Proteste beim Berliner Tagesspiegel

aktive mittagspause, organisiert von dju in ver.di und jvbb im djv zur durchsetzung einer inflationsausgleichsprämie. Foto: Christian von Polentz

Mit Schildern wie „Tarifverträge einhalten“ haben sich am 20. Februar mehr als 100 Beschäftigte des Berliner Tagesspiegels vor dem Verlagsgebäude an einer aktiven Mittagspause beteiligt und damit klar gemacht: So nicht! Erst Ende 2022 hatten ver.di und DJV/jvbb nach zähen Verhandlungen und Protesten von Verlagsangestellten und Redakteur*innen mit der Geschäftsführung einen Haustarifvertrag abgeschlossen.

Der Haustarifvertrag sieht ab 2023 die Anwendung der jeweils geltenden Gehalts- und Manteltarifverträge, verbunden mit einer stufenweisen Anhebung der Gehälter auf 100 Prozent für beide Beschäftigtengruppen vor. Bei den Redakteur*innen werden die Flächentarifverträge für Tageszeitungen, bei den Verlagsanstellten die Regionaltarifverträge aus Nordrhein-Westfalen (NRW) angewandt.

Anfang des Jahres hatte die Geschäftsführung die Zahlung der im Flächentarifvertrag für Tageszeitungen ausgehandelten Inflationsausgleichsprämie (IPA) von 1800 Euro für Redakteur*innen abgelehnt. Das Gegenangebot der Arbeitgeberseite war inakzeptabel, es hätte vorgesehen, die Tarifanpassungen für alle Beschäftigten ein Jahr auszusetzen und die Hälfte der IPA an alle zu zahlen. Das hatte die gemeinsame Tarifkommission aus ver.di und DJV strikt abgelehnt. Weitere Verhandlungen blieben ergebnislos. Daraufhin hatten die Gewerkschaften die Verhandlungen abgebrochen und zu der gemeinsamen Protestaktion aufgerufen.

„Keine Tageszeitung ohne uns“

Renate Gensch, Landesvorsitzende der ver.di-Fachgruppe Medien, Journalismus und Film Berlin-Brandenburg: „Ende April läuft der Gehaltstarifvertrag für die Verlagsangestellten NRW aus. Wir gehen davon aus, dass dort sowohl lineare Erhöhungen als auch die Inflationsausgleichprämie Verhandlungsbestandteile sein werden. Nach dem jetzigen Verhalten der Geschäftsführung ist zu befürchten, dass sie auch hier versucht, den vereinbarten Haustarifvertrag in diesem Punkt nicht einzuhalten. Deshalb haben beide Beschäftigtengruppen und Gewerkschaften ein eindeutiges solidarisches Zeichen mit dieser Aktion gesetzt.“

„Keine Tageszeitung ohne uns“ und „Tarifvertrag einhalten“ skandierten die Verlagsangestellten und Redakteur*innen und diskutierten bei Laugenstangen und Blutmandarinen in der aktiven Mittagspause am Askanischen Platz vor dem Verlagsgebäude. Zumindest die vereinbarte tarifliche Anpassung der Gehälter wurde nun doch mit dem Januargehalt an alle Beschäftigten ausgezahlt.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus unter KI-Bedingungen

Digitalkonzerne und Künstliche Intelligenz stellen Medienschaffende vor neue Herausforderungen. „KI, Big Tech & Co. – was wird aus dem Journalismus?“ lautete folgerichtig der Titel der 11. Medienpolitischen Tagung von ver.di und DGB am 16. Oktober in Berlin. Über 80 Wissenschaftler*innen, Rundfunkräte und Journalist*innen informierten sich auch über den aktuellen Stand der Debatte über den neuen Medien“reform“staatsvertrag.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Drei Fragen: Zu Kürzungen im BR

Auch in Bayern muss gespart werden. Vor dem Rundfunkrat kündigte der Bayrische Rundfunk (BR)  nun konkrete Streichungen im Programm an. Der ungelöste Tarifkonflikt führt indes immer wieder zu Warnstreiks und Programmausfällen. Wir sprachen mit der ver.di Gewerkschaftssekretärin Annette Greca über die Programmreduzierungen und ihr Folgen.
mehr »