Fuß fassen auf Tour

dju lud an der Uni Leipzig zu Workshops und Vorträgen ein

Berufsorientierung bieten, Nachwuchsjournalisten und junge Freie beraten und ganz nebenbei in eigener Sache werben – die „Fuß-fassen-Tour“ der dju richtet sich mit viel Nutzwert an Schüler und Studenten. Zur Auftaktveranstaltung am 21. Januar in der Universität Leipzig erschienen auf Einladung der ver.di-Hochschulgruppe und des Fachschaftsrates über 40 angehende Journalisten und Schülerzeitungsredakteure.


Einen ganzen Nachmittag lang diskutierten sie gemeinsam mit dju-Referenten in verschiedenen Workshops und auf dem Podium. Die Jugendpresse Deutschland und die Jugendpresse Sachsen unterstützten die Ehrenamtlichen des dju-Nachwuchsprojekts bei der Organisation.
Klaus Schrage, Betriebsrat und Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, lieferte zunächst einen kurzweiligen Überblick über den Zustand der Branche. Er berichtete von der wachsenden Kluft zwischen festen und freien Mitarbeitern, von der aktuellen Tarifrunde und den anvisierten Kürzungen, die vor allem junge Journalisten treffen. Sein Fazit: Journalismus ist nach wie vor ein Traumjob – doch der Nachwuchs sollte sich auch der Veränderungen und Pervertierungen des Marktes bewusst sein.
Die anschließenden Workshops richteten sich sowohl an Berufseinsteiger, die in Leipzig bereits Journalistik studieren, als auch an Schüler, die noch keine konkreten Studienpläne haben. ver.di-Referent Gunter Haake informierte die jungen Freien etwa über das Thema soziale Sicherung. Gundula Lasch, selbst freie Journalistin aus Leipzig, gab ihnen Tipps zu Auftragsakquise und Selbstmarketing. Den Schülern und Studenten mit einem eher vagen Berufsziel standen schließlich Susanne Stracke-Neumann, freie Journalistin aus Berlin, und der Journalistik-Student Jonathan Fasel Rede und Antwort: Wie komme ich an ein Praktikum? Was sollte ich studieren? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich? Die Referenten waren begehrt und die Workshop-Zeit zu knapp bemessen. Der Bedarf nach nutzwertiger Information ist also vorhanden, die „Fuß-fassen-Tour“ wird weiterziehen.

fra

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

KI-Film über düstere deutsche Zukunft

Das dreiminütiges Science-Fiction-Video „Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“ hat ein enormes Medienecho ausgelöst. Darin zeigt der Produzent und Podcaster Andreas Loff eine Dystopie aus dem Jahr 2060: eine fiktive rechtsextreme Partei mit dem Namen „Die Blauen“ hat in Deutschland die Macht übernommen und das Land nach massenhaften Abschiebungen vollkommen ruiniert. Eine alte Frau, gesprochen von Anna Thalbach, erzählt ihrer Enkelin an einer fernen Küste, wie es einst mit ihrer deutschen Heimat abwärts ging. Wir sprachen mit Andreas Loff über den Film und den Einsatz der KI.
mehr »

Über Rechtsextreme reden – aber wie?

Medien können eine schützende Rolle dabei spielen, rechtsextremen Tendenzen entgegenzuwirken und die Demokratie zu stärken. Handlungsempfehlungen dafür haben Pia Lamberty und Maheba Goedeke Tort im CeMAS-Policy-Brief „Über Rechtsextreme reden? Empfehlungen für die mediale Berichterstattung“ zusammengestellt. Das geschieht vor dem Hintergrund, dass sich auf der einen Seite rechtsextreme Parteien radikalisieren. Gleichzeitig finde eine gesellschaftliche Normalisierung rechtsextremer Positionen und Erzählungen statt. 
mehr »

Feminismus trifft Klassenkampf im Film

Das Internationale Frauenfilmfest (IFFF) wirft einen sehr außergewöhnlichen Blick auf die Arbeitswelt von Frauen im Film. Damit kommt es beim Publikum gut an und liegt voll im Trend. Denn es geht um Frauensolidarität, Antirassismus, Antisexismus und Klassenkampf. Bei der 41. Ausgabe des Festivals vom 16. bis 21. April in Köln gab es volle Kinosäle. Der Schwerpunkt der von Frauen produzierten Filme aus aller Welt lag in diesem Jahr auf dem Horrorgenre.
mehr »

Medienhäuser müssen Journalisten schützen

„Die Pressefreiheit ist auch in Deutschland zunehmend bedroht”, kritisiert die Bundesvorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) in ver.di, Tina Groll, zum Internationalen Tag der Pressefreiheit. Die dju in ver.di verzeichne mit großer Sorge eine wachsende Anzahl der Angriffe, die die Gewerkschaft für Medienschaffende in einem internen Monitoring festhält.
mehr »