Filmtipp: „Zwischen den Stühlen“ bald im Kino

Der von ver.di bei der letzten DOK Leipzig ausgezeichnete Dokumentarfilm „Zwischen den Stühlen“ kommt am 18. Mai in die Kinos. Der junge deutsche Regisseur Jakob Schmidt beschreibt den steinigen Weg von drei jungen Referendaren ins Lehramt. Dafür erhielt er neben dem „ver.di-Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness“ vier weitere Auszeichnungen auf dem  Filmfestival.

Der Film sei ein „sensibel beobachtetes und zugleich beeindruckendes Plädoyer“, für  Ausbildung von Lehrer_innen. Damit werde ihnen „endlich die Bedeutung beigemessen, die sie für die Zukunft unserer Bildungsgesellschaft“ hätten, heißt es in der Begründung der ver.di-Jury.

Der unterhaltsame wie ernsthafte Film soll auch direkt bei ver.di zu sehen sein. Derzeit werden Vorführtermine organisiert, teilweise auch mit Besuch des Filmemachers Jakob Schmidt. Die Termine werden auf den regionalen ver.di-Websites bekannt gegeben. Wer eine Vorführung in seinem Ort organisieren möchte, wendet sich an: kathlen.eggerling@connexx-av.de

Weitere Informationen finden sich hier

Mehr über die DOK Leipzig 2016

 

 

Weitere aktuelle Beiträge

Halbzeit bei der UEFA Frauen-EM

UEFA-Women’s Euro 2025 heißt das Turnier nach dem Willen des Europäischen Fußballverbands. Bei den Männern wird auf die geschlechtsspezifische Eingrenzung verzichtet. Möglichweise ein Relikt aus den Zeiten, als das Kicken selbstverständlich eine maskuline Sportart war, vermeintlich ungeeignet für die „zarte Weiblichkeit“. 
mehr »

Dokumentarfilme: Näher an der Wahrheit

Das bekannte Archiv–Storytelling in Dokumentationen befindet sich im Wandel. Und das ist auch notwendig: Weg von stereotypen Erzählmustern, hin zu ganzheitlichen Betrachtungen. Bislang unbekanntes Archivmaterial  spielt darin eine wesentliche Rolle. Beispiele dafür gab es  auf der Sunny Side of the Doc im französischen La Rochelle zu sehen, wo die internationale Doku-Branche zusammenkam.
mehr »

Türkei: Regierung schaltet TV-Sender ab

In der Türkei ist einer der populärsten regierungskritischen TV-Sender für zehn Tage abgeschaltet worden. Gegen Sözcü TV sei eine Strafe wegen wiederholten „Verstößen gegen Sendevorschriften“ verhängt worden, schrieb der Chef der Rundfunkbehörde (Rtük), Ebubekir Sahin, auf der Plattform X. Der Sender kritisiert das Vorgehen als Zensur.
mehr »

Für ein digitales Ökosystem

Markus Beckedahl, Journalist und Gründer des Online-Portals www.netzpolitik.org, erkennt  im System des öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Ort, wo alternative digitale Infrastrukturen gut entwickelt werden können. Ungarn und Polen haben es vor Jahren gezeigt, die USA erleben es gerade aktuell und die Welt scheint dabei zuzuschauen: Die Aushebelung demokratischer Strukturen durch gewählte Regierungen.
mehr »