Tarife: Gehälter bei Agenturen steigen

Münzen

Foto: pixabay

Tarifeinigung bei Agence France Presse: In der dritten Verhandlung am 2. März 2020 einigten sich die Gewerkschaften ver.di und DJV mit der AFP-Geschäftsführung zügig auf neue Gehalts- und Manteltarifregelungen. Die bisherigen Tarifverträge waren zu Ende Februar von Arbeitgeberseite gekündigt worden. Die vorläufige Einigung wird nun mit den Gewerkschaftsmitgliedern beraten. Auch für die Agentur Thomson Reuters gibt es neue Gehaltstarifregelungen.

Bei der Agence France-Presse GmbH in Berlin konnten Verbesserungen in der Bezahlung vereinbart werden. So soll es ab 1. April lineare Gehaltserhöhungen um 2 Prozent geben. Außerdem werden als Kompensation für die Leermonate zu Jahresbeginn Einmalzahlungen von je 295 Euro – für Teilzeitbeschäftigte anteilig – mit den Gehaltsabrechnungen im März und April fällig. Die unteren Berufsgruppen werden zusätzlich angehoben. So steigt das Entgelt in Tarifgruppe II, gültig für das erste bis dritte Berufsjahr, von 3219,00 auf 3450,00 Euro, ein Plus von 7,18 Prozent. Die Steigerung in Tarifgruppe III (4. bis 6.vollendetes Berufsjahr) von 3638,50 auf 3800,00 Euro bedeutet 4,44 Prozent Zuwachs.

Gleichzeitig mussten Verschlechterungen in der Eingruppierung für zukünftige Neueinstellungen in Kauf genommen werden: Danach verbleiben Berufsanfängerinnen und -anfänger künftig volle drei Jahre in der Tarifgruppe II. Niedrigere Einstufungen könnten auch bei externen Neueinstellungen von Korrespondent*innen zum Tragen kommen. Für alle bereits jetzt Beschäftigten gilt dagegen ein Bestandsschutz.

Der neue Gehaltstarifvertrag soll rückwirkend ab dem 1. Januar 2020 gelten und erstmals zum 31. März 2021 kündbar sein. Für den Manteltarifvertrag ist eine Laufzeit bis 31. März 2022 vorgesehen.

Nach Angabe von ver.di-Verhandler Jörg Reichel werde das Tarifangebot nun auf einer Betriebsversammlung vorgestellt und mit den Gewerkschaftsmitgliedern beraten. Diese entscheiden dann über Annahme oder Ablehnung. Mit der Geschäftsführung wurde eine Erklärungsfrist für beide Seiten bis 25. März vereinbart.

Abschluss bei Thomson Reuters

Einen neuen Haustarifvertrag gibt es auch bei der Nachrichtenagentur Thomson Reuters Germany GmbH. Die Beschäftigten haben mit großer Mehrheit für die Annahme der neuen Tarifregelung für 2020 gestimmt, die ihnen im Schnitt rund 3,6 Prozent Gehaltssteigerung sichert. Die Verhandlungen von dju in ver.di und dem DJV e.V. mit der Geschäftsführung fanden bereits am 14. Januar 2020 statt. Der Tarifabschluss sieht eine lineare Erhöhung der Gehälter um 2,3 Prozent vor. Hinzu kommen jährlich wiederkehrende Performance-Zulagen zwischen 350 und 1.400 Euro in den einzelnen Mitarbeitergruppen. Es ist eine Laufzeit von zwölf Monaten vorgesehen.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Weiterhin keine Einigung im ÖRR

Die Fronten sind verhärtet wie nie in der Tarifauseinandersetzung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR). Seit nunmehr mehr als neun Verhandlungsrunden streiten Gewerkschaften - allen voran ver.di und nachgelagert DJV und unisono - mit den Intendanten der Rundfunkanstalten der Länder um bessere Löhne, Gehälter und Honorare. Mehr noch: Es geht letztlich auch um das Fortbestehen der qualitativ hochwertigen Programm- und Angebotspalette im ÖRR. Dafür bestreiken die Gewerkschaften in noch nicht erlebten Streiks die ARD.
mehr »

ver.di fordert Schlichtung bei ARD

Seit Januar 2024 sind die Tarifverhandlungen für die ARD-Rundfunkanstalten NDR, WDR, BR und SWR ohne Ergebnis geblieben. Organisierte Beschäftigte fordern angesichts des Reallohnverlusts der letzten zwei Jahre einen Inflationsausgleich. Nun hat ver.di zusammen mit den Gewerkschaften DJV und unisono dem SWR den Entwurf einer Schlichtungsvereinbarung zukommen lassen. Damit soll endlich Bewegung in die Tarifauseinandersetzung kommen.
mehr »