Supercom in Ecuador endgültig Geschichte

Mauro Cerbino, forschender Wissenschaftler und Medienexperte an der Lateinamerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften in Quito.
Foto: privat

Mehr als vier Jahre dominierte die Medienkontrollbehörde „Supercom“ die Mediendebatte in Ecuador. Nun ist die staatliche Kontrollinstanz, die oft als Zensurbehörde bezeichnet wurde, Geschichte. Doch trotz mehr Meinungsfreiheit in den Redaktionen, fehle der Mut zur kritischen Berichterstattung, kritisiert der Kommunikationswissenschaftler Mauro Cerbino. Viele Medienhäuser suchen den Schulterschluss mit den staatlichen Institutionen – aus Eigennutz.

Das Edelstahlschild mit dem Schriftzug „Supercom“ ist abmontiert, die Türen des Gebäudes in der Avenida 10 im Zentrum Quitos sind geschlossen. Seit dem 31. Juli 2019 ist die „Superintendencia de la Información y Comunicacción“, Ecuadors Medienkontrollbehörde, Geschichte.  Zum Glück so Carlos Mantilla, Generaldirektor der Tageszeitung „El Comercio“ und der dazugehörigen Mediengruppe. Das Medienhaus hatte zwischen 2013 und 2017 immer wieder Ärger mit der „Supercom“ gehabt, weil sich die Behörde in die Berichterstattung einmischte. „Kritische, vermeintlich tendenziöse, Artikel wurden genauso mit Bußgeldern geahndet wie die Nicht-Berichterstattung – beispielsweise den Präsidentenbesuch in einem Nachbarland. Eingriffe in die redaktionellen Inhalte, die indiskutabel sind“, so der Medienwissenschaftler Mauro Cerbino von der Lateinamerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften (FLACSO) in Quito.

Damit ist es schon lange vorbei. Seit dem Antritt der neuen Regierung unter Präsident Lenín Moreno 2017 hatte sich das Klima zwischen den großen Zeitungshäusern „El Comercio“ und „El Universo“ sowie den privaten Fernsehsendern „Ecuavisa“ und Teleamazonas“ merklich entspannt. Die Kompetenzen der „Supercom“ waren in einem ersten Schritt beschnitten worden, bevor im Februar 2019 das Gesetz zur Auflösung der „Supercom“ das Parlament passierte.

„Positiv ist, dass nun nicht mehr in die Berichterstattung der privaten Medien eingegriffen wird, negativ, dass die privaten Medien den Schulterschluss mit den Institutionen der Regierung suchen. Vor allem weil der Staat der größte Anzeigenkunde“ ist, kritisiert Cerbino. Das bestätigen auch Journalisten wie Mario Calle, der für „Radio Católica“ in der Kolonialstadt Cuenca arbeitet, und moniert, dass das Gros der Redaktionen kaum mehr vor Ort recherchiere. „Es wird verwandt, was die staatliche Pressemeldung hergibt, aber kaum mit den Betroffenen gesprochen“, kritisiert er. Deshalb fordert Cerbino mehr Diskussion über journalistische Standards und Konkurrenz durch neue Akteure. „Genau da sind wir kaum weitergekommen, obwohl das neue Mediengesetz von 2013 eine Demokratisierung bei der Vergabe der Sendelizenzen anpeilte“. Neue Akteure, neue kommunale Radios sollten ein Gegengewicht zu den kommerziellen Sendern bilden. Doch in der Realität sind die Reformen nicht vom Fleck gekommen. Eine Folge ist, dass es kritische, investigative Medien in Ecuador laut einer jüngst publizierten Studie von Cerbino kaum gibt. Einziger Hoffnungsschimmer ist laut der Untersuchung das Netzwerk von 32 kommunalen Radios (Corape). Zu dem gehört auch das „Radio Católica“ von Mario Calle.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

KI: Menschen wollen Regeln

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland sorgen sich einer Umfrage zufolge um die Glaubwürdigkeit der Medien, wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Spiel ist. 90 Prozent der Befragten fordern dazu klare Regeln und Kennzeichnungen. Dies ergab eine am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Studie der Medienanstalten. Für die repräsentative Erhebung "Transparenz-Check. Wahrnehmung von KI-Journalismus" wurden online 3.013 Internetnutzer*innen befragt.
mehr »

Lokaljournalismus: Die Wüste droht

Noch sei es nicht so weit, aber von einer "Steppe" könne man durchaus schon sprechen, sagt Christian Wellbrock von der Hamburg Media School. Wellbrock ist Leiter von "Wüstenradar", einer Studie, die zum ersten Mal die bundesweite Verbreitung und zahlenmäßige Entwicklung von Lokalzeitungen in den letzten 30 Jahren unter die Lupe genommen hat. Sie erhebt, wie stark der Rückgang lokaler Medien inzwischen tatsächlich ist und warnt: In etlichen Regionen droht tatsächlich die Verbreitung von "Nachrichtenwüsten".
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

Buchtipp: Das Prinzip Trotzdem

Wie könnte ein selbstbewusster Journalismus aussehen, der sich gegen die aktuelle Medienkrise zu behaupten weiß und sich auf seine zentrale Rolle für funktionierende demokratischen Gesellschaften besinnt? Roger de Weck war Zeit-Chefredakteur, Generaldirektor des Schweizer Radios und Fernsehens sowie Mitglied des Zukunftsrats für Reformen des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In seinem jüngst erschienenen Essay „Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen“ beschäftigt er sich mit genau diesen Fragen.
mehr »