IG Medien: Jetzt 20000 Mitglieder in der Fachgruppe Journalismus

Die Fachgruppe Journalismus, die bei Gründung der IG Medien aus der Deutschen Journalisten-Union (dju) und dem Südwestdeutschen Journalistenverband (SWJV) hervorgegangen ist, startete mit mehr als 20000 Mitgliedern ins neue Jahrhundert. „Damit haben wir unsere Zielvorgabe ,20000 in 2000′ punktgenau zum Jahresende erreicht“, sagte Rudi Munz, Bundesgeschäftsführer der Fachgruppe Journalismus (dju/SWJV). Seit 1989 hat sich entgegen dem allgemeinen Trend bei den Gewerkschaften die Mitgliederzahl fast verdoppelt. So konnte die Bundesvorsitzende Franziska Hundseder am 4. Februar in Augsburg Barbara Lang, Redakteurin bei der „Katholischen Sonntagszeitung“ des Bistums Augsburg mit einem Buchpräsent und Blumen als 20000stes Mitglied begrüßen.

Der Fachgruppe Journalismus (dju/SWJV) in der IG Medien gehören Redakteurinnen und Redakteure bei Zeitungen, Zeitschriften, Anzeigenblättern, Nachrichtenagenturen und Pressebüros an sowie freie Journalistinnen und Journalisten dieser Medien. Zusammen mit ca. 7000 Journalistinnen und Journalisten in Rundfunk sowie sogenannten Anschlussmitgliedern bei Pressestellen sind fast 30000 Journalistinnen und Journalisten in der IG Medien organisiert.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus gefordert wie noch nie

„Demokratie im Krisenmodus – Journalismus gefordert wie nie!“ lautet das Motto des 37. Journalismustags der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, der am 25. Januar in Berlin stattfindet. Angesichts von Digitalmonopolen, Autoritarismus und Desinformation lädt die dju zur Debatte darüber ein, welche Rolle Journalismus in dieser gesellschaftlichen Situation spielen kann.
mehr »

SZ-Streik macht sich bemerkbar

Mit Plakaten, Sirenen und deutlichen Forderungen läuteten 120 Redakteur*innen der Süddeutschen Zeitung am Dienstag den dritten Streiktag in München ein. Im Zentrum der Kritik: Ein Angebot der Arbeitgeber, das die inflationsbedingten Reallohnverluste kaum abfängt – und vor allem Berufseinsteiger*innen hart treffen würde.
mehr »

Intime Szenen beim Film

Neben Regie, Kamera und Ton sind immer öfter auch sogenannte Intimitätskoordinator*innen Teil des Stabs von Film- und TV-Produktionen. Wie arbeiten diese Spezialist*innen für intime Szenen und wie profitiert das Team von ihrem Einsatz? Über Herausforderungen und Hindernisse beim Drehen intimer Szenen sprachen wir mit der Bremer Intimitätskoordinatorin Sarah Lee.
mehr »

Filmtipp: The Next Level

„The Next Level“ ist eine herausragend gute sechsteilige Dramaserie der ARD mit Lisa Vicari als Reporterin, deren Neugier geweckt wird, als sie von einem tragischen Todesfall erfährt. Aber das ist bloß der Auslöser der Handlung. „Spiegel“-Autor Alexander Osang bietet mit seinem ersten Drehbuch seit zwanzig Jahren eine fesselnde Mischung aus doppeltem Beziehungsdrama, Eltern/Töchter-Ebene und Berlin-Geschichte.
mehr »