Noch nicht bereit für die geforderte Vielfalt

Ausbildung für Journalismus im Multimedia-Zeitalter

„… hinzu tritt die Vermittlung von Kenntnissen der Layout- und Umbruchtechnik (sowie) der Arbeit mit einem ggf. vorhandenen rechnergesteuerten Redaktionssystem …“ Diese spärlichen Worte finden sich zum Thema Umgang mit der Technik im Tarifvertrag für das Redaktionsvolontariat.

Und im Kommentar zum (section) 3 „Ausbildungsziel“ heißt es ausdrücklich: „Auch hier geht es nicht darum, daß Volontärinnen und Volontäre berufsfremde Tätigkeiten erlernen, die durch andere Tarifverträge anderen Berufsgruppen zugeordnet sind. Vielmehr geht es darum, Kenntnisse in diesen Techniken zu haben, um mit den in diesen Bereichen tätigen Kolleginnen und Kollegen kompetent zusammenarbeiten zu können.“

Die Wirklichkeit spricht in der Mehrzahl der Redaktionen längst eine andere Sprache: Textumbruch und Seitengestaltung am Bildschirm gehört für die meisten Tageszeitungsredakteurinnen zum Berufsalltag, entsprechend lernen auch die Volontäre mit der Software umzugehen. Je benutzerfreundlicher die Programme wurden, desto williger ließen sich Redakteure und auch deren Nachwuchs darauf ein, sich diese Fertigkeiten anzueignen. Schon unter „normalen Tageszeitungsbedingungen“ also muß der Ausbildungstarifvertrag in dieser Frage als überholt gelten. Umso drastischer sichtbar werden seine weißen Flecken jedoch, wenn man über Journalismus im Zeitalter von Multimedia spricht.

Wie muß eine angemessene Ausbildung für Journalistinnen aussehen, wenn die Grenzen zwischen den Medien fließend werden, wenn Texte, Bilder und Töne in ein mediales Produkt integriert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Ausbildungsseminars im April in Lage-Hörste. Bislang, so ließ sich schnell konstatieren, spielt Multimedia in der Journalistenausbildung keine Rolle: Bei der Studentin an der Uni genauso wenig wie beim freien Mitarbeiter einer Lokalzeitung oder der Volontärin einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Schillernde Begriffe wie Datenautobahn und Multimedia werden von Journalisten offenbar eher zu Worten des Jahres hochgeschrieben als daß sie sich selbst mit deren Inhalten auseinandersetzen.

Daß es auch anders geht, demonstrierten Lothar Hausmann und Kai Strieder vom Institut für Journalistik der Uni Dortmund. Neben einer Einführung in die technischen Voraussetzungen digitaler Kommunikation, die ökonomischen Konsequenzen internationalen Datenaustauschs und die Folgen für das journalistische Arbeiten, sorgten Beispiele für Anschaulichkeit. Die Campuszeitung der Dortmunder Uni findet sich als InDoNet im Netz der Netze. Daß die meiste Arbeitszeit an diesem Produkt in strukturelle, organisatorische und technische Probleme fließt, mag manchen, der journalistische Innovation erwartet hatte, ernüchtert haben. Doch auch für journalistische Neuerungen gab es Beispiele: So bietet der Transfer-Brief der Universität Dortmund das Interview mit dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Clement neben der Printfassung in seiner online-Version auch im O-Ton an – wenn auch in einer Tonqualität, die zu wünschen übrig läßt. Deutlich wird dabei, daß vielfältige journalistische Tätigkeiten gefragt sind – immerhin muß neben der autorisierten schriftlichen Fassung auch eine sendefähige akustische Version des Interviews vorliegen. Zugleich wird die Arbeit von Journalisten transparenter: Die User können nun die Unterschiede zwischen einem schriftlichen und einem gesprochenen Interview wahrnehmen und sich schnell und unkompliziert mit Kommentaren zu Wort melden.

Doch was bedeutet das für die künftige Arbeit von Journalistinnen? Ist allein die eierlegende Wollmilchsau gefragt? Der Journalist mit Kamera, Mikrophon und Notizblock, der gleichzeitig und aktuell alle Medien beherrschen und bedienen muß? Daß ein solcher Rundumschlag zwangsläufig zu Lasten der Qualität gehen muß, darin waren sich Volontärinnen, Freie und Studierende einig. Deutlich wurde aber auch, daß Grundlagen im journalistischen Umgang mit allen drei Medien – Print, Hörfunk und Fernsehen – stärker als bislang Teil der Ausbildung werden müssen. Die ausschließliche Konzentration auf ein Medium erscheint angesichts der technischen und inhaltlichen Veränderungen im Journalismus zu kurz gegriffen – eine Erkenntnis, die für freie Journalistinnen schon längst den Alltag bestimmt.

Wenn der Ausbildungstarifvertrag im kommenden Jahr neu zur Verhandlung steht, gilt es diese Fragen mit den Verlegern zu diskutieren.mal

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Audiodeskription: Die KI liest vor

Die Hälfte der öffentlich-rechtlichen Sender verwendet inzwischen auch synthetische oder mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Stimmen, um für Fernsehformate Audiodeskriptionen zu erstellen. Das ergibt sich aus Nachfragen von M bei den neun ARD-Landesrundfunkanstalten und beim ZDF. Neben professionellen Sprecher*innen setzen der MDR, WDR, NDR, Radio Bremen und das ZDF auch auf synthetische oder KI-Stimmen für die akustische Bildbeschreibung.
mehr »

Gendergerechtigkeit per KI überprüfen

Ein Gender-Analyse-Tool der Technischen Universität München zeigt, wie Frauen medial ausgeklammert werden. Das Ziel vom  Gender Equality Tech Tool – GETT  ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Berichterstattung bewusst zu fördern. Mit GETT kann über eine Kombination aus klassischen Algorithmen und Open-Source-KI-Modellen nachgeprüft werden, wie oft Frauen im Vergleich zu Männern in den Medien genannt und wie sie dargestellt werden.
mehr »