Leipziger Medienpreis

Ausstellung des amerikanischen „War-Fotografen“ James Nachtwey

Der „Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien“ von der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig wird am 28. April zum vierten Mal vergeben. Der mit insgesamt 30 000 Euro dotierte Preis geht zu gleichen Teilen an die Organisation „Journalisten helfen Journalisten“, die spanische Tageszeitung „La Voz de Galicia“ und den amerikanischen Fotografen James Nachtwey für sein journalistisches Lebenswerk.

Der 56jährige Nachtwey gilt als der berühmteste Kriegs-, besser Antikriegsfotograf unserer Zeit. Vielfach wurden seine erschütternden Bilder publiziert, ausgestellt und ausgezeichnet – allein zweimal mit dem World Press Award, dreimal mit dem Infinity Award des International Center of Photography in New York, und als Einziger erhielt er fünfmal den Robert-Capa-Preis.

James Nachtwey hat in den 20 Jahren seiner fotografischen Tätigkeit in Krisengebieten mehr Gewalt, Hass, Krieg und Leid an mehr Stellen der Welt gesehen als wohl alle anderen Fotografen. Und kaum einer ist so oft knapp mit dem Leben davon gekommen wie Nachtwey. Zuletzt Mitte Dezember vergangenen Jahres, als er zusammen mit dem Reporter des US-Magazins „Time“ Michael Weisskopf im Irak unterwegs war und US-Soldaten in einem Transporter begleitete, in den eine Granate geworfen wurde. Beide Journalisten überlebten schwer verletzt. Nachtwey ist inzwischen weitgehend genesen und wird zur Preisverleihung in Leipzig erwartet.

Doch die unmittelbare Nähe zum Geschehen ist es nicht allein, die den Fotografen und die von ihm dokumentierten Kriege, Notstände und ihre Folgen weltweit bekannt machten. Seine meist in Schwarz-weiß fotografierten Aufnahmen zeigen Menschen, meist die Zivilbevölkerung, als Opfer der Konflikte, die über sie hereingebrochen sind. Dabei wird das Grauen zum Einzelschicksal, erhalten die abstrakten Krisen, Nöte und Leiden ein menschliches Gesicht. Und trotz der Unmittelbarkeit gelingt es Nachtwey wie keinem anderem, neben dem dokumentarischen in seinen Aufnahmen einem künstlerischen Anspruch gerecht zu werden, das Gezeigte klar und technisch wie kompositorisch perfekt zu zeigen.

James Nachtwey selbst versteht sich als Antikriegsfotograf, und sagt: „Ich bin Zeuge gewesen, und diese Bilder sind mein Vermächtnis. Die Geschehnisse, die ich festgehalten habe, sollten nicht vergessen werden und dürfen nicht wiederholt werden.“

In Berlin war Anfang des Jahres eine umfassende Werkschau zu sehen, vor allem mit Nachtweys Fotoserien aus den 90er Jahren, entstanden unter anderem in Ruanda, Afghanistan, Bosnien, Nordirland, Rumänien, Palästina, Somalia und in den Ruinen des World Trade Centers. Anlässlich der Ehrung von James Nachtwey soll die Ausstellung voraussichtlich vom 4. bis zum 30. Mai in der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Am Ring, gezeigt werden.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Recherchen für die Demokratie

Die Uhr tickt – politisch und ökologisch. „Der Ton wird rauer, die Angriffe intensiver“, so NDR-Intendant Joachim Knuth im Begrüßungsgespräch mit Daniel Drepper, dem Vorsitzenden der Journalist*innenvereinigung Netzwerk Recherche (NR), die ihre Jahreskonferenz unter das Motto stellte: „Now is the time. Recherchen für die Demokratie“. Etwa 900 Teilnehmende trafen sich beim NDR Fernsehen in Hamburg zu Austausch und Debatte über die Rolle der Medien in Zeiten des politischen Rechtsrucks und der Klimakrise. 
mehr »

Filmschaffende kriegen künftig mehr

In der achten Tarifverhandlungsrunde für die rund 25.000 Filmschaffenden haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Schauspielgewerkschaft BFFS und die Produktionsallianz auf Eckpunkte einer vorläufigen Tarifeinigung verständigt. Doch nicht alle Verhandlungsthemen konnten geklärt werden. Die Frage nach der Regelung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Film wurde verschoben.
mehr »

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »