OBS: Agenda-Setting bei ARD und ZDF?

Die ARD, SAT.1, RTL und das ZDF haben am Sonntag, 3. September 2017, „Das TV-Duell: Merkel - Schulz" als Höhepunkt des Bundestagswahlkampfs übertragen.
Bild: WDR/Thomas Kierok

Für eine neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung (OBS) haben die Medienwissenschaftler*innen Prof. Dr. Marc Liesching und Prof. Dr. Gabriele Hooffacker von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig die Gewichtung der Themen in den politischen Sendungen von ARD und ZDF im Monat vor der Bundestagswahl 2017 untersucht. Die Ergebnisse liefern ein sehr differenziertes Bild.

Anlass der Auswertung waren Vorwürfe, die öffentlich-rechtlichen Sender hätten im Vorfeld der Bundestagswahl eine „Themensetzung von rechts“ betrieben oder gar, wie der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates Olaf Zimmermann urteilte, durch ihre einseitige Fokussierung auf die Themen „Flüchtlinge“ und „Islam“ dazu beigetragen, „die AfD bundestagsfähig zu machen“.

Die Befunde zeigen nun: Zwar war „Migration“ in den fünf meistgesehenen Sendungen das Thema Nummer eins und auch im TV-Duell Merkel/Schulz spielte dieser Sachverhalt mit 34 Prozent der Sendezeit die größte Rolle. Über alle untersuchten Sendungen hinweg jedoch rangierte das Thema „Migration“ mit knapp 12 Prozent hinter „Arbeit/Familie/Soziales“ (15 Prozent) und nur knapp vor dem Thema Außenpolitik (11 Prozent). Bei den Polit-Talkshows lag „Migration“ sogar nur auf Platz 6.

Um das Bild für die Leser*innen abzurunden, haben die Autor*innen Journalist*innen der untersuchten Sendungen zu den Abläufen und dem journalistischen Selbstverständnis ihrer Redaktion befragt. Zusätzlich wurde eine qualitative Analyse zur Objektivität von Moderationsfragen gegenüber Politiker*innen in einigen der untersuchten Sendungen durch-geführt. Weil solche Bewertungen jedoch stark der subjektiven Einschätzung der Studienautor*innen unterliegen, sind Fragen nach dem Agenda-Setting oder Framing generell schwer zu beantworten. Aber ob die öffentlich-rechtlichen Sender durch eine häufige Themensetzung (Agenda-Setting)  die Themen(Prioritäten) der Zuschauer*innen beeinflusst oder durch die Rahmung (Framing) des Themas „Migration“, bspw. mit dem Thema „Kriminalität“, Verknüpfungen in den Köpfen des Fernsehpublikums erzeugt und gefestigt hätten, sei nicht die grundlegende Frage, so Jupp Legrand, Geschäftsführer der OBS. Denn das sei schließlich inhärenter Bestandteil der journalistischen Arbeit. Diskutiert werden müsse vielmehr, „auf welche Art und Weise welches Thema wie häufig besprochen und wie gerahmt wird“.

In diesem Sinne verstehe sich die Studie mit ihren erstmals konkreten Zahlen vornehmlich als Diskussionsgrundlage, um „die Debatten auf ein sicheres Fundament zu stellen“, ergänzt Co-Autor Liesching.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »