Paralleluniversum

Große Resonanz auf Publikationen mit klar rechten und AfD-nahen Positionen

Medien wie die „Junge Freiheit“, „Compact“ oder der Blog „Politically Incorrect“ positionieren sich klar rechts und AfD-nah. Weniger bekannt sind Websites wie „Sputnik“, „eigentümlich frei“ oder „Blaue Narzisse“. In den sozialen Medien stoßen sie oft auf beachtliche Resonanz. Auf den ersten Blick harmlos, entpuppen auch sie sich beim näheren Hinsehen als ideologisch mehr oder weniger AfD-affine Publika­tionen. Als Teile eines „rechten Paralleluniversums“ (Meedia) und Filterblase reaktionärer Verschwörungstheorien.

„Die Wahl von Emmanuel Macron zum Präsidenten Frankreichs ist ein weiteres Zeichen für die herrschende Kultur des Todes“. Eine absurd anmutende These, enthalten in einem Meinungsartikel des Online-Magazins „Blaue Narzisse“. Das private Verhältnis Macrons zu seiner älteren Frau nimmt der Autor zum Anlass, am Beispiel der „Karrieremenschen“ Merkel und Macron den bevorstehenden Untergang des Abendlandes an die Wand zu malen: „Diese Kinderlosen wollen ja bekanntlich unsere Völker durch kinderreiche Fremdvölker aus der Dritten Welt ersetzen.“ Ein weiterer Text geißelt „Die Pauschalisierungen der Linken“ und lobt die „Deutschland zuerst“-Strategie der AfD, „unsere mit viel Mut und Blutvergießen erkämpften Werte, standhaft gegen Widerstände und falsch verstandene Toleranz zu verteidigen“. Die „Blaue Narzisse“ erscheint seit 2004 auch als Print-Schülerzeitung – Untertitel: „Magazin für Jugend, Identität und Kultur“. Herausgeber ist ein „Verein Journalismus und Jugendkultur Chemnitz“. Nach Angaben von Chefredakteur Felix Menzel erreicht das Online-Magazin über die sozialen Netzwerke bis zu 100.000 Leser. Das Spektrum der Interviewpartner geht von Henryk M. Broder bis hin zu Björn Höcke.

Foto: fotolia

Kaum Zweifel über den politischen Standort lässt auch „eigentümlich frei“ aufkommen: „Man halte von der AfD, was man will, allein durch ihre Existenz tut diese Partei mehr für den Schutz der Meinungsfreiheit als alle anderen Parteien samt Medienkirchengewerkschaftenverbänden zusammen“, urteilt ein Autor ausgerechnet am 8. Mai. Anlass der Suada ist die öffentliche Auseinandersetzung mit Xavier Naidoos abermaligem neurechten Ausrutscher im Gewand eines „Protestlieds“. Der Autor führt die Verurteilung des Sängers auf „erkennungsdienstliche Exegesen journalistischer Verfassungsschützer“ zurück. Das (tatsächlich fragwürdige) Outing einer AfD-Kandidatin in NRW als Ex-Prosti­tuierte durch das Recherchebüro „Correctiv“ ist der Plattform Grund genug, die Autoren als Anwärter auf den „Karl-Eduard-von Schnitzler-Preis für Qualitätsjournalismus“ zu schmähen. In Printform erscheint „eigentümlich frei“ bereits seit 1998, zuletzt in einer Monatsauflage von 8.000 Exemplaren. Herausgeber und Chefredakteur ist André F. Lichtschlag, der seinerseits für die „Junge Freiheit“, das Zentralorgan der Neuen Rechten, sowie für eine andere Rechtspostille namens „Sezession“ als Autor in Erscheinung tritt.

„Die Zeit der Friedensdividende ist abgelaufen. Wir brauchen eine richtige Armee“, schwadroniert kurz nach der Festnahme des Oberleutnant Franco A. auf „sezession.de“ ein gewisser Fritz Zwicknagl. Kein Wort von rechtsradikalen Umtrieben beim Barras. Oberst a.D. Zwicknagl weiß, woran die Bundeswehr wirklich krankt: „Das Eiserne Kreuz als ‚Logo der Bundeswehr’ gibt es heute in den Farben des schwulen Regenbogens!“ Und ein Benedikt Kaiser missbilligt, dass der schleswig-holsteinische AfD-Spitzenkandidat Jörg ­Nobis unlängst im Wahlkampf bei Phoenix als „willfähriger Kronzeuge für einen sofortigen Rausschmiss Björn Höckes agierte“. Herausgeber des seit 2003 existierenden Magazins „Sezession“ (Eigenwerbung: „bedeutendste rechtsintellektuelle Zeitschrift in Deutschland“) ist Antaios, ein Kleinverlag mit Sitz auf dem Rittergut Schnellroda in Steigra/Sachsen-Anhalt. Antaios gilt als Hausverlag des Instituts für Staatspolitik, eines Thinktank der Neurechten. Als solcher vertreibt er auch Schriften der „Blauen Narzisse“, des „Compact“-Magazins, etc. Stammschreiber auf sezession.de ist auch Akif Pirincci, der es mit Hetzschriften wie „Deutschland von Sinnen“, „Die große Verschwulung“ oder „Umvolkung“ bis auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.

Über „RT deutsch“, die hiesige Ausgabe von „Russia Today“ wurde bereits berichtet. Weniger bekannt ist „Sputnik“, eine gleichfalls vom russischen Staat finanzierte Propaganda-Website. „Berliner Lokalzeitung wegen Auftritt von AfD-Kandidaten bedroht“, titelte die Website unlängst. Es ging um militante Versuche von Antifa-Aktivisten, eine Diskussionsreihe des Neuköllner Lokalblatts „Kiez und Kneipe“ unter Einbeziehung eines AfD-Politikers zu verhindern. Schändlich finden sie auch das Treiben der (inzwischen abgewählten) rot-grünen Landesregierung in Kiel. Die habe, so berichtet im Interview der Vize-Sprecher der AfD Schleswig-Holsteins, anstatt sich um die wahren Probleme des Landes zu kümmern, „hunderte von s.g. Flüchtlingen, die in Wirklichkeit illegale Einwanderer sind, hier subventioniert und das halten wir für falsch.“ Eine Radio-Tochter gibt es auch. Seit Januar 2015 strahlt der bayerische Privatsender „Megaradio“ über seinen Ableger „Mega Radio SNA“ 18 Stunden am Tag das Programm des russischen Partners „SNA-Radio“ aus.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Von Erbsensuppe und neuen Geschichten

„Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland“. Dies war das Thema des Symposiums, das am 23.  April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfand. Ausrichter war die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM).  Teilnehmer waren Verantwortliche aus Medienpolitik und -wissenschaft, Rundfunkregulierung und Medienunternehmen.
mehr »

Preis für behinderte Medienschaffende

Zum zweiten Mal schreibt in diesem Jahr die gewerkschaftsnahe Otto Brenner Stiftung zwei Preise und Stipendien für Journalist*innen mit Behinderung aus. Damit soll „ein klares Signal für die Förderung von Diversität als unverzichtbaren Wert in unserer demokratischen Gesellschaft“ gesetzt werden, sagt Jupp Legrand, Geschäftsführer der Stiftung. 
mehr »

KI darf keine KI-Texte nutzen

Die Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der KI im eigenen Metier wird Journalist*innen noch lange weiter beschäftigen. Bei der jüngsten ver.di-KI-Online-Veranstaltung ging es um den Anspruch an Gute Arbeit und Qualität. ver.di hat zum Einsatz von KI Positionen und ethische Leitlinien entwickelt. Bettina Hesse, Referentin für Medienpolitik, stellte das Papier vor, das die Bundesfachgruppe Medien, Journalismus und Film zum Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz im Journalismus erarbeitet hat.
mehr »

Unabhängige Medien in Gefahr

Beim ver.di-Medientag Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 20. April rund 50 Teilnehmende im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, die Diversität in den Medien und Angriffe auf Medienschaffende. Das alles auch vor dem Hintergrund, dass bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die AfD laut Umfragen stark profitiert. 
mehr »