Veranstaltungen und andere News

„Fair Pay“ Kampagne |  Die dju in ver.di hat eine „Fair pay“-Kampagne zur Umsetzung der Vergütungsregeln für Tageszeitungen gestartet. Die gemeinsamen Vergütungsregeln für Zeitungsverlage gelten seit dem 1.2.2010. Sie müssen nun durchgesetzt werden. Dazu gibt es auf allen Ebenen vielfältige Initiativen und Aktivitäten sowie Materialien der dju. In einer Mailingliste kann über Vergütungsregeln und Umsetzung diskutiert werden:
dju-fairpay-forum-subscribe@lists.verdi.de
Infos: http://dju.verdi.de/freie_journalisten/vergutungsregeln

Mitgliederversammlung Filmverband-Nord |  Der Vorstand im Filmverband-Nord des BFV lädt alle Gewerkschaftsmitglieder des Verbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 27.3.2010 von 14 bis 17 Uhr ein. Neben dem Bericht zu den gewerkschaftlichen Aktivitäten im Bereich der Tarif-, Betriebs- und Lobbyarbeit, müssen nach vier Jahren wieder alle relevanten Gremien der Interessenvertretung im Film- und TV-Bereich neu gewählt werden. Die Einladung kann von allen Mitgliedern des Verbandes vom connexx.av-Büro in Hamburg am besten per Mail angefordert werden: hamburg@connexx-av.de.

dju-Film |  Der von der dju in Auftrag gegebene Film von Wulf Beleites (Autor und Filmemacher, Hamburg) zur Arbeitssituation von Festen und Freien, der auf dem dju-Journalistentag im November gezeigt wurde, steht jetzt online: http://www.vimeo.com/8979537

Social-Spot |
  Der Bundesfilmverband in ver.di und connexx.av haben einen Social-Spot produziert, der die Arbeitsbedingungen der Filmschaffenden aufzeigt. Initiiert und gedreht wurde der Spot vom Filmverband Berlin-Brandenburg in Berlin. Premiere hatte der Spot auf der ver.di-Veranstaltung während der Berlinale. Seither steht er auf der Homepage von connexx.av, kann auf Filmfesten und anderen Veranstaltungen gezeigt werden. www.connexx-av.de

Ratgeber für Selbstständige |
  Der DGB hat einen Ratgeber für Selbstständige, an dem ver.di mitgearbeitet hat, herausgegeben. Er soll ihnen vor allem in finanziellen Fragen helfen. Der „Ratgeber Selbstständige – Soziale Sicherung und wenn das Geld nicht reicht“ kostet 1 Euro zzgl. Versandkosten und ist zu beziehen über das DGB-Bestellsystem: https://www.dgb-bestellservice.de

Presseball junger Journalisten |  Ein starkes Netzwerk junger Journalisten trifft am 17. April in Berlin auf Medienprofis – aus dem Journalismus, der Wirtschaft, der Politik und der Kultur. In edler Atmosphäre mit den Profis plaudern und nebenbei bei bester Musik und tollem Programm neue Leute kennen lernen! Informationen und Anmeldemöglichkeit gibt es unter http://www.presseball-junger-journalisten.de

Wettbewerb „From A to B“ |  Unter dem Titel „From AtoB“ suchen Youthmedia.eu und die European Youth Press bis zum 20. April die besten Medienbeiträge zum Thema „Mobilität in Europa“! Junge Medienmacher zwischen 18 und 35 Jahren können Beiträge als Texte, Fotos, Video- oder Audio einreichen. www.youthmedia.eu

Weitere aktuelle Beiträge

Ein Zuschuss für Freie zur Altersvorsorge

Hauptberuflich freie Autorinnen und Autoren können vom Autorenversorgungswerk der VG Wort einen Zuschuss zu ihrer privaten Altersvorsorge erhalten. Die Regelungen dafür wurden im vergangenen Jahr erneut zu Gunsten von Selbstständigen verändert. Inzwischen kann der Zuschuss bis zu 10 000 Euro betragen und auch über das Rentenalter hinaus beantragt werden. Nach wie vor werden jedoch viele Ansprüche nicht wahrgenommen. M sprach darüber mit Karin Leidenberger vom Autorenversorgungswerk.
mehr »

Weimer, ein konservativer Kulturkämpfer

Der neue Staatsminister und Bundesbeauftragter für Kultur und Medien Wolfram Weimer gilt politisch als Vertreter des liberal-konservativen Spektrums. Als ausgewiesener Kenner der Kulturpolitik war er bis zu seiner überraschenden Berufung im Mai nicht aufgefallen. Dagegen kann er aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen als Chefredakteur diverser Blätter (Welt, Cicero, Focus) sowie als Verleger des Magazins The European im Medienbereich eine beachtliche Expertise vorweisen.
mehr »

Pressegesellschaft schafft neues Monopol

Mit großen Bedenken und scharfer Kritik reagieren Gewerkschaften auf die Übernahme der Medienholding Süd durch die Neue Pressegesellschaft (NPG) mit Sitz in Ulm. Alle Stuttgarter Zeitungstitel, Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten sowie weitere traditionelle Regionalblätter aus Baden-Württemberg wie die Eßlinger Zeitung und der Schwarzwälder Bote werden künftig unter dem Dach der NPG, zu der auch die Südwest Presse, die Märkische Oderzeitung und die Lausitzer Rundschau gehören, weitergeführt.
mehr »

Das Schicksal von Toshiko Sasaki

Als am 31. August 1946 das us-amerikanische Magazin „The New Yorker“ an den Zeitungskiosken auslag, verriet das Titelblatt in keinster Weise, welche Geschichte im Heftinneren auf den Leser wartete. Die Vorderseite des Einbands stammte wie so oft von dem New Yorker Künstler Charles E. Martin und zeigte eine friedliche Parklandschaft, in der Menschen spielen, tanzen oder spazierengehen. Drinnen aber entfaltete sich in einer Reportage mit dem Titel „Hiroshima“das  Grauen, das dem Abwurf der ersten Atombombe am 6. August 1945 über Japan folgte.
mehr »