ARD gibt Audioangebot für Bildungsziele frei

Happy Testbild
Bild: ARD/rbb/Birte Morling"

Schulen, Schüler und Einrichtungen der Erwachsenenbildung können viele Audioangebote der ARD künftig frei verwenden. Dazu erhalten ausgewählte Podcasts, Sendereihen oder einzelne Episoden eine sogenannte Creative-Commons-Lizenz, die nicht-kommerziellen Organisationen erlauben soll, die Beiträge beispielsweise auf einer privaten Internetseite, in Social-Media-Kanälen oder in einem eigenen Podcast zu veröffentlichen, wie der ARD-Vorsitzende und WDR-Intendant Tom Buhrow am Donnerstag in Köln ankündigte.

Zu den Beiträgen, die die neue Lizenz erhalten, gehören das „Corona-Update mit Christian Drosten“ von NDR Info, die „Klimazentrale“ von SWR aktuell, „1.000 Antworten“ von SWR2 Wissen, „WeltraumWagner“ von hr info und „hr2 Kultur Neue Bücher“. Dies sei ein weiterer Baustein, Inhalte „möglichst leicht und möglichst dauerhaft für alle zugänglich zu machen“, sagte Buhrow.

Der Schwerpunkt der Audiobeiträge mit neuer Lizenz liegt laut ARD auf den Bereichen Wissen, Bildung, Kultur und Kinder. Damit will der Senderverbund vor allem Schulkinder und Lehrkräfte, Studierende und Dozenten sowie alle im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung Tätigen erreichen.

Auch als Lehrmaterial können die Audios zum Einsatz kommen. Dabei müssen die Nutzer lediglich die Urheber des Werks nennen. Kommerzielle Verwertungen und Veränderungen der Werke bleiben mit Blick auf die Rechte der Urheber ausgeschlossen.

Erst kürzlich hatte Intendantinnen und Intendanten der ARD-Anstalten beschlossen, historische Videobeiträge insbesondere aus der aktuellen Berichterstattung vor 1966 in der ARD-Mediathek zeitlich unbegrenzt einzustellen. Das Projekt startet zum Unesco-Welttag des Audiovisuellen Erbes am 27. Oktober. Schrittweise soll so ein audiovisuelles Archiv entstehen. Der SWR begann mit „SWR Retro“ bereits mit einem ähnlichen Vorhaben im Herbst 2019.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »

krassmedial: Diskurse gestalten

Besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Telegram verbreiten sich rechtsextreme Narrative, die zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen. Wie Journalist*innen dem entgegen wirken und antidemokratische Diskursräume zurückgewinnen können, diskutierten und erprobten etwa 70 Teilnehmende der diesjährigen #krassmedial-Sommerakademie von ver.di am Wochenende in Berlin-Wannsee.
mehr »