Frank Werneke: Tarifverträge auch für Crowdworker!

In einem Gastbeitrag für Zeit Online schreibt der stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Leiter des Fachbereichs Medien, Kunst und Industrie, Frank Werneke, über die Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt von heute und die Herausforderungen, vor die der digitale Wandel die Gewerkschaften im allgemeinen und insbesondere ver.di als Dienstleistungsgewerkschaft stellt. Herausforderungen, die jedoch nur gemeinsam mit den Mitgliedern als aktiver Teil der Gewerkschaft bewältigt werden könnten.


„Die Digitalisierung bedeutet einen revolutionären Umbruch – zurück zu einer Individualisierung und Vereinzelung der Arbeitnehmerschaft. Die Arbeitnehmer von heute, das sind immer mehr Soloselbstständige, Click- und Crowdworker, oft ohne jede Rechte“, so Werneke. Doch könne man daraus nicht schließen, dass diese Arbeitnehmer_innen klassische Angestelltenverhältnisse vorziehen würden. Im Gegenteil: Die meisten Menschen würden gerne in dieser relativen Freiheit arbeiten, sich ihre Arbeitsbedingungen ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend schaffen wollen. So sei es laut Werneke eine der größten Herausforderungen einer Gewerkschaft, diese Freiheit zu erhalten und zu vergrößern.

Um diese Aufgabe zu meistern, sei es essentiell, dass sich die einzelnen auch künftig zusammenschließen, um Missstände mit der Gewerkschaft und als aktiver Teil der Gewerkschaft zu beheben. Als Beispiel nennt Werneke die Arbeitsbedingungen der Freien beim ZDF, wo sich bereits über 300 Journalistinnen und Journalisten organisiert haben, um eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu erreichen. Daneben sei es jedoch nicht weniger wichtig, die Mitbestimmungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung auch jenseits klassischer Angestelltenverhältnisse zu stärken.

Die Mitbestimmung zu stärken und auszubauen sowie die demokratische Teilhabe zu sichern, sei nicht zuletzt auch die Aufgabe der Politik. Als Gewerkschaft wolle man die Tarifarbeit wieder stärker in den Betrieben und den neuen Arbeitsumgebungen verankern, bekräftigt Werneke. Heute würden nur 60 Prozent aller Beschäftigten zu Tarifbedingungen arbeiten, 20 Prozent weniger als zu Beginn der neunziger Jahre. Dieses Ziel lasse sich jedoch nur durch entsprechende flankierende Maßnahmen der Bundesregierung zur Stärkung von Tarifverträgen erreichen.

Den Fragen, wie Digitalisierung für Gute Arbeit und Gute Dienstleistungen genutzt werden kann und wie die Mitbestimmung in einer digitalen Arbeitswelt gestaltet sein muss, widmet sich aktuell auch der von der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit ver.di veranstaltete Digitalisierungskongress. Die am 17. und 18. Oktober in der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin stattfindende Konferenz kann hier im Live Stream mit verfolgt werden.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Negativrekord der Pressefreiheit

Mehr Übergriffe im Umfeld von Wahlen und eine Rekordzahl von Ländern mit katastrophalen Bedingungen für Medienschaffende. Die Lage der Pressefreiheit hat sich im weltweiten Vergleich weiter deutlich verschlechtert. Dies geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor. Der Analyse zufolge befanden sich im vergangenen Jahr 36 Länder in der schlechtesten Wertungskategorie. Das sind so viele wie seit mehr als zehn Jahren nicht.
mehr »

Medienhäuser müssen Journalisten schützen

„Die Pressefreiheit ist auch in Deutschland zunehmend bedroht”, kritisiert die Bundesvorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) in ver.di, Tina Groll, zum Internationalen Tag der Pressefreiheit. Die dju in ver.di verzeichne mit großer Sorge eine wachsende Anzahl der Angriffe, die die Gewerkschaft für Medienschaffende in einem internen Monitoring festhält.
mehr »

Beitragsanpassung unter der Inflationsrate

Seit die aktuelle Empfehlung der KEF zur Beitragsanpassung vorliegt, gibt es mehrere Ministerpräsidenten, die eine Zustimmung zu einer Erhöhung kategorisch ausschließen. Dabei hatte das Bundesverfassungsgericht vor drei Jahren bereits geurteilt, dass sich ein Bundesland dem Vorschlag der KEF im bislang gültigen Verfahren nicht einfach so widersetzen darf. M sprach mit dem KEF-Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Detzel über die aktuelle Debatte um die Rundfunkfinanzierung.
mehr »

Filmtipp: Die Mutigen 56

Hin und wieder ist es gar nicht verkehrt, sich bewusst zu machen, wie gut es uns in vielerlei Hinsicht geht. Jedenfalls gemessen an anderen Zeiten. Vieles von dem, was uns heute selbstverständlich erscheint, musste erst erkämpft werden, zum Beispiel die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall; davon erzählt das sehenswerte Dokudrama „Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik“.
mehr »