Gegen verzerrte Bilder

Roma produzieren in Kosice ein eigenes Radio- und Fernsehprogramm

In den slowakischen Medien kommen Roma vor allem als Problem vor: arm, ungebildet, kriminell und nicht integrationsfähig. Davon hatten in Kosice, der zweitgrößten Stadt des Landes, einige Journalistinnen und Journalisten die Nase voll: Um differenzierte Geschichten von und über Roma zu erzählen gründeten sie vor zwölf Jahren die Roma-Medienagentur MECEM. Inzwischen produziert MECEM ein eigenes Radioprogramm, Fernsehsendungen, eine Internetseite und eine eigene Zeitung. Damit informieren sie mit wachsendem Erfolg differenziert über den Alltag und die Kultur der Roma-Minderheit.


Junge Roma lernen bei MECEM das Journalistenhandwerk in der Praxis. Inzwischen sind vier der fünf festen Reporter/innen und Redakteure bei MECEM Roma. „Sie leisten gute Arbeit“, freut sich Chefredakteurin Jarmila Vaňova. So hat die Roma-Presse- und Medienagentur MECEM schon einige Preise gewonnen – zuletzt den der österreichischen Erste Bank Stiftung für soziale Integration und eine Auszeichnung des slowakischen Kulturministers.
Im Osten der Slowakei leben die meisten Roma in bitterer Armut: In ihren selbstgezimmerten Siedlungen am Rande der Dörfer haben nur die wenigsten Strom oder fließendes Wasser. Arbeit findet kaum einer von ihnen. Manche Siedlung meldet eine Arbeitslosenquote von 100 Prozent. Die wenigen Jobs in der strukturschwachen Region gehen an „weiße“ Slowaken. Die „Zigeuner“ heißt es, seien ohnehin zu faul zum Arbeiten. Viele Lehrer schicken Roma-Kinder auf die Sonderschule, wo sie unter ihresgleichen bleiben. Weiterführende Schulen in der Kreisstadt sind für die meisten unerreichbar, weil ihre Familien die Fahrkarten für den Bus nicht bezahlen können. Seit Generationen bleiben Roma so in einem Teufelskreis aus Armut und fehlender Bildung gefangen.
Hinzu kommt, dass immer noch sehr viele Familien sechs, acht oder mehr Kinder haben. Die Älteren müssen sich schon mit zehn oder zwölf um die kleinen Geschwister kümmern. Mit 15 oder 16 sind viele verheiratet und bekommen selbst ihr erstes Kind. Fürs Lernen bleibt da wenig Zeit.
Die Konflikte zwischen Roma und Nicht-Roma um Kleinkriminalität, Schmutz, Nachbarschaftsstreitigkeiten und die angeblich nicht miteinander verträglichen Kulturen sieht MECEM Chefredakteurin Jarmila Vaňová nicht als Probleme zwischen Volksgruppen: „Es ist die Armut, die die Probleme schafft.“
Seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten, hören die Roma, dass sie minderwertig seien. Die Nazis ermordeten rund eine halbe Million „Zigeuner“ in den Konzentrationslagern. Ihre Sprache, das Romanes, war sogar noch zu Ostblock-Zeiten verboten. Die Menschen wurden, so wie viele andere Minderheiten weltweit, entwertet, entwurzelt und ihrer Identität beraubt. Auf ihre Kultur und ihre Wurzeln ist Vaňová dennoch stolz: In den großen Roma-Familien helfe man sich gegenseitig, achte vor allem die Älteren und die Mütter. „Wir teilen in der Not auch unser letztes Brot miteinander.“ Ihre beiden Identitäten als Slowakin und Roma erlebt die Journalistin als Bereicherung.
Erst allmählich besinnen sich zumindest die Gebildeteren unter ihnen auf ihre kulturellen Wurzeln: Viele junge Roma wollen wieder Romanes, die Sprache ihrer Vorfahren lernen. In Kosice ist Mitte Mai das erste slowakisch-romanes-Wörterbuch erschienen. MECEM sendet sein Programm auch auf Romanes.

Hetzen im Parlament

Wie nötig diese Arbeit weiterhin ist, zeigen schon ein paar einfache Zahlen: Obwohl nach Schätzungen fast zehn Prozent der slowakischen Bevölkerung Roma sind, sitzt nur einer von ihnen im Parlament. Selbst dort dürfen Abgeordnete ungestraft gegen die Minderheit hetzen: „Aktiv sind die Roma nur, wenn sie Kinder machen und da sind sie sehr aktiv“, zitiert MECEM einen nationalistischen slowakischen Politiker. „Die Journalisten schreiben und senden, was die Mehrheitsgesellschaft erwartet“, kritisiert Jarmila Vaňová. In vielen Beiträgen würden Ereignisse an der Volkszugehörigkeit der Beteiligten festgemacht. So bleibe die Individualität der Menschen auf der Strecke.
Auch viele westliche Reporter machen Roma zu Statisten der Vorurteile. Die MECEM-Chefin erzählt von einem britischen Kamerateam, das eine Roma-Familie dafür bezahlte, dass sie den Stoff für eine Horrorgeschichte lieferten: Mitglieder der Familie sollten sich auf „gepackte Koffer“ setzen und auf Kosten des Senders nach England fliegen, um die Bilder für die angebliche Invasion der „Zigeuner“ ins britische Sozialsystem zu liefern. Immerhin hat MECEM durchgesetzt, dass der Fake-Beitrag nicht ausgestrahlt wurde. Ein Zeitungsartikel ähnlicher Machart erschien dennoch. Die Leute von MECEM recherchierten nach und stellten den Vergleich zwischen Artikel und Wirklichkeit ins Internet. „Weil uns die Reporter mit teuren Schadenersatzklagen gedroht haben, mussten wir die englische Version unserer Gegenüberstellung vom Netz nehmen“, berichtet Vaňová.
Auch die falsche Geschichte von einer slowakischen Roma-Siedlung, die angeblich geschlossen in den Westen auswandern wollte, verbreitete sich in ganz Europa. Die Journalistinnen und Journalisten von MECEM fanden heraus, dass die Siedlung nur 1.100 und nicht wie behauptet 2.000 Einwohner hatte und dass nicht alle sondern nur etwa 100 Bewohnerinnen und Bewohner ausgewandert sind – verteilt über zehn Jahre. Noch wilder trieb es Anfang 2012 die Schweizer Weltwoche: Über die Agentur Life kaufte die Redaktion das Foto eines Roma-Jungen im Kosovo, der mit einer Spielzeugpistole auf den Fotografen zielt. Darunter stand: „Die Roma kommen: Raubzüge in der Schweiz. Familienbetriebe des Verbrechens“.
Doch schon die Summe vieler kleiner Fälschungen verzerrt das Bild der Roma. Oft bezahlten Journalisten Roma für das von ihnen gewünschte Verhalten, um sie dabei dann zu filmen oder zu fotografieren: Reporter geben ihnen Geld für ordinäres Fluchen oder dafür, dass sie Müll aus dem Fenster werfen.
Um solchen Auswüchsen entgegen zu wirken, unterstützt MECEM auch Kolleginnen und Kollegen, die über die Roma berichten wollen. Aber Chefredakteurin Vaňová erinnert sich auch noch gut an eine deutsche Journalistin, die einen Tag vor Weihnachten für nur eine Stunde eine Roma-Siedlung besuchen wollte, um dann für die Feiertage mit ihrer Familie in die Berge zu verschwinden. Die „Kollegin“ hatte MECEM gebeten, den Besuch entsprechend vorzubereiten. Jarmila Vanová sagte ab.

Interessengeleitet

Skeptisch sieht die Chefredakteurin auch die vielen gut meinenden Journalistinnen und Journalisten, die über die vermeintliche oder tatsächliche Not der Roma berichten und sie damit in die reine Opferrolle drängen. Die Informationen für diese Berichte und Reportagen kämen häufig nur von Menschenrechtsorganisationen, die damit oft eigene Interessen verfolgten. Schließlich lebten sie davon, dass neue „Hilfsprogramme“ aufgelegt werden. So hätte eine tschechische Organisation vermutlich Berichte über einen angeblichen Ansturm von Roma-Asylbewerbern aus der Slowakei lanciert, um an Geld für die Betreuung der angeblichen Flüchtlinge zu kommen. „Kurz nachdem wir diesen Verdacht veröffentlicht hatten, hörte diese Kampagne auf“, berichtet Vaňová. Sie beklagt, dass zu viele Journalisten zu wenig über die Roma wüssten und mangels Zeit für gründliche Recherche bewusst oder unbewusst falsche Informationen weitertragen: „Ein Journalist, der ein realistisches Bild der Wirklichkeit liefern will, muss zumindest einen Teil seiner Geschichte selbst erlebt haben.“


Infos und Features

http://www.mecem.sk/rpa/?lang=english

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„PR-Puppen“ proben den Aufstand 

Kreative, die der Tech-Konzern OpenAI (ChatGPT, DALL-E) zu einem geschlossenen Produkttest eingeladen hatte, leakten den Testzugang kürzlich und griffen OpenAI in einem Protestschreiben öffentlich an. Sie warfen dem Unternehmen u.a. vor, sie für Marketing und PR zu missbrauchen und Art Washing zu betreiben.Eine teilnehmende Person schildert M , wie es zu dem Leak kam und was Techkonzerne künftig bei der Zusammenarbeit mit Kreativen besser machen können.
mehr »

Studienergebnisse: Worlds of Journalism

Was bedeutet es heute, Journalist*in zu sein? Welche Dynamiken und Entwicklungen lassen sich im Berufsfeld wahrnehmen? Was brauchen wir, um gute und professionelle Arbeit machen zu können? Zu diesen Fragen führt das Langzeitforschungsprojekt „Worlds of Journalism“ seit 2007 weltweit Befragungen durch. Von 2021 bis 2023 ging die Studie in die dritte Runde. Unterstützt von UNESCO und der International Federation of Journalists, fokussiert die aktuelle Umfrage auf den Themenkomplex Risiken und Ungewissheiten. Ein Blick in die Schweiz.
mehr »

Eine Stimme für afghanische Mädchen

Die iranische Filmemacherin Sarvnaz Alambeigi begleitet in ihrem Dokumentarfilm „Maydegol“ über viele Jahre eine junge Muay-Thai-Boxerin aus Afghanistan, die im Iran unter schwierigen Umständen für ein selbstbestimmtes Leben kämpft. Im Interview erzählt Alambeigi, welche Rolle das Kopftuch für den Film spielt, was sie von der jungen Generation gelernt hat und warum der Film endet, bevor Maydegol endlich gelingt, was sie sich wünscht.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »