Alternativer Medienpreis in der Kritik

Am 2. Juni wurde der „Alternative Medienpreis 2017“ in Nürnberg verliehen. Unter den Preisträgern in der Kategorie „Macht“ der Film von Norbert  Fleischer „Ramstein – das letzte Gefecht“. Mit einem Offenen Brief, den M an dieser Stelle veröffentlicht, wendet sich „Kein-Raum für Rechts“ gegen die Ehrung von Fleischer, Redakteur des rechten Blogs „NuoVisoTV“.  Aufgrund der Kritik nimmt das interaktive Multimedia Projekt um Andrea Röpke seinen Preis in der Kategorie „Geschichte“ nicht an.

Offener Brief an die Verantwortlichen des „Alternativen Medienpreises“

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, das Team von www.kein-raum-fuer-rechts.de, können es nicht nachvollziehen, dass die Jury des „Alternativen Medienpreises“ einen Redakteur des rechten blogs „NuoVisoTV“ ausgezeichnet hat.

Wir können und möchten den für unser Projekt vergebenen Preis in der Kategorie Geschichte daher nicht annehmen und bitten die Verantwortlichen das Preisgeld an ein Präventionsprojekt zu spenden, welches über menschenverachtende Ideologien und rechte  Verschwörungstheorien aufklärt. Über „NuoVisoTV“ und ihm nahestehende Medien wird sozialer Unfrieden, Hass und Demagogie verbreitet. Norbert Fleischer ist als Redakteur Teil davon und mitverantwortlich. Ziel dieser Szene ist es, Akzeptanz zugewinnen, wir möchten dem keinen Vorschub leisten.

Wie könnten wir mit unserem Projekt zur Aufklärung gegen rechts authentisch bleiben, wenn wir bei diesem Preisträger des „Alternativen Medienpreises“ wegschauen würden?

Es ist uns bekannt, dass mit dem „Alternativen Medienpreis“ bisher hervorragende und wegweisende Projekte ausgezeichnet wurden. Auch wir haben uns auf diese Ehrung sehr gefreut. Aber im Hinblick auf die aktuelle Entscheidung müssen wir leider dagegen halten und betonen: Kein Raum für Rechts – schon gar nicht bei einem „Alternativen Medienpreis“.

Mit freundlichen Grüßen

Das Team von kein-raum-fuer-rechts.de

 

Die Antwort der Organisatoren des Alternativen Medienpreises

http://www.alternativer-medienpreis.de/wp-content/uploads/2016/10/BAFF_Antwort_AMP.pdf

 

 

 

Weitere aktuelle Beiträge

Ist das der neue Meinungspluralismus?

Es sind nur zwei Fälle. Aber sie haben es in sich, wenn sie für eine Entwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk stehen, die ein politisch bedenkliches Signal sendet. Eine Correctiv-Recherche beleuchtete Anfang Juli die Hintergründe, die nach vier Jahren zur Einstellung eines Klimapodcasts führten. Und eine Ende Juni veröffentlichte taz-Recherche fühlt den Umständen einer Reportage der Focus-online-Kolumnistin Julia Ruhs auf den Zahn, die der NDR ausstrahlte.
mehr »

RTL schluckt Sky Deutschland

Mega-Fusion in der TV- und Streaming-Branche: Mit dem Kauf des Bezahlsenders Sky schickt sich die Bertelsmann-Tochter RTL Deutschland an, den großen US-Plattformen Netflix & Co. Paroli zu bieten.
mehr »

Compact-Urteil: Wehrhaft aber unwillig

Das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins ist vom Tisch. Am Dienstag entschied dies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Der Chefredakteur des Magazins Jürgen Elsässer feierte die Entscheidung als eine Sternstunde für die Pressefreiheit, verglich den Fall gar mit der Spiegel-Affäre von 1962. Triumphierend erklärte er: „Sie konnten uns nicht verbieten, also können sie auch die AfD nicht verbieten.“
mehr »

VG Wort ändert Verteilungsplan

Die Mitgliederversammlung der VG Wort hat in ihrer Mai-Sitzung eine Reform des METIS-Systems mit der erforderlichen Mehrheit in allen Berufsgruppen beschlossen. Sie führt zu wichtigen Änderungen im Verteilungsplan der VG Wort. Vertreter der dju in ver.di haben das vorliegende Papier in Teilen kritisiert und versucht, es noch mit Änderungsanträgen zu beeinflussen – ohne Erfolg.
mehr »