Corona verdrängte wichtige Nachrichten

Foto: Fotolia

Der Deutschlandfunk und die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) veröffentlichen jährlich eine Top-Ten-Liste wichtiger Themen, über die deutsche Medien nicht oder kaum berichtet haben. Die INA ist eine Nicht-Regierungsorganisation, die vernachlässigte Themen und Geschichten in die Öffentlichkeit bringen möchte. Gerade im Corona-Jahr habe eine nahezu monothematische Berichterstattung viele andere Themen in den Nachrichten verdrängt, so das Fazit für 2020.

Die Medien seien zu sehr fokussiert auf einige wenige populäre Themen, auf denen das gesamte Schlaglicht der Öffentlichkeit liege, kritisierte der INA-Geschäftsführer Prof. Hektor Haarkötter. Die INA wolle mit ihrer Top-Ten-Liste aufzeigen, dass es noch viele Themen links und rechts des Nachrichtenmainstreams gebe, die für die Gesellschaft relevant sind.

Das vergessene Thema Nummer 1 ist nach Ansicht einer Jury aus Wissenschaftler*innen und Journalist*innen in diesem Jahr die Neufassung des sogenannten Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG). Damit will die Bundesregierung gegen Hass und Beleidigungen im Netz vorgehen. Umsetzung und Wirksamkeit sind allerdings strittig.

Auch über die geplante NATO-Großübung „Defender 2020“, das größte militärische Manöver seit einem Vierteljahrhundert wurde kaum berichtet. Wegen der Corona-Pandemie wurde das Manöver abgebrochen, es blieb aber auch trotz seiner Ausmaße in der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt.

Gewalt gegen Frauen in der Schwangerschaft ist laut WHO ein gravierendes Problem, über das nicht nur bei Ärzt*innen große Unkenntnis herrscht, sondern auch in der Öffentlichkeit, die von den Medien darüber unzureichend informiert werde.

Weitere vergessene Nachrichten sind das Armutsrisiko junger Menschen über 18 Jahren. Ein Viertel aller Armutsgefährdeten in Deutschland sind heute zwischen 18 und 25 Jahren. Etwa 80.000 von ihnen haben den Anschluss an die Arbeitswelt und auch an das soziale Sicherungssystem bereits verloren. Die komplette Liste der vergessenen Nachrichten, beinhaltet jedes Jahr zehn Themen. Das Thema Armut kehre in der INA-Liste häufig wieder, sagte Haarkötter.

Auch den Umgang mit Rassismus und Kolonialismus im Schulunterricht hält die INA für medial stark vernachlässigt. „Schulbücher verschiedener Fächer enthalten auch heute noch rassistische Ausdrücke und klischeehafte Darstellungen, die unterschwellig Rassismus reproduzieren“, begründet die INA.

Vorschläge für vernachlässigte Themen kann übrigens jede*r bei der INA einreichen. Sie werden dann von studentischen Rechercheteams an verschiedenen Hochschulen im ganzen Bundesgebiet recherchiert und der Jury übergeben.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Negativrekord der Pressefreiheit

Mehr Übergriffe im Umfeld von Wahlen und eine Rekordzahl von Ländern mit katastrophalen Bedingungen für Medienschaffende. Die Lage der Pressefreiheit hat sich im weltweiten Vergleich weiter deutlich verschlechtert. Dies geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor. Der Analyse zufolge befanden sich im vergangenen Jahr 36 Länder in der schlechtesten Wertungskategorie. Das sind so viele wie seit mehr als zehn Jahren nicht.
mehr »

Medienhäuser müssen Journalisten schützen

„Die Pressefreiheit ist auch in Deutschland zunehmend bedroht”, kritisiert die Bundesvorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) in ver.di, Tina Groll, zum Internationalen Tag der Pressefreiheit. Die dju in ver.di verzeichne mit großer Sorge eine wachsende Anzahl der Angriffe, die die Gewerkschaft für Medienschaffende in einem internen Monitoring festhält.
mehr »

Beitragsanpassung unter der Inflationsrate

Seit die aktuelle Empfehlung der KEF zur Beitragsanpassung vorliegt, gibt es mehrere Ministerpräsidenten, die eine Zustimmung zu einer Erhöhung kategorisch ausschließen. Dabei hatte das Bundesverfassungsgericht vor drei Jahren bereits geurteilt, dass sich ein Bundesland dem Vorschlag der KEF im bislang gültigen Verfahren nicht einfach so widersetzen darf. M sprach mit dem KEF-Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Detzel über die aktuelle Debatte um die Rundfunkfinanzierung.
mehr »

Filmtipp: Die Mutigen 56

Hin und wieder ist es gar nicht verkehrt, sich bewusst zu machen, wie gut es uns in vielerlei Hinsicht geht. Jedenfalls gemessen an anderen Zeiten. Vieles von dem, was uns heute selbstverständlich erscheint, musste erst erkämpft werden, zum Beispiel die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall; davon erzählt das sehenswerte Dokudrama „Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik“.
mehr »