnte – unter Berufung auf das Sanierungsprivileg. Wurden Frequenzen bei wesentlichen Gesellschafterveränderungen bis vor zwei Jahren von der mabb noch neu ausgeschrieben, können jetzt bei Problemen ohne erneute Bewerbungsrunde neue Geldgeber unter Wahrung der Lizenzauflagen einsteigen.

Medienrat prüft genau

Frisches Gesellschafter-Geld ist genau das, was Thimme derzeit fehlt. Damit wird ein Einstieg der Potenten der Branche wie Regiocast, RTL-Radio, Burda Broadcast oder Studio Gong wahrscheinlich. Die ersten beiden dominieren aber den Berliner Radiomarkt, so dass wohl nur die Bayern in Betracht kommen. Die sind Hauptgesellschafter von BB Radio in Potsdam und schon lange scharf auf Berlin.

Thimme ist ein Stehaufmännchen im Radio-Betrieb. Bereits 1991 ließ er als Geschäftsführer den Berliner Sender Radio 100 in die Insolvenz gehen, tauschte die Schlösser aus, die Beschäftigten standen vor der Tür. Aus diesen Räumen sendete dann Radio Energy, der Geschäftsführer hieß Thimme. In den vergangenen Jahren hinterließ er eine Schleifspur quer durch die Republik, viele Projekte kamen über die Anfangsphase nicht hinaus. So erging es Radio Merci (Berlin) und Radio Koblenz (Rheinland-Pfalz). Radio Power612 ging 2001 die Puste aus – nach einem einwöchigem Sendeverbot durch die Landesmedienanstalt ULR in Schleswig-Holstein gab Thimme erst 2004 die Lizenz zurück.

Nach der Übernahme in 2002 des Berliner Kirch-Senders Hundert,6 als „unabhängige Kraft“ erhielt Thimme vor über einem Jahr auch noch in Brandenburg eine Lizenz für eine kleine Frequenzkette. Das Programm „91,8 – Best auf Deutsch“ läuft derzeit auf Hundert,6. Unklar ist, wie Thimme so die mabb-Lizenzauflagen für Hundert,6 „hoher, journalistisch gestalteter Wortanteil“ und „aktueller Berlin-Bezug“ einhalten will. „Die Redakteure sind bei uns, mitgenommen hat er lediglich Marketing und Moderatoren“, stellt Margit Ehrlich, Betriebsratsmitglied der Hundert,6 Medien GmbH fest. Der Betriebsrat fordert die Medienanstalt deshalb auf, Thimme die Lizenz zu entziehen – die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten Union (dju) in ver.di Berlin-Brandenburg schloss sich dem Appell an. Ob die Lizenz-Auflagen eingehalten werden, prüfe die mabb genau, versichert Sprecherin Susanne Grams: „Der Medienrat hat den Gesamtkomplex im Auge.“

Im Auge hat auch die GEMA Thomas Thimme. Hinweise auf seit Jahren nicht gezahlte Abgaben kommentierte eine GEMA-Sprecherin mit: „Zu Hundert,6 sagen wir nichts, dies ist ein laufendes Verfahren“. Und Thimme droht weiterer Ärger: Gut eine Woche nach seinem Coup durchsuchte das Landeskriminalamt seine alten und neuen Büros, sein Privathaus und seine Ferienwohnung. Rund 50 Ordner wurden beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft ließ verlauten, sie ermittle wegen Insolvenzverschleppung, nicht gezahlter Beiträge zur Sozialversicherung und Betrugsverdacht.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Neues Urteil gegen Kieler Nachrichten

Schlappe für den Verlag der Kieler Nachrichten: Das Landgericht Flensburg hat untersagt, dass der Verlag in Verträgen mit hauptberuflich freien Journalist*innen unzulässige Klauseln vereinbart. Erneut geklagt hatten der Deutsche Journalisten-Verband und die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di. Zukünftig darf die Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG-GmbH & Co. die Klauseln nicht mehr nutzen, da sie unklar und unverständlich sind und die freien Mitarbeiter unangemessen benachteiligen.
mehr »

Niederlage für Google und Apple

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zwei weitreichende Urteile gegen Tech-Riesen gefällt. Die Richter*innen bestätigten eine Geldbuße gegen Google von 2,4 Milliarden Euro. Zudem muss Apple 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen.
mehr »

Rundfunkräte gehen auf Sendung

Von den Rundfunkräten der neun ARD-Landesrundfunkanstalten gibt es inzwischen bei sechs Gremien eine Livestream-Übertragung ihrer Sitzungen. Dabei handelt es sich um die Rundfunkräte vom BR, RBB, SWR, NDR, HR und dem SR, wie Nachfragen bei den ARD-Aufsichtsorganen ergeben haben. Ein Fortschritt in Sachen Transparenz. Schließlich berät das Gremium über alle grundsätzlichen Fragen zu Angeboten, Struktur und Finanzen der Sender.
mehr »

Medienlandschaften in Thüringen

Am 1. September steht die Landtagswahl in Thüringen an. Rund 1,66 Millionen Bürger*innen stimmen ab. Über politische Inhalte, Wahlkampfthemen und Regionales können sie sich vor allem in Radio und Fernsehen oder in den Zeitungen der Funke Mediengruppe informieren. Im Zuge von Digitalisierung und veränderten Nutzungsgewohnheiten ist jedoch die Vielfalt des lokalen Medienangebots im Freistaat rückläufig.
mehr »