Europäische Journalismus Akademie eröffnet in Wien ihre Pforten

Am Wiener Universitäts-Campus öffnete die Europäische Journalismus Akademie (EJA) ihre Pforten. Das Lehrangebot der EJA richtet sich an Hochschulabsolventen aus ganz Europa, die nicht nur das Handwerk des Journalismus für die verschiedenen Medien – Print, Hörfunk, TV und Online – erlernen wollen, sondern denen auch an der Vermittlung zentraler europäischer Themen wie Kulturgeschichte, Ökonomie, Ökologie, Internationale Politik und Zeitgeschichte gelegen ist.

„Denn“, so der wissenschaftliche Leiter der EJA, Universitätsprofessor Dr. Maximilian Gottschlich: „guter Journalismus ist vor allem eine geistige und kulturelle Leistung. Neben Sachkompetenz und medialer Vermittlungskompetenz bedarf es der notwendigen moralischen und sozialen Kompetenz, da Journalismus und Medien wesentlich zum Wertebewußtsein in der Gesellschaft beitragen.“

Das Ausbildungsangebot integriert in den drei postgradualen Vollzeit-Semestern Theorie und Praxis des Journalismus. Mehr als 50 renommierte Dozenten aus den Bereichen Journalismus,

Wissenschaft und Wirtschaft engagieren sich für eine umfassende Ausbildung der angehenden europäischen Journalisten. Absolventen erwerben mit einem erfolgreichen Abschluss den Master of Advanced Studies.

Das Wintersemester beginnt am 7. Oktober 2002.

EJA Europäische Journalismus Akademie
Alserstrasse 4 / Hof 1
A-1090 Wien
Tel.: +43 / (0) 1 / 40 343 40
Fax: +43 / (0) 1 /40 343 40 44
Email: info@eja.at
www.eja.at

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »

krassmedial: Diskurse gestalten

Besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Telegram verbreiten sich rechtsextreme Narrative, die zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen. Wie Journalist*innen dem entgegen wirken und antidemokratische Diskursräume zurückgewinnen können, diskutierten und erprobten etwa 70 Teilnehmende der diesjährigen #krassmedial-Sommerakademie von ver.di am Wochenende in Berlin-Wannsee.
mehr »

KI-Bots: Kompletten Schutz gibt es nicht

KI-Bots durchstreifen das Netz, „scrapen“, also sammeln dabei auch journalistische Inhalte, um damit KI-Modelle wie Chat GPT zu trainieren. Welche technischen Maßnahmen können Journalist*innen ergreifen, um ihren Content zu schützen? Tipps des KI-Beraters Branko Trebsche.
mehr »