Jung geht´s weiter

Die dju fördert den Nachwuchs und setzt dabei neue Akzente

Junge Journalistinnen und Journalisten brauchen einen Ansprechpartner. Bei der derzeitigen miesen Lage am Arbeitsmarkt und den vielfältigen Berufsbildern im Medienbereich fehlt vielen Berufsanfängern eine Orientierung. Die AG Nachwuchs der dju in ver.di hat sich zum Ziel gesetzt, Informationen rund ums Thema „Einstieg in der Journalismus“ zu bündeln und Angebote zur Weiterbildung und Vernetzung zu machen.

Nach dem erfolgreichen Hochschulprojekt der dju, in welchem unter anderem die Hochschulseite www.dju-campus.de als Informationsportal für junge Journalisten entwickelt wurde, wollen die Aktiven nun weitere Projekte in Angriff nehmen. Das funktioniert nur, wenn sich die verschiedenen Gruppen und Organisationen, die mit jungen Medienmachern arbeiten, zusammentun. Die bisher erfolgreiche Kooperation zwischen der Jugendpresse Deutschland wird erweitert durch die Zusammenarbeit mit der medien&co.Jugend des Fachbereichs 8. Weiterhin gibt es Kontakte zum Netzwerk JungeJournalisten.de und connexx-av.

Ein Schwerpunkt bildet in den kommenden Monaten die Vorbereitung der YouthMediaConvention. Geplant ist ein dreitägiger Volontärskongress auf der Fähre von Kiel nach Oslo. Die 150 Teilnehmenden haben die Möglichkeit, über die verschiedenen Inhalte von Volontärsausbildung zu diskutieren. Außerdem werden alternative Ausbildungsangebote für Journalisten vorgestellt.

Hintergrund ist sowohl ein fehlendes Netzwerk für Volontäre als auch die äußerst unterschiedlichen Inhalte der Ausbildung. Die dju möchte für die angehenden Journalisten Unterstützung und Orientierung bieten. Weitere Infos unter

Katrin Hünemörder
AG Nachwuchs

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie prekär ist der Journalismus?

„Daten statt Anekdoten“, das war das Ziel des Forschungsprojekts „Prekarisierung im Journalismus“ an der LMU München, das nun nach fast fünf Jahren mit einem internationalen Symposium in München endete. Zu den Daten aus Europa hatte auch die dju in ver.di ihren Beitrag geleistet, als sie ihre Mitglieder um Teilnahme an der Online-Befragung bat und in M über die Ergebnisse berichtete.
mehr »

Pokerspiele der Süddeutschen Zeitung

Bei einer Betriebsversammlung des Süddeutschen Verlags am vergangenen Dienstag ruderte Geschäftsführer Dr. Christian Wegner etwas zurück. Er deutete an, dass der Stellenabbau in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) nicht ganz so dramatisch ausfallen könnte wie bislang befürchtet. In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass der Verlag in München für das laufende Jahr mit einem Abbau von 30 Vollzeitstellen plant. Die dju in ver.di kritisiert das Vorhaben scharf.
mehr »

Leipzig: Rechtswidrige Durchsuchung

Ein 19-jähriger Journalist hatte im Juni vergangenen Jahres Fotos einer Antifa-Demonstration im Internet veröffentlicht. Die Staatsanwaltschaft Leipzig durchsuchte daraufhin seine Wohnräume und beschlagnahmte mehrere Datenträger. Seine nachgewiesene journalistische Tätigkeit wurde dabei ignoriert. Das Landgericht Leipzig bezeichnet das Vorgehen nun als rechtswidrig.
mehr »

Fake oder Fiktion: Wer darf was?

Bei Fake News dreht es sich meist um Falschaussagen, Lügen, die als Journalismus getarnt sind oder Angriffe auf die Pressefreiheit. In der Literatur hat Wahrheit und Authentizität einen ganz anderen Stellenwert. Bei der Gesprächsrunde „Fake News oder Fiktion?“ auf der diesjährigen Buchmesse im Leipzig loteten die Teilnehmer*innen die Grenzen zwischen journalistischen und belletristischen Formaten aus.
mehr »