Gut ausgebildet, doch prekär beschäftigt

Das Monitoringprojekt umfasste 18 Länder weltweit. Screenshot: http://euromediagroup.org/mdm/

Das globale Forschungsprojekt „Media for Democracy Monitor 2020“ (MDM), das Kommunikationswissenschaftler*innen im ersten Halbjahr 2020 in 18 Ländern weltweit durchgeführt haben, zeigt: Gut ausgebildet, schlecht bezahlt, in unsicheren Arbeitsverhältnissen beschäftigt – der Berufsstand der Journalist*innen weist in vielen Ländern der Welt erhebliche strukturelle Defizite auf. Das globale Langzeitprojekt analysierte Entwicklungen in Folge des „Digitalisierungsjahrzehnts“.

Die großangelegte Untersuchung über die Leistungsfähigkeit der Medien in zeitgenössischen Demokratien erfolgte unter dem Dach der Euromedia Research Group, der Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg leitet den globalen Forschungsverbund. Das Projekt MDM ist auf einen Langfristvergleich zwischen demokratischen Ländern angelegt. Im Jahr 2010 hatten Sozialwissenschaftler*innen aus zehn Ländern nach gemeinsam entwickelten Indikatoren die Leistung der Medien für zeitgenössische Demokratien untersucht. Die Ergebnisse sind in Schweden in Buchform veröffentlicht worden und auch kostenlos online zugänglich.

Unzufriedener und unsicherer

Zehn Jahre später zeigt sich: Wer als Journalistin oder Journalist tätig ist, sieht sich mit einer ganzen Reihe von Problemen konfrontiert, die das redaktionelle Arbeiten erschweren. So haben im vergangenen Jahrzehnt sowohl die Job-Zufriedenheit, als auch die Job-Sicherheit spürbar abgenommen. Immer mehr Journalistinnen und Journalisten sind in prekären Arbeitsverhältnissen oder nur mit Zeitverträgen beschäftigt. Solche Verträge sind etwa in Island und Italien zur Regel für Berufseinsteiger geworden.

Und dies, obwohl das Qualifikationsniveau der Journalist*innen hoch ist. Sie sind in der Regel gut ausgebildet, und immer mehr von ihnen können einen Studienabschluss vorweisen – die meisten allerdings aus einem anderen Fach als Journalistik oder Kommunikationswissenschaft. In Deutschland haben etwa 96 Prozent der journalistisch Tätigen ein Hochschulstudium absolviert, mehr als die Hälfte aber in einer anderen Fachrichtung.

Weltweit schlägt sich die gute Ausbildung nicht in guten Arbeitsbedingungen nieder, ergab das Montoring. Vielmehr müssten ältere Kolleginnen und Kollegen befürchten, durch jüngere ersetzt zu werden. Zum einen, weil Medienunternehmen Lohnkosten drücken wollen, zum anderen, weil sie meinen, dass Jüngere besser mit den digitalen Technologien zurechtkommen. Dafür nehmen die Redaktionschefs in vielen Ländern in Kauf, dass mit der Erfahrung auch ein Teil des Qualitätsjournalismus das Haus verlässt. Darunter leide der Berufsstand besonders in Griechenland, aber auch in Hongkong.

Der Spardruck wirke sich auf die Arbeitsbedingungen aus. So fehlen etwa drei Viertel der Journalistinnen und Journalisten im belgischen Wallonien für tiefergehende Recherchen die Zeit, aber auch das Geld. In Island höhle der Arbeitsdruck der noch fest beschäftigten Journalistinnen und Journalisten das Qualitätsniveau zusehends aus.

Hierzulande weniger düster

Für die Bundesrepublik zeichnen die Autorinnen des deutschen Teils der Studie ein etwas weniger düsteres Bild. Dort heißt es: „Die Arbeitsplatzsicherheit von Journalist*innen hängt von der wirtschaftlichen Situation ab. Einmal angestellt, bleiben Journalist*innen in der Regel lange Zeit beschäftigt. Feste und langfristige Verträge werden jedoch ausgedünnt und die Zahl der freien Mitarbeiter*innen nimmt zu – die dann die Hauptlast wirtschaftlicher Einbrüche tragen müssen. Befristete Arbeitsverträge sind weit verbreitet, und freie Mitarbeiter*innen werden als wichtiger Teil des deutschen Mediensystems gesehen. In den öffentlich-rechtlichen Medien sind politischer Druck und Sparmaßnahmen eine treibende Kraft für die Instabilität der Arbeitsplätze.“

Im Gegensatz zu anderen Ländern blieben deutsche Journalist*innen ihrem Medium länger treu, ein signifikantes Ansteigen prekärer Beschäftigungsverhältnisse sei hier nicht zu beobachten. Allerdings schätzten 44 Prozent der befragten Journalist*innen ihre Arbeitsbedingungen eher weniger gut, 11 Prozent sogar als insgesamt nicht gut ein. Das gelte speziell im Tageszeitungsjournalismus, ganz besonders bei Regional- und Lokalblättern. Beklagt werde auch die zunehmende Arbeitsbelastung etwa in Newsrooms, die kaum mehr Zeit zu gründlicher oder gar investigativer Recherche lasse. Freie Journalist*innen hätten besonders unter den Auswirkungen der Corona-Krise zu leiden. Zwar stehe der deutsche Medien-Arbeitsmarkt noch immer auf festen Füßen und zeige eine positive Entwicklung. Doch mache Berufserfahrung die Arbeit älterer Journalist*innen teurer. Im Zuge der digitalen Transformation sei in den Verlagen eine Tendenz erkennbar, mehr IT-affine Kräfte einzustellen, die nicht journalistisch vorgebildet sind. Ansprechpartner für die Länderuntersuchung in der Bundesrepublik sind Fachleute vom Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Uni Bochum unter Leitung von Professorin Dr. Barbara Thomaß.

Ausführlich im Frühjahr

Insgesamt ergibt die Studie „Media for Democracy Monitor 2020“ in fast allen untersuchten Ländern das Bild eines chronisch unterfinanzierten Berufsstandes, mit einer Zunahme kurzfristiger Beschäftigungsverhältnisse und abnehmender Berufszufriedenheit. Es hatten sich Expert*innen aus 18 Staaten an dem Projekt beteiligt, neben europäischen Ländern sind auch Australien, Chile, Hong Kong, Kanada und Südkorea vertreten. Das Forschungsteam hatte die Indikatoren leicht angepasst, aber auf die Vergleichbarkeit über den Zeitraum des „Digitalisierungsjahrzehnts“ hinweg geachtet. Die Ergebnisse der gesamten Studie sollen im Frühjahr 2021 öffentlich vorgestellt werden.

Ein Download des Forschungsberichtes (auf Englisch) steht hier zur Verfügung.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »