Neuer Staatsvertrag für den NDR in Kraft

NDR-Gebäude in Hamburg-Rothenbaum Bild: Wolfgang Kreider

Ab heute gilt für den Norddeutschen Rundfunk (NDR), die Vier-Länder-Anstalt für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, ein neuer Staatsvertrag. Zentrale Änderungen betreffen den Rundfunkrat und den Verwaltungsrat, die beiden Aufsichtsgremien des NDR, analysiert „Medienkorrespondenz“. ver.di hebt die mit der Novelle erweiterten Mitbestimmungsrechte für arbeitnehmerähnliche Freie in der drittgrößten Landesrundfunkanstalt der ARD hervor.

Die Regierungschefs der vier Bundesländer hatten im März 2021 die NDR-Staatsvertragsnovelle unterzeichnet, inzwischen stimmten ihr auch alle vier Landesparlamente zu.

Mit der gesetzlichen Änderung, so eine ausführliche Darstellung im Portal „Medienkorrespondenz“, tagt der 58-köpfige NDR-Rundfunkrat künftig in öffentlicher Sitzung, nur noch in „begründeten Ausnahmefällen“ darf anders verfahren werden. Öffentlichkeit kann auch dadurch hergestellt werden, so der Vertragstext, „dass die Sitzungen zeitgleich in Bild und Ton in einen öffentlich zugänglichen Raum des NDR oder über allgemein zugängliche Netze übertragen werden“. Letzteres schließt eine Live-Übertragung übers Internet ein.

Die Mitglieder des Verwaltungsrats müssen gemäß der Novelle demnächst über bestimmte fachliche Qualifikationen verfügen. Hierzu zählen laut Paragraph 25 des neuen Staatsvertrags „Kenntnisse auf den Gebieten der Finanzwirtschaft oder -wissenschaft, der Medienwirtschaft oder -wissenschaft, der Rechtswissenschaft, des Journalismus oder vergleichbarer, geeigneter Qualifikationen“. Die Mitgliedschaft in den beiden Aufsichtsgremien wird außerdem zeitlich begrenzt. Maximal kann eine Person künftig 15 Jahre lang Mitglied in den beiden NDR-Aufsichtsgremien sein. Die gleiche Begrenzung gilt nun auch für die Amtszeit des NDR-Intendanten.

Eine weitere Neuregelung: Künftig erhalten nicht mehr alle NDR-Rundfunkratsmitglieder eine monatliche Aufwandsentschädigung, sondern nur noch solche, die hervorgehobene Positionen innehaben. Dabei handelt es sich um den vierköpfigen Rundfunkratsvorstand und die Vorsitzenden der Ausschüsse. Diese Regelung gilt ab Juni 2022, wenn sich der Rundfunkrat für die neue Amtsperiode konstituiert. Die Änderung wird damit begründet, dass sich der Arbeitsaufwand für die einfachen Rundfunkratsmitglieder in Grenzen halte und dieser durch das Sitzungsgeld kompensiert werde. Hinzu komme, dass die Mitgliedschaft im NDR-Rundfunkrat eine ehrenamtliche Tätigkeit sei. Derzeit bekommt jedes Rundfunkratsmitglied neben einem Sitzungsgeld noch eine Aufwandsentschädigung in Höhe von monatlich 630 Euro; bei der derzeitigen NDR-Rundfunkratsvorsitzenden sind es 1048 Euro, bei ihren drei Stellvertretern jeweils 840 Euro pro Monat.

Beim zwölfköpfigen NDR-Verwaltungsrat gibt es diesbezüglich mit der Novelle keine Änderungen; alle Mitglieder erhalten neben dem Sitzungsgeld eine monatliche Aufwandsentschädigung.

Der neue NDR-Staatsvertrag stärkt zudem die Mitbestimmungsrechte von arbeitnehmerähnlichen freien Mitarbeitern in der drittgrößten Landesrundfunkanstalt der ARD. Die arbeitnehmerähnlichen Freien werden demnächst im Grundsatz über die Personalräte beim NDR vertreten; sie erhalten dann die gleichen Personalvertretungsrechte wie die Festangestellten. ver.di begrüßt diese Neuerung ausdrücklich.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Filmschaffende kriegen künftig mehr

In der achten Tarifverhandlungsrunde für die rund 25.000 Filmschaffenden haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Schauspielgewerkschaft BFFS und die Produktionsallianz auf Eckpunkte einer vorläufigen Tarifeinigung verständigt. Doch nicht alle Verhandlungsthemen konnten geklärt werden. Die Frage nach der Regelung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Film wurde verschoben.
mehr »

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »