Grenzen der Pressefreiheit

Costa Rica: Keine Medienpräsenz für Andersdenkende

Am 7. Oktober ist das costaricanische Wahlvolk aufgefordert, im ersten Volksentscheid des Landes abzustimmen über die Ratifizierung des Freihandelsabkommens Central America Free Trade Agreement (CAFTA) zwischen den USA, Mittelamerika und der Dominikanischen Republik. Die politische Elite des Landes und ihre Geschäftsfreunde in den Chefetagen der Medienkonzerne wollen CAFTA unbedingt; das Abkommen werde Arbeitsplätze und Direktinvestitionen bringen, lautet das Versprechen. Eine breite soziale Bewegung dagegen sieht das anders: Das Bündnis aus Gewerkschaften, Unweltschutzverbänden, Studierenden- und Schülervertretungen, Kleinbauern, religiösen Gruppen, Linken und vielen anderen befürchtet durch CAFTA den Ausverkauf des Sozialstaates und eine Verschlechterung der Standards bei Umwelt- und Arbeitsrecht wie in Mexiko seit dem NAFTA-Beitritt 1994.

Gegen die Schere im Kopf

Nach dem Prinzip David-gegen-Goliath mobilisiert diese Bewegung seit zwei Jahren gegen das von der Regierung Bush forcierte Abkommen und dessen politische Begleitagenda, welche die Privatisierung der staatlichen Telekom, des Energiesektors und der Sozialversicherung vorsieht. Der Druck der Straße wurde so groß, dass Präsident, Friedensnobelpreisträger und CAFTA-Befürworter Oscar Arias von der rechts-sozialdemokratischen „Partei der nationalen Befreiung“ (PLN) die Flucht nach vorne antrat und das Referendum anberaumte. Einen offenen Dialog zwischen Befürwortern und Gegnern, also den Parteigängern des „Si“ und „No“, sucht man indes vergebens in den Massenmedien. Im Gegenteil: Leitmedien wie die Tageszeitung „La Nación“ und die reichweitenstärksten TV- und Radiosender ergreifen offen Partei für CAFTA; die Gegner kommen kaum und wenn dann oft verzerrt zu Wort. Einige der wenigen kritischen Programmplätze in Privat- und Staatsfunk wurden geschlossen. Besorgt äußerte sich auch das kürzlich gegründete „Observatorium der Meinungsfreiheit“ und das daran beteiligte Journalistenkolleg COLPER.
„Medienmacht wird missbraucht zur Meinungsmache“. Ein Schatten von Wut huscht über das Gesicht von Alejandro Vargas Johannson. Der Mittdreißiger ist Journalist und Dozent für Kommunikationswissenschaft an der öffentlichen Universität von Costa Rica (UCR). „Die costaricanische Demokratie und die Medien gelten als Muster für Lateinamerika und es funktioniert hier auch besser als sonst in Mittelamerika. Aber die Diskussion um CAFTA zeigt die Grenzen der Pressefreiheit“. Wenn es um die wirtschaftlichen Interessen der Medienbarone des Landes geht, dann spiegelt sich das in eisenharten Vorgaben für die Berichterstattung wieder.
Das Meinungsmonopol aufzubrechen angeschickt haben sich indes alternative Medienmacher im ganzen Land, welche das Internet nutzen, um ihre Radioprogramme, Videos und Blogs unter die Leute zu bringen. Journalist Alejandro Vargas hat sich mit kritischen Kollegen zusammen getan und die Initiative „Journalisten sagen Nein zu CAFTA“ ins Leben gerufen. „Wir zeigen unser Gesicht, damit zweifelnde Kollegen in den Redaktionen sich endlich der Schere im Kopf entledigen“, sagt er.
Negative berufliche Konsequenzen könnte das Engagement für Vargas bedeuten, schließlich arbeitet er auch für Magazine der „Nación“-Gruppe. In den letzten Wochen vor dem Referendum wurde der Umgangston sehr rauh. Eugenio Trejos, Sprecher des „NO“ und Direktor des Technischen Instituts, entschuldigte sich für seine Äußerung, CAFTA käme nur „über meine Leiche“ zu Stande. CAFTA-Befürworter schalten indes Anzeigen, in denen sie vermuten, dass hinter den CAFTA-Gegnern ein Destabilisierungsversuch von Fidel Castro & Co stecke und Präsident Arias warnt vor den „Lügen“ der Gegner.

 
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »