Online-Journalist bei Festnahme geschlagen

Aktion für Abdul Karim al-Khaiwani, Jemen

Die Polizisten trugen Zivilkleidung, als sie am 20. Juni die Wohnung des Journalisten Abdul Karim al-Khaiwani stürmten. Sie zerrten ihn aus dem Bett und griffen ihn tätlich an. Khaiwani erlitt mehrere Blutergüsse. Ohne ihm zu sagen, was ihm vorgeworfen wird, nahmen sie den Journalisten mit.

Logo Amnesty InternationalSeitdem befindet sich Abdul Karim al-Khaiwani ohne richterliche Überprüfung in der Hauptstadt Sana’a in Untersuchungshaft. Er darf seine Familie weder sehen noch anrufen und auch seinen Rechtsanwalt nicht kontaktieren. Obwohl er an einer Herzkrankheit leidet, erhält er keine medizinische Versorgung.
Früher war Abdul Karim al-Khaiwani Chefredakteur der jemenitischen Wochenzeitung „al-Shura“. Das Blatt ist inzwischen geschlossen worden, aber Khaiwani arbeitete bis zu seiner Festnahme für die weiterhin existierende Online-Ausgabe. Angeblich wird ihm zur Last gelegt, einen Geistlichen der zaiditischen Richtung des Islam zu unterstützen, der anti-amerikanische Demonstrationen angeführt hatte. Konkrete Anschuldigungen für eine von Khaiwani begangene Straftat sind bisher aber nicht bekannt geworden. In seinen Artikeln hat er allerdings schon mehrfach Festnahmen von Zaiditen durch jemenitische Sicherheitskräfte kritisiert. Sein Anwalt vermutet, dass er nur deshalb ins Visier der Behörden geraten ist. Schon vor drei Jahren war er aus demselben Grund verhaftet worden. Er musste fast ein Jahr im Gefängnis bleiben. Es ist damit zu rechnen, dass Khaiwani vor einem Sonderstrafgericht angeklagt wird. Die dortigen Prozesse entsprechen nicht den internationalen Standards für ein faires Verfahren.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den jemenitischen Präsidenten und fordern Sie genaue Informationen über die Vorwürfe, die gegen den Journalisten Abdul Karim al-Khaiwani erhoben werden. Dringen Sie darauf, dass er medizinisch versorgt wird und Kontakt zu Angehörigen und einem Anwalt aufnehmen kann. Schreiben Sie auf Arabisch, Englisch, Französisch oder Deutsch an:

His Excellency General ‘Ali Abdullah Saleh
President of the Republic of Yemen
Sana’a – JEMEN – Telefax: 00 967 – 1 – 274 147
Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Botschaft der Republik Jemen
S. E. Herrn Yahya Ali Mohamed Al-Abiad
Budapester Straße 37 – 10787 Berlin
Telefax. (030) 89 73 05 62
E-Mail: konsulat@botschaft-jemen.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Nachrichten gegen Desinformation

Über 800 Medien wie Reuters, die Washington Post, Zeit Online und AFP unterstützten den diesjährigen World News Day, der zeitgleich mit dem UN-Tag für den universellen Zugang zu Information, am 28. September gefeiert wird.  „Journalismus ist das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft, sagte David Walmsley, Gründer des Weltnachrichtentages und Chefredakteur der kanadischen Zeitung Globe and Mail. Dieses Sicherheitsnetz hat Risse und hängt fast überall in der Welt am seidenen Faden - und mit ihm alle freien Gesellschaften.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »