weltreporter.net

Weltreporter.net wurde im Oktober 2004 von vier Absolventen der Deutschen Journalistenschule gegründet. Es ist das erste weltweite Netz freier Wort-Korrespondenten, die für deutschsprachige Medien arbeiten.

Gegenwärtig berichten 23 Weltreporter, darunter 10 Frauen, u. a. aus Barcelona, Istanbul, Kairo, Kabul, Moskau, New York und Tel Aviv. Zu ihnen gehört Christine Schott (Seite 14). Das Netz versteht sich als Plattform, die Redaktionen Kontakte zu professionellen Korrespondenten vermittelt – und umgekehrt. Im Fall von Spiegel, Stern, Geo, Süddeutscher Zeitung und Merian, aber auch der ARD hat solche Verbindung bereits geklappt.

Weltreporter.net hat einen Newsletter und Chefs vom Dienst, funktioniert aber nicht wie eine Vermittlungsagentur. Auftraggeber und Autor vereinbaren die Konditionen jeweils direkt und jeder Korrespondent verantwortet seine Arbeit allein. Neugier, das Interesse am Ausland und ein neidischer Blick auf die funktionierenden globalen Netzwerke der Fotografen habe die freien Schreiber zusammengebracht, meint Gründer Janis Vougioukas, der selbst aus Shanghai berichtet. (www.weltreporter.net)

neh

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Öffentlichkeit ohne Journalismus

Schwindende Titel, schrumpfende Redaktionen, immer geringere Abonnentenzahlen – dass gerade der Lokaljournalismus vielerorts unter Druck steht, ist nicht neu. Doch was bedeutet das für die lokale Öffentlichkeit, die inzwischen von vielen selbstbewussten Medien-Akteuren mitgestaltet wird? Eine aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung beschäftigt sich mit genau dieser Frage.
mehr »