Aktion für Ademir Luna und Yaneth Montoya Martínez

Kolumbianischer Journalist und seine Frau, ebenfalls Journalistin, erhalten Morddrohungen

Nichts ahnend ging der Taxifahrer Fabián Correa am Morgen des 29. März seiner Arbeit nach, als zwei Männer einstiegen. Sie zwangen ihn, in eine Sackgasse zu biegen und drohten damit, ihn umzubringen. „Du bist doch Ademir Luna, oder?“, fragte der eine. Der Fahrer konnte die Männer nicht von der Verwechselung überzeugen. Sie schütteten Benzin über den Taxi-Chauffeur, schafften es aber glücklicherweise nicht, das Fahrzeug in Brand zu setzen. Unter weiteren Drohungen flüchteten sie schließlich.

Amnesty International
Amnesty International

Correa meldete den Überfall der Polizei. Das eigentliche Ziel des Anschlags war aber nicht er, sondern der Journalist Ademir Luna, der für die Nichtregierungsorganisation CREDHOS arbeitet, die für die Aufarbeitung von Menschenrechtsverstößen streitet.

Feste Stellen beschlossen

Sein Haus in Barracabermeja wird schon länger immer wieder von Unbekannten beschattet. Seine Frau, die Journalistin Yaneth Montoya Martínez, hatte im vergangenen November die Region verlassen müssen, nachdem sie telefonisch Morddrohungen von Angehörigen der paramilitärischen Gruppen erhielt. Ihre Stelle bei der Regonalzeitung „Vanguardia Liberal“ musste sie ebenfalls aufgeben, um ihr Leben zu retten.

In Barracabermeja kontrollieren paramilitärische Einheiten ganze Stadtteile. Ihre Verbände, die oft mit staatlichen Stellen zusammenarbeiten, sind im ganzen Land gefürchtet. Auch Journalisten werden immer wieder von ihnen bedroht und ermordet, vor allem wenn sie beschuldigt werden, die Guerilla zu unterstützen. Im seit Jahren unter einem Bürgerkrieg leidenden Kolumbien ist die Zahl der Gewalttaten gegen Medienschaffende extrem hoch.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den kolumbianischen Präsidenten und fordern Sie ihn auf, die Sicherheit von Ademir Luna und Yaneth Montoya Martínez zu garantieren sowie die Drohungen gegen die Journalisten unabhängig untersuchen zu lassen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Schreiben Sie an:
Señor Presidente Álvaro Uribe Vélez
Presidente de la República
Palacio de Nariño
Carrera 8 No. 7 – 26
Bogotá
KOLUMBIEN

Telefax: 00 57 – 1 – 342 05 92

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Kanzlei der Botschaft der Republik Kolumbien
I. E. Frau Dr. Victoriana Mejía-Marulanda
Kurfürstenstraße 84
10787 Berlin

Telefax:
030 – 26 39 61 25
E-Mail:

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

Trump: Angriff auf kritische Medien

Donald Trump hat schon im Wahlkampf angekündigt, US-Medien, von denen er sich kritisiert und angegriffen sieht, auszuschalten, sollte er gewählt werden. Von welchen Möglichkeiten er dabei unter anderem Gebrauch machen kann, hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einem Beitrag aufgeführt. Es zeigt sich: Trumps Drohungen sind alles andere als unrealistisch. Und sein Vorbild für diese sitzt in Europa.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

US-Wahlkampf: Absurd, aber sehr real

Der US-Wahlkampf kommt in die heiße Phase. Journalistin und Historikerin Annika Brockschmidt beobachtet seit mehr als einem Jahrzehnt das politische System der USA. In ihren neuen Buch beschreibt sie, wie historische Entwicklungen und Machtkämpfe die republikanische Partei geprägt und radikalisiert haben. Mit M spricht Brockschmidt über die Kommunikationsstrategien der extremen Rechten in den USA und die Wahlberichterstattung.
mehr »