Offenheit geopfert

Memorandum wegen übertriebenem Sicherheitsbedürfnis

Amerikas Informationsfreiheitsgesetz, der Freedom of Information Act (FOIA) von 1966, gilt international als eines der progressivsten und umfangreichsten Gesetzeswerke, das der Öffentlichkeit das Recht garantiert, Einsicht in die Machenschaften der Regierung zu erhalten. Doch die lange praktizierte Offenheit läuft Gefahr, dem überbordenen Bedürfnis für nationale Sicherheit zum Opfer zu fallen.

FOIA „umfasst über 100 Bundesbehörden und deckt mehr als 90 Prozent aller Regierungs-Dokumente ab“, sagt Jeremy Lewis, Professor für Internationale Politik am Huntingdon College in Alabama. „Infolgedessen erhält die Regierung in den USA weitaus mehr Anträge, Dokumente einsehen zu lassen, als in jedem anderen Land“. Seit dem 11. September 2001 hat die Bush-Administration jedoch eine Reihe von Regeln erlassen, die diese Möglichkeit der Akteneinsicht stark einschränken. So verfügte etwa ein Memorandum des früheren Justizministers John Ashcroft vom Oktober 2001, dass jede Entscheidung des Justizministeriums, öffentliche Dokumente zurückzuhalten, rechtlich verteidigt würde solange es „eine fundierte gesetzliche Grundlage“ dafür gebe. „Das heisst im Klartext; wenn ihr einen Grund finden könnt, Informationen zurückzuhalten, dann tut es“, meint Peter Weitzel von der Coalition of Journalists for Open Government in Washington. Die Initiative sei schon vor dem 11. September in Vorbereitung gewesen.

Ein weiteres Memorandum aus dem Weissen Haus vom Folgejahr drängt darüber hinaus alle Behörden „sensible“ Dokumente zur Geheimsache zu erklären – eine Praxis die im Jahr 2003 zu einem Zuwachs geheimer Dokumente um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr führte. Selbst das Haushaltsbudget des CIA für 2002 wurde laut Gerichtsentscheid als „dem FOIA nicht unterliegend“ erklärt. Eine Reihe weiterer Massnahmen führte zu einer „systematischen Einschränkung der Offenlegung von Regierungsdokumenten“ durch die Regierung Bush “ während die Möglichkeiten, im Geheimen zu operieren, ausgedehnt werden“, fasst ein Bericht des demokratischen Kongressabgeordneten Heny Waxman zusammen. Ein früherer Berater des Weissen Hauses, John Dean, nennt das derzeitige politische Klima in Sachen Geheimniskrämerei gar „schlimmer als bei Watergate“.

Hohe Gebühren verlangt

Der Geheimhaltungsbedarf endet nicht bei der Politik: Weil auch kommerzielle Unternehmen wie chemische oder Atomanlagen in den Bereich nationale Sicherheit eingeschlossen werden, wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sensible Informationen – genannt „critical infrastructure information“ – zurückzuhalten. Theoretisch bedeutet dies jedoch, dass Umweltverschmutzer gewisse Risiken für die Öffentlichkeit verschleiern können. „Wir sind besorgt, dass diese Regeln als Ausflucht benutzt werden, um Risiken für die Umwelt zu verheimlichen“, sagt Peter Weitzel.

Als besonders perfide empfinden Bürgerrechtsgruppen eine neue Praxis der Behörden, die Bearbeitungskosten für solche Akteneinsichten dramatisch zu erhöhen. So verlangte das Justizministerium von der linken Lobbyorganisation „People for the American Way“ (PFAW) vor zwei Jahren eine Bearbeitungsgebühr von 373.000 Dollar – zahlbar im Voraus – für einen Antrag auf Akteneinsicht bezüglich der Gefangenhaltung jener Immigranten, die seit den Monaten nach dem 11. September 2001 ohne rechtlichen Schutz in Guantanamo einsitzen. Die PFAW hat dagegen eine Klage eingereicht, doch sieht sich die Organisation nun mit einer weiteren Strategie der Behörden konfrontiert: dem Hinauszögern von Entscheidungen. Journalisten etwa, die vor einigen Jahren einen FOIA-Antrag stellten, konnten mit einem Ergebnis in wenigen Tagen rechnen. Heute werden solche Anfragen mitunter bis zu einem Jahr hinausgezögert. Der am längsten anhängige Fall liegt seit 1987 vor: eine Anfrage des San Francisco Chronicle in FBI-Unterlagen, die über gewisse Aktivitäten der Universität von Kalifornien Ausschluss geben sollten.

Doch die Behörden spüren allmählich Gegenwind. So reichte die American Civil Liberties Union (ACLU) vor zwei Jahren eine Klage gegen das CIA ein, und forderte die Behörde auf, gemäss FOIA gewisse Dokumente offenzulegen, die die Misshandlung von Gefangenen in Afghanistan, Irak und Guantanamo betreffen. Anfang Februar urteilte ein Gericht in Manhattan, dass das CIA die Papiere offen zu legen habe.

Ein ermutigendes Zeichen für die FOIA-Verfechter ist ausserdem, dass sich auch einige konservative Politiker auf ihre Seite schlagen. So hat nun der republikanische Kongressabgeordnete John Cornyn aus Texas, gemeinsam mit dem Demokraten Patrick Leahy eine FOIA- Reforminitiative eingereicht, nach der die Bearbeitungszeit der Anträge verkürzt werden soll. Darüber hinaus soll der Posten eines Ombudsmannes geschaffen werden, der die Prozeduren überwachen und Konflikte schlichten soll. Der Gesetzesvorschlag wird nicht nur von der ACLU und PFAW unterstützt, sondern auch von Vertretern konservativer Organisationen wie der Heritage Foundation und der Free Congress Foundation. „Dies ist keineswegs mehr ein liberales Anliegen als ein konservatives“, kommentierte Cornyn. „Ich glaube, dass die Leute ein Recht auf Information haben, so dass sie intelligente Entscheidungen treffen können“. Ob dies Einfluss auf das gegenwärtige Klima haben wird, ist freilich fraglich. „Es wird schwierig werden, das Statut zu verabschieden, weil der Kongress derzeit so gespalten ist“, urteilt Politikprofessor Jeremy Lewis. „Viele Legislatoren sind so konservativ, dass Mehrparteieninitiativen gar nicht erst funktionieren“.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »