Neue Vorstände

dju-Landesvorstand NRW | Auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz hat die dju in ver.di NRW am 18. September in Düsseldorf einen neuen Vorstand für vier Jahre gewählt. Neu in den geschäftsführenden Vorstand wurden die Redakteurin der Neuen Westfälischen (Bielefeld), Corina Lass, und Ruth Lemmer, freie Wirtschaftjournalistin und WDR-Rundfunkrätin aus Düsseldorf gewählt. Im Amt bestätigt als geschäftsführender Vorstand wurde der freie Journalist und Autor Dr. Frank Biermann aus Münster. Dem Vorstand gehören als Beisitzer an: Peter Freitag (Köln), Dr. Friedhelm Böcker (Westliches Westfalen), Cay Kinzel (Bonn), Udo Milbret (Ruhr) und Günter Lintl (Bergisches Land).

dju-Landesvorstand Berlin-Brandenburg | Am 11. September hat eine dju-Mitgliederversammlung einen neuen Landesvorstand für Berlin-Brandenburg gewählt: Als Vorsitzender wurde Matthias Gottwald (Freier, Brandenburg) wieder gewählt, Renate Gensch (Redakteurin, Betriebsratsvorsitzende Berliner Zeitung) und Silke Leuckfeld (Freie, Berlin), als Stellvertreterinnen und Heidi Schirrmacher (Freie, Berlin) als Beisitzerin. Neu gewählt wurden Ute C. Bauer (Freie, Berlin) und Winfield Burmeister (Freier, Berlin), als Beisitzer.

Vorstände Hamburg Nord | Der Fachgruppenvorstand Medien im Landesbezirk Hamburg Nord besteht aus: Bernd Kittendorf, Dörthe Knerndel, Kai Sönnke (alle NDR), Brigitte Hörnschemeyer (Lübecker Nachrichten) Wulf Beleites (freier Journalist) , Robert Haberer (Ostseezeitung) und Regine Smarsly (verschiedene Filmproduktionsfirmen). Die Angehörigen der Berufsgruppe Journalismus (Brigitte Hörnschemeyer, Wulf Beleites und Robert Haberer) bilden den dju-Vorstand für Hamburg/ Nord. Stellvertreter sind: Lars Hansen (PTG Programmteamgesellschaft /Bauer Media Group), Christoph Hohlfeld (Freier Journalist), Birgit Kayser und Olaf Bannert (NDR).

dju-Landesvorstand Baden-Württemberg | Einstimmig gewählt und in alter Besetzung:
Gesa von Leesen (Freie, Esslingen), Doris Banzhaf (Freie, Freiburg), Renate Angstmann-Koch (Redakteurin, Betriebsrätin Schwäbisches Tagblatt, Tübingen), Klaus Harter (Redakteur, Betriebsrat Esslinger Zeitung), Ulrich Schreyer (Redakteur, Betriebsrat Stuttgarter Zeitung), Joachim Kreibich (Redakteur, Betriebsratsvorsitzender Reutlinger General-Anzeiger).

Weitere aktuelle Beiträge

Drei Fragen zum Streik der SZ

In den beiden Wochen vor der zehnten Tarifrunde mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am 18. Juli erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit den Redakteur*innen in den Zeitungsredaktionen bundesweit den Streikdruck. Besonders im Süden der Republik kommt es zu mehrtägigen, spürbaren Streiks. Auch bei der Süddeutschen Zeitung (SZ) wird seit gestern wieder gestreikt. Wir sprachen mit Ertunç Eren, ver.di-Fachsekretär Medien, Bezirk im München.
mehr »

Der Clickbait mit den miesen Botschaften

„Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“, nach diesem Motto bewertete einst Helmut Thoma, der kürzlich verstorbene ehemalige RTL-Chef, den Erfolg von Programmformaten. Dieses für private Sender typische Prinzip findet inzwischen seine Fortsetzung in immer mehr digitalen Nachrichtenportalen. Das untermauert eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) in Berlin nach der Auswertung von 40 Millionen Schlagzeilen.
mehr »

Halbzeit bei der UEFA Frauen-EM

UEFA-Women’s Euro 2025 heißt das Turnier nach dem Willen des Europäischen Fußballverbands. Bei den Männern wird auf die geschlechtsspezifische Eingrenzung verzichtet. Möglichweise ein Relikt aus den Zeiten, als das Kicken selbstverständlich eine maskuline Sportart war, vermeintlich ungeeignet für die „zarte Weiblichkeit“. 
mehr »

Dokumentarfilme: Näher an der Wahrheit

Das bekannte Archiv–Storytelling in Dokumentationen befindet sich im Wandel. Und das ist auch notwendig: Weg von stereotypen Erzählmustern, hin zu ganzheitlichen Betrachtungen. Bislang unbekanntes Archivmaterial  spielt darin eine wesentliche Rolle. Beispiele dafür gab es  auf der Sunny Side of the Doc im französischen La Rochelle zu sehen, wo die internationale Doku-Branche zusammenkam.
mehr »