Peruanische Rundfunk-Journalisten erhalten Morddrohungen

Aktion für Luis Mamami und Andrès Bèjar Torreblanca

Am Abend des 3. Juli klingelte bei Luis Mamami das Telefon. Als die Mutter des Radioreporters den Hörer abnahm, wurde der anonyme Anrufer ausfallend und drohte unverhohlen, Mamami solle vorsichtig sein. Danach legte er auf.

Amnesty International
Amnesty International

Für Mamami, der für Regionalsender „Radio Sicuani“ arbeitet, gibt es einen Zusammenhang zu seinen kritischen Berichten über den Bürgermeister des Verwaltungsbezirks Canchis. Diesem ist Mamami schon lange ein Dorn im Auge. Im Februar dieses Jahres soll er den Journalisten persönlich beschimpft, bedroht und tätlich angegriffen haben.

Übergriffe gegen Journalisten sind in dieser Region nicht ungewöhnlich. Am 15. Mai wurde in das Gebäude des Radiosenders „Constelación“ eingebrochen. Dabei entwendeten die Täter die technische Ausstattung, so dass weder Sendungen produziert noch ausgestrahlt werden konnten. Der Sender brachte den Diebstahl zur Anzeige. Wenig später kritisierte Andrés Béjar Torreblanca, einer der Inhaber der Station, den Einbruch öffentlich in einer Sendung eines anderen Lokalradios. Am darauffolgenden Tag fand Béjar eine schriftliche Morddrohung in seinem Haus vor. Das Schreiben enthielt auch das Foto einer Leiche. Die Drohungen sind bei der Polizei von Sicuani zur Anzeige gebracht worden. Seitdem ist offenbar nichts weiter unternommen worden.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den peruanischen Innenminister und fordern Sie Schutzmaßnahmen für die Journalisten Luis Mamami und Andrés Béjar Torreblanca sowie Garantien, dass sie ihrer Tätigkeit ungehindert nachgehen können.


Schreiben Sie in gutem Spanisch, Englisch oder auf Deutsch an:
Ab. Alberto Sanabria
Ministro del Interior
Ministerio del Interior
Plaza 30 de Agosto s/n
Urb. Córpac
San Isidro
Lima 27
PERU
Telefax: 00 51 -1- 224 24 05

Schicken Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Kanzlei der Botschaft der Republik Peru
S. E. Herrn Oscar Alfredo Novoa Peña
Mohrenstraße 4244
10117 Berlin

Telefax: (030) 20 64 10 51
E-Mail:

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

Trump: Angriff auf kritische Medien

Donald Trump hat schon im Wahlkampf angekündigt, US-Medien, von denen er sich kritisiert und angegriffen sieht, auszuschalten, sollte er gewählt werden. Von welchen Möglichkeiten er dabei unter anderem Gebrauch machen kann, hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einem Beitrag aufgeführt. Es zeigt sich: Trumps Drohungen sind alles andere als unrealistisch. Und sein Vorbild für diese sitzt in Europa.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »