Bilderschlachten

Ein Rückblick auf 2000 Jahre Kriegsberichterstattung

„Bilderschlachten“ heißt eine Ausstellung, die ab dem 22. April in drei Osnabrücker Museen zu sehen ist. Insgesamt 250 Exponate über die 2000 Jahre zurück reichende Geschichte der Kriegsberichterstattung können besichtigt werden. „Neben der technischen Entwicklung der Nachrichtenübermittlung seit der Antike und der Entstehung der Massenmedien im 19. Jahrhundert sollen Arbeiten von Medienkünstlern zur weiteren Auseinandersetzung anregen“, so der künstlerische Projektleiter Hermann Nöring.

Im Jahre 9 nach Christi wurde die Nachricht von der Niederlage der römischen Legionen gegen die Germanen – die Hermannsschlacht – durch einen berittenen Boten über den Cursus Publicus verbreitet. Der kurz zuvor von Kaiser Augustus eingeführte zivile römische Botendienst führte zu einer sprunghaften Beschleunigung der Frontberichterstattung.
Die Hermannsschlacht ist Ausgangspunkt des ersten Teils der Ausstellung. Das Museum für Industriekultur zeigt unter dem Titel „Von Staffelläufern zur Fotografie“ anhand von zeitgenössischen Darstellungen und technischen Exponaten die Geschichte der Symbiose von Medien und Krieg bis zum ersten Weltkrieg. Das Modell eines römischen Signalturms, der den Römern zur Übermittlung von Nachrichten im Kriege diente, ist nach dem Vorbild eines in der Nähe von Bielefeld ausgegrabenen Fundaments eines solchen Turms rekonstruiert. Genau 1.600 Jahre später – im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges – brachte die Post täglich Meldungen über die eskalierende politische Situation im Land. Der Drucker Julius von Söhne kam auf die Idee, diese Meldungen zu sammeln und periodisch zu veröffentlichen. Das Produkt nannte er „Aviso“ – für „Ankündigung“ oder auch „Nachricht“ – die wahrscheinlich erste Zeitung war geboren. Im Dreißigjährigen Krieg konnte sich das moderne Zeitungswesen dann etablieren.
Die eindrucksvollsten Ausstellungsstücke aus dieser Zeit sind sicherlich die großen Schlachtenbilder. Auffallend dabei ist, dass die Maler stets dieselbe Perspektive einnehmen – den Blick vom Kommandohügel auf die Schlacht. Erst mit der Einführung der Fotografie ändert sich die Perspektive des Betrachters. Die Kriegsfotografen im ausgehenden 19. Jahrhundert pflegten mit den einfachen Soldaten zu reisen. Ihre Bilder sind oft eher Zeugnisse des Lebens an der Front als der Schlachten selber. Denn während sie zuvor vor allem für die Entscheidungsträger Schlachtverläufe vermittelten, berichteten sie nun auch zunehmend für die Zurückgebliebenen in der Heimat. Zusammen mit zahlreichen ausgestellten Frontbriefen offenbaren ihre Arbeiten einen Einblick in das seelische Leben der Soldaten jener Zeit. Aber auch Gräueltaten standen damals schon auf der Agenda der Kriegsreporter.
Der zweite Teil der Ausstellung, der in der Kunsthalle Dominikanerkirche zu sehen ist, beschäftigt sich mit der Kriegsberichterstattung im 20. und 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Entwicklung der Propaganda mit den daraus resultierenden Einschränkungen der Berichterstattung sowie das Aufbrechen dieser Einschränkungen durch moderne Kommunikationswege. Neben zahlreichen medialen Produkten und deren Erläuterungen wird die Berichterstattung durch Kunstobjekte – Installationen, Collagen, Skulpturen und interaktive Arbeiten – reflektiert. So hängen Robert Capas Photographien von der Landung der alliierten Truppen in der Normandie beispielsweise neben einem riesigen Modell eines LKWs – dem „Phantom Truck“ von Inigo Manglano-Ovalles. Der „Phantom Truck“, der auch schon auf der Dokumenta 12 und in New York zu sehen war, kann als Materialisation einer Propagandalüge verstanden werden. „Mit diesem Nachbau eines fiktiven mobilen Labors spielt Ovalle auf die Begründung des Irak-Kriegs durch die USA an“, erklärt Hermann Nöring. Damals zeigte Collin Powell der Vollversammlung der Vereinten Nationen Grafiken und Bilder als vermeintliche Beweise für die Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak. Der „Phantom Truck“ soll auf Grundlage dieser Bilder modelliert worden sein.
Die aktuellste Kunst wird im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum ausgestellt. Dieser dritte Teil der Ausstellung dient auch der Zusammenfassung. Ruth Schnells Videoinstallation „Target“ setzt sich mit den Technologien und der Rezeption der modernen Kriegsführung auseinander. Sie benutzt reale Kriegsbilder und bearbeitet sie so, dass sie Computerspielen ähneln. Ein Unterschied ist kaum festzustellen.
Seit den Boten des Cursus Publicus hat sich die Kriegsberichterstattung vor allem beschleunigt. Durch möglichst realistische Darstellung soll Nähe zum Schlachtfeld suggeriert werden. Fotografie statt Malerei, Farbe statt Schwarz/Weiß, bewegte statt starre Bilder und Interaktivität statt Passivität – all diese technischen Erneuerungen versuchten die Mauer zwischen Rezipienten und Schlachtfeld einzureißen. Doch letztendlich täuscht zeitnahe, realistisch anmutende Berichterstattung darüber hinweg, dass Kriegserfahrungen nicht vorm Fernseher erlebt werden können. So schließt auch die Ausstellung mit einem Exponat ab, das den Betrachter bei aller medialer Kriegsvermittlung daran erinnert, das Kriege real sind und im Hier geschehen – ein Granatsplitter aus dem Zweiten Weltkrieg.
 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus unter KI-Bedingungen

Digitalkonzerne und Künstliche Intelligenz stellen Medienschaffende vor neue Herausforderungen. „KI, Big Tech & Co. – was wird aus dem Journalismus?“ lautete folgerichtig der Titel der 11. Medienpolitischen Tagung von ver.di und DGB am 16. Oktober in Berlin. Über 80 Wissenschaftler*innen, Rundfunkräte und Journalist*innen informierten sich auch über den aktuellen Stand der Debatte über den neuen Medien“reform“staatsvertrag.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Traditionelle Medien zu wenig divers

Vielfalt in traditionellen Medien ist gefährdet - durch Chefetagen, die überdurchschnittlich mit weißen Männern besetzt sind. Dazu kommt eine zunehmend stärker werdende Berufsflucht. Daneben entsteht ein „peripherer Journalismus“ – entweder mit einem hohem Anspruch an Diversität oder andererseits sehr eingeschränkter Vielfalt. Das Meinungsspektrum verschiebt sich von „migrantischen zu ultrakonservativen Stimmen“. Schlaglichter auf die kritisch-konstruktive Tagung „Diversität und Geschlecht im Journalismus“.
mehr »