Buchtipp: Eine Grabrede auf die gedruckte Zeitung

Der frühere FAZ-Autor Schulz intoniert einen Grabgesang auf die gedruckte Zeitung, im Grunde auf das Medium Tageszeitung insgesamt. Den Verlegern und Journalisten attestiert er Blindheit und Unverständnis der technologischen Entwicklung, die seiner Ansicht nach den Untergang des Mediums unweigerlich nach sich ziehen: „Statt dass Zeitungsverlage in gut funktionierende technische Verfahren des digitalen Zeitungsvertriebs investieren, durch die sie wieder in eine Beziehung zu ihren Lesern treten, setzen sie auf die Laufkundschaft der sozialen Netzwerke und Werbeerlöse im Massenmarkt.“

Der Titel des Bands ist wörtlich gemeint. Die Totengräber sind – man hat es geahnt – Google und Facebook. Die Abhängigkeiten von den Internetgiganten wachsen. „Der organisierte Journalismus ist nicht nur beim Vertrieb seiner Produkte auf die Dienste der neuen Informationsanbieter angewiesen, sondern schon bei ihrer Herstellung.“ Die Pluralität der Medienwelt werde heute von Google gestaltet. Der Journalismus werde deinstitutionalisiert, seitdem Zeitungen ihre Artikel auf Facebook veröffentlichen oder die Verlage ihre Inhalte selbst auf die Server von Facebook laden. Das einzelne Medium als Marke verschwinde, die Identitätspflege funktioniere kaum noch, wenn die meisten Produkte ohnehin auf Facebook landen. Damit übernehme das Netzwerk auch die Rolle des Gatekeepers: Nicht mehr die Verleger/Journalisten entscheiden über die Relevanz von Informationen, sondern die Facebook-Algorithmen. Eine Klickzahlen messende Software wie „Chartbeat“ habe in vielen Verlagen längst mehr Einfluss auf die Linie des Blattes als das journalistische Spitzenpersonal. Journalistische Kriterien, erst recht hehre Grundsätze wie Glaubwürdigkeit und Seriosität, spielten tendenziell kaum noch eine Rolle. Sie seien den eher unterhaltungsorientierten Lesern meist auch egal. Ohnehin werde es unter den verschlechterten ökonomischen Bedingungen für die Medien immer schwerer, ihren Auftrag – Information, Aufklärung, investigative Recherche – angemessen zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund spekuliert Schulz auf ein Ende der „Gutenberg-Galaxis“.

Gibt es Hoffnung auf Rettung? Einen praktikablen Rat weiß auch der Autor nicht. Der Vorschlag, das Publikum solle sich eine „Nachrichtendiät“ verordnen, vermag nicht wirklich zu überzeugen. Außerdem: Gibt es nicht – trotz Google und Facebook – genügend Quellen und journalistische Produkte, Portale, Blogs und – ja, sogar vereinzelt Printmedien – die Orientierung in einer allerdings immer disparater wirkenden Welt schaffen? Dass der Zugang zu diesen „alternativen“ Medien künftig das Privileg einer Minderheit werden könnte, ist allerdings eine andere Frage.

Stefan Schulz: Redaktionsschluss. Die Zeit nach der Zeitung. Carl Hanser München 2016. 304 Seiten, 21,90 Euro, ISBN: 978-3-446-25070-3

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »